Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rostock mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rostock

POL-HRO: Warnung vor professionellen Anlagebetrügereien - zwei größere Fälle im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Landkreis Ludwigslust-Parchim (ots)

In den vergangenen Wochen registrierte die Polizei in Westmecklenburg mehrere Anzeigen zu sogenannten Anlagebetrügereien; allein zwei Fälle, die innerhalb weniger Tage angezeigt wurden, beliefen sich jeweils auf sechs- bis siebenstellige Schadenssummen. Diese herausragenden Schadensfälle stehen jedoch nur stellvertretend für eine größere Zahl ähnlich gelagerter Betrugsdelikte: Jährlich werden in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Fälle mit Schäden in höherem fünf- bis sechsstelligen Bereich bearbeitet. Allein in Westmecklenburg wurden dieses Jahr 183 Fälle angezeigt, bei denen sich der Schaden insgesamt auf 6,3 Millionen Euro beläuft. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.

Das Tätervorgehen

Bei den angezeigten Fällen werden Opfer über professionell wirkende Websites, Werbeanzeigen oder Empfehlungen in sozialen Medien an vermeintliche Investmentbroker oder Anlageberater vermittelt. Die Täter geben sich als seriöse Dienstleister aus, kopieren teilweise echte Anbieterauftritte und verwenden gefälschte Kontaktangaben. Über vorgegaukelt positive Kundenbewertungen und gefälschte Portfolio-Ansichten wird Vertrauen aufgebaut. Anfangs ausgezahlte "Gewinne" dienen dazu, weitere Opfer anzuwerben oder das System aufrechtzuerhalten. Sobald Opfer Auszahlungen verlangen oder nicht weiter einzahlen, werden Gebühren, Steuern oder zusätzliche Zahlungen gefordert und später die Kontaktwege abgebrochen.

Modus operandi (prägnant)

   - Professionell gestaltete Websites (oft Kopien seriöser 
     Anbieter).
   - Werbung in Suchmaschinen, auf Plattformen wie YouTube oder 
     zielgruppenspezifische Social-Media-Anzeigen.
   - Gefälschte Nutzerbewertungen und fingierte Erfolgszahlen.
   - Persönliche Kommunikation per E-Mail/Telefon durch überzeugend 
     auftretende "Berater".
   - Live-Dashboard/Portfolios mit manipulierten Kursen zur 
     Simulation von Gewinnen.
   - Vorab-Auszahlungen möglich; später Aufforderungen zu "Gebühren" 
     oder zusätzlichen Einzahlungen; anschließend Abbruch der 
     Kommunikation.

Präventive Hinweise für Bürgerinnen und Bürger

   - Seien Sie skeptisch bei Angeboten mit unrealistisch hohen 
     Renditeversprechen.
   - Prüfen Sie Anbieter sorgfältig: Domain, Impressum, 
     Handelsregistereinträge und verifizierbare Kontaktadressen. 
     Misstrauen bei fehlendem oder unplausiblem Impressum.
   - Kontrollieren Sie Bewertungen auf Plausibilität (Datum, Anzahl, 
     Wortlaut).
   - Nutzen Sie unabhängige Quellen zur Recherche (Offizielle 
     Verbraucherschutz- und Finanzaufsichtsseiten).
   - Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten und zahlen Sie 
     keine "Gebühren" zur Freigabe angeblicher Gewinne.
   - Bewahren Sie frühere Kommunikation und Zahlungsbelege auf und 
     dokumentieren Sie alle Schritte.
   - Bei Verdacht: sofort Anzeige erstatten und ggf. Bank/ 
     Zahlungsdienstleister informieren.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
  • 30.10.2025 – 14:13

    POL-HRO: Medizinischer Notfall führt zu Verkehrsunfall - rund 100.000 Euro Sachschaden

    Boizenburg (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (gegen 15:30 Uhr) in Boizenburg entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein 63-jähriger Autofahrer in der Ringstraße offenbar aufgrund eines medizinischen Notfalls nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit vier geparkten ...

  • 30.10.2025 – 12:23

    POL-HRO: Nach Vorfahrtsfehler: 13-jähriges Kind verletzt

    Schwerin (ots) - Am Mittwochnachmittag ist es in Schwerin erneut zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Auto gekommen. Dabei wurde ein 13-jähriges Mädchen verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 56-jährige Autofahrerin gegen 15:00 Uhr die Johannesstraße und wollte die Wittenburger Straße überqueren. Dabei missachtete sie offenbar die Vorfahrt eines 13-jährigen Mädchens, das mit ...