Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 12.08.2018 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Carsten Menzel zur Zeitumstellung

    Hagen (ots) - Wer hat (wieder) an der Uhr gedreht? - Der Streit darum ist so alt wie die Einführung: Die Zeitumstellung ist beliebter Gesprächs- und Diskussionsstoff. Auch, weil sie jeden betrifft und sie jeder mitmachen muss - und Zeit eine immer größere Rolle in unserer modernen Lebenswirklichkeit spielt. Die Argumente der Befürworter für die Winter- oder Sommerzeit oder deren jeweiliger Abschaffung sind ...

  • 12.08.2018 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Jan Ullrich

    Stuttgart (ots) - Jan Ullrich, Boris Becker, Diego Maradona, Paul Gascoigne, Erwin Kostedde, Eike Immel oder Matti Nykänen, sie alle spielen Hauptrollen in unterschiedlichen Dramen, die eines gemeinsam haben: Irgendwann verlieren sie den Boden unter den Füßen. Der frühere Tour-de-France-Sieger Ullrich braucht Hilfe. Angeboten wird sie vom Deutschen Olympischen Sportbund. Dort gibt es ein Zehn-Punkte-Programm zur ...

  • 12.08.2018 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Die Mitteldeutsche Zeitung (Halle) zu den "European Championchips"

    Halle (ots) - Sportler begeistert, Organisatoren glücklich, TV-Chefs hochzufrieden und Zuschauer fasziniert. Das Debüt dieser European Championships, diesen zeitgleichen Euromeisterschaften in verschiedenen Sportarten, machte Lust auf mehr. Und schön, dass Sportler aus Sachsen-Anhalt mit sieben Medaillen zum allgemeinen Erfolg beitrugen. Was hatten die Macher für ...

  • 12.08.2018 – 18:01

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Perspektiven der Grünen

    Frankfurt (ots) - Vielleicht sollten die Grünen mal auf den großen Zulauf zu Sahra Wagenknechts "Aufstehen"-Initiative schauen, statt sie von Anfang an komplett zu verdammen: Könnte darin, unabhängig von berechtigter Kritik an manchen Äußerungen Wagenknechts, ein Signal auch an die "Öko-Partei" enthalten sein? Es gibt in dieser Gesellschaft offenbar immer noch ein verbreitetes Bedürfnis, dem Rechtstrend eine linke ...

  • 12.08.2018 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Erdogans Irrtum

    Straubing (ots) - Es passt absolut ins Bild, dass der Türke meinte, mit dem US-Präsidenten ebenso umgehen zu können wie mit den Europäern. Man setzt einfach einen Staatsbürger fest, beschuldigt ihn des Terrors oder des versuchten Umsturzes, und schon hat man ein Druckmittel für ein Gegengeschäft, zum Beispiel die Auslieferung eines politischen Konkurrenten in den USA. Aber weit gefehlt. Während die Europäer immer ...

  • 12.08.2018 – 17:08

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Günther auf dem Holzweg

    Straubing (ots) - Wie will man sich denn bei kommenden Bundestagswahlen als CDU verkaufen, wenn man nicht mehr so richtig zu erkennen vermag, welchen Kurs die Partei fährt und für welche Koalitionspartner sie sich im Zweifel entscheidet? Gerade im Westen dürften Günthers Gedankenspiele daher für Entsetzen sorgen. Klares Profil, statt sich der eigenen Schwäche hinzugeben, das wäre Günthers Aufgabe. Das eigene ...

  • 12.08.2018 – 16:30

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: US-Investor rügt deutsches Raumfahrt-Unternehmen OHB

    Bremen (ots) - Der amerikanische Investor Guy Wyser-Pratte hält das Bremer Raumfahrt-Unternehmen OHB für nicht ausreichend gewappnet für die Folgen des Brexit. "Das ist ein ernstes Problem für OHB", sagte Wyser-Pratte dem Bremer WESER-KURIER im Interview (Montagausgabe). Ein Teil des technischen Know-Hows zum Bau der europäischen Galileo-Satelliten stamme vom ...

  • 12.08.2018 – 13:43

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Verdi-Chef Bsirske: Pflege jetzt aufwerten

    Berlin (ots) - Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat die Bundesregierung zu einer raschen Aufwertung der Pflege aufgerufen. "2030 werden wir ein Drittel mehr Pflegebedürftige haben als heute, doch das Berufsfeld der Pflege ist immer noch prekär. Das kann nicht funktionieren", sagte Bsirske dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) in einem Interview. Neben einer besseren Bezahlung bedürfe es ...

  • 12.08.2018 – 13:11

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Oettinger: Bundesregierung muss Angebot zum künftigen EU-Haushalt nachbessern

    Berlin (ots) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat die Bundesregierung zur Nachbesserung ihres bisherigen Angebots für den EU-Haushalt im kommenden Jahrzehnt aufgefordert. Die bisherige Offerte von Finanzminister Olaf Scholz (SPD), die eine Deckelung des künftigen EU-Haushaltsrahmens bei einem Prozent der europäischen Wirtschaftsleistung vorsieht, stehe "im ...

  • 11.08.2018 – 17:02

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: IAAF-Chef Coe will den Sport verändern

    Berlin (ots) - IAAF-Präsident Sebastian Coe hat umfassende Veränderungen in der Leichtathletik angekündigt. "Wir brauchen harte Entscheidungen", sagte der britische Präsident des Weltverbandes im Interview mit dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). "Wir müssen jetzt einfach mutig sein. Unser Sport hat sich nicht genug verändert. Unser Sport war nicht mutig genug." Coe schlägt als Innovationen unter anderem eine ...

  • 11.08.2018 – 16:08

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: EU-Haushaltskommissar Oettinger gegen Kindergeld-Indexierung

    Berlin (ots) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger lehnt eine Indexierung des Kindergeldes für im EU-Ausland lebende Kinder ab. "Es gibt eine klare Tendenz unter den EU-Mitgliedstaaten, die gegenwärtige europäische Rechtslage nicht zu ändern" sagte Oettinger dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) zur Begründung. Oettinger verwies dabei auf Beratungen im Rat der ...

  • 11.08.2018 – 12:49

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Lammert warnt vor einer "virtuellen Sprachbehörde"

    Berlin (ots) - Der frühere Bundestagespräsident Norbert Lammert (CDU) hat davor gewarnt, im politischen Raum vorschnell Sprachverbote aufzustellen. "Zunächst darf mal jeder so reden, wie ihm das Maul gewachsen ist", sagte Lammert dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Wenn Formulierungen von vornherein für unzulässig erklärt würden, lande man bei einer "virtuellen ...

  • 11.08.2018 – 12:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Promikoch Rosin war im Fußball kein Talent

    Dorsten (ots) - Sterne-Koch Frank Rosin (52, "The Taste") ist bekennender Schalke 04-Fan und hat jetzt mit dem Ex-Knappen-Kicker Max Meyer (22, Crystal Palace) eine vegetarische und vegane Ernährungslinie auf den Markt gebracht. Wie es selbst um die fußballerischen Fähigkeiten des Herd-Rastellis steht, verrät Rosin im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, digitale Sonntagsausgabe): "In der Jugend ...

  • 11.08.2018 – 10:43

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Kanzlerin Merkel trägt ihre Einkaufstaschen selbst

    Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kauft im Supermarkt wie jede normale Kundin ein. "Frau Merkel trägt ihre Einkaufstüten immer selbst, nicht die Sicherheitsbeamten", sagte Gert Schambach, Chef der HIT-Handelsorganisation, zu der auch die Ullrich-Verbrauchermärkte in Berlin gehören, dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Im Ullrich-Verbrauchermarkt in Berlin-Mitte ist Merkel Stammkundin und hatte dort im ...

  • 11.08.2018 – 10:33

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Erdogans Lira-Absturz: Hilfe nur gegen Menschenrechte - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook meldet gerade mehr Urlaubsreisen in die Region Antalya als nach Mallorca. Auch bei vielen Deutschen gehört die Türkei wieder zu den Lieblingszielen - allen Debatten um Özil oder um die vielen Erdogan-Wähler hierzulande zum Trotz. Das Hauptargument lautet: In der Türkei ist's billig. Kaum irgendwo kann man ...

  • 11.08.2018 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: NOZ: Günther: Merkel bereitet alles für die Zeit nach ihrem Rückzug vor

    Osnabrück (ots) - Günther: Merkel bereitet alles für die Zeit nach ihrem Rückzug vor Kieler Regierungschef sieht Verjüngung der CDU-Spitze auf gutem Weg - "Es ist nie jemand allein die Zukunft einer Partei" Osnabrück. Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sieht die Führungsspitze der Christdemokraten im Umbruch. "Es ist nie jemand ...

  • 11.08.2018 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: NOZ: Dürre: Bundesregierung lehnt Forderungen der Bauern ab

    Osnabrück (ots) - Dürre: Bundesregierung lehnt Forderungen der Bauern ab Klöckner gegen Risikorücklage und Finanzhilfen für Versicherungen Osnabrück. Zentrale Forderungen der dürregeplagten Bauern haben wohl keine Chance auf eine Umsetzung. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sprach sich auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sowohl gegen eine sogenannte Risikoausgleichsrücklage als ...

  • 11.08.2018 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: NOZ: Sven Plöger war schon als Kind von Gewittern fasziniert

    Osnabrück (ots) - Sven Plöger war schon als Kind von Gewittern fasziniert "Ich wollte keinen Blitz verpassen" - Den Vorhersagen von Carla Wege konnte der TV-Meteorologe wegen seiner Mutter nicht zuhören Osnabrück. TV-Meteorologe Sven Plöger (51) fühlte sich schon als Kind zu seinem späteren Tun berufen: "Meteorologie hat mich von Kindesbeinen an begeistert", sagte Plöger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). ...

  • 11.08.2018 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: NOZ: Bundesagentur für Arbeit warnt vor Scheitern des sozialen Arbeitsmarktes

    Osnabrück (ots) - Bundesagentur für Arbeit warnt vor Scheitern des sozialen Arbeitsmarktes Vorstand Holsboer beharrt auf Tariflöhnen oder ortsüblichen Löhnen für geförderte Langzeitarbeitslose - "Die Bedingungen für die Arbeitgeber müssen stimmen" Osnabrück. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einem Scheitern des geplanten sozialen Arbeitsmarktes. ...

  • 11.08.2018 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Seniorenunion ruft nach Gemeindeschwestern

    Düsseldorf (ots) - Der neue NRW-Chef der Seniorenunion, Helge Benda, fordert mehr Hilfsangebote für ältere Menschen auf dem Land. "Laumanns Landarzt-Quote reicht nicht", sagte der 72-jährige Repräsentant der älteren Mitglieder der NRW-CDU im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Benda will einen möglichst flächendeckenden Einsatz von Gemeindeschwestern, die für Ältere Menschen sowohl als ...