Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Datenschutz Staatskanzlei steigt bei Facebook aus

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wendet sich aus Datenschutzgründen von Facebook ab und legt die Landesseite mit 12 000 Abonnenten still. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Damit verzichtet die Landesregierung auf einen öffentlichen Auftritt im beliebtesten deutschen Internetnetzwerk. Rainer Robra, Chef der ...

  • 13.06.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Logistiker: Noch mehr Lkw auf der Straße nötig

    Osnabrück (ots) - Logistiker: Mehr Lkw auf der Straße nötig Bundesverband: Automatisierung macht den Fahrer auch künftig nicht überflüssig Osnabrück. Zukünftig müssten noch mehr Lkw auf der Straße unterwegs sein, sagte Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Schuld daran sei auch das ...

  • 13.06.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Stephan Weil: Russland-Sanktionen müssen enden

    Osnabrück (ots) - Stephan Weil: Russland-Sanktionen müssen enden SPD-Politiker stärkt Kretschmer den Rücken - Druck aus den Ländern wächst Osnabrück. In der Diskussion über die Sanktionen gegen Russland hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil energisch für eine Lockerung ausgesprochen. Von den jüngsten Äußerungen seines sächsischen Amtskollegen Michael Kretschmer (CDU) fühle er sich in seiner ...

  • 13.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Saar-SPD dringt auf vorgezogenen Parteitag

    Düsseldorf (ots) - Die Vize-Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger (SPD), hat entgegen der Vorschläge aus Nordrhein-Westfalen auf einen vorgezogenen SPD-Parteitag Ende September gedrungen. In ihrem Konzept, das der Landesvorstand billigte und das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt, spricht sich Rehlinger zudem für ein Mitgliedervotum zum Parteivorsitz noch vor der Brandenburg-Wahl ...

  • 13.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Fahrschüler in NRW müssen lange auf Prüfungstermin warten

    Düsseldorf (ots) - In Teilen Nordrhein-Westfalens müssen Fahrschüler derzeit dreimal so lang auf einen Prüftermin warten wie üblich. "Es kann bis zu sieben Wochen dauern. Das sind inakzeptable Zustände. Normalerweise beträgt die Wartezeit nur zwei bis maximal drei Wochen", sagte der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Nordrhein, Kurt Bartels, der Düsseldorfer ...

  • 13.06.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Agrarministerin Klöckner bezeichnet Kükentöten als ethisch nicht vertretbar

    Düsseldorf (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich vor dem am Donnerstag erwarteten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts klar gegen das Kükentöten positioniert. "Das Kükentöten ist ethisch nicht vertretbar und muss so schnell wie möglich beendet werden", sagte Klöckner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Tiere nach Geburt ...

  • 12.06.2019 – 23:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Mieterbund-Präsident Franz-Georg Rips gegen Enteignung von Wohnungskonzernen Einen Mietendeckel für NRW hält der Verbraucherschützer für unrealistisch

    Köln (ots) - Franz-Georg Rips, Präsident des Deutschen Mieterbundes, hat sich gegen die Enteignung von Wohnungskonzernen ausgesprochen. "Eine Enteignung muss laut Grundgesetz gesetzlich geregelt sein, außerdem ist eine Entschädigung vorgesehen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagsausgabe) im ...

  • 12.06.2019 – 21:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur digitalen Kundenkarte von Lidl

    Stuttgart (ots) - Deutschland gilt bisher auch deshalb als Bargeldland, weil der Käufer noch das Gefühl haben kann, dass ihn beim Einkauf niemand beobachtet - außer die Ladenkamera und an der Kasse die Kassiererin. Wer nicht will, muss keine digitalen Spuren hinterlassen. Schritt für Schritt wird sich das ändern. Das kontaktlose Zahlen mit Karte hat bereits stark zugenommen. Erhalten digitale Kundenkarten und ...

  • 12.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu rot-roten Fusionsplänen

    Bielefeld (ots) - Die angeblich direkt von Oskar Lafontaine stammenden Gedankenspiele über eine Fusion zwischen SPD und Linken sind nicht mehr als eine Schnapsidee. Wer die Bremer Koalitionsabsichten zum bundespolitischen Signal hochreden will, übersieht, was Rot-Rot-Grün im Stadtstaat begründet: einzig die nackte Not. Es ist jedoch kein Signal der Stärke, wenn eine schwache Linke eine noch schwächere SPD vor dem ...

  • 12.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Düngeregeln

    Bielefeld (ots) - Monatelang hat der Streit zwischen den Ressorts auf Bundesebene getobt. Die Ministerien Umwelt und Landwirtschaft wurden sich nicht einig, wie die erneute Verschärfung der Düngeverordnung im Detail auszusehen habe, sodass es vor knapp einer Woche einen erneuten Gipfel geben musste. Nun also die Erfolgsmeldung: Man ist sich einig. Auch wenn dazu offenbar ein gewisser Druck aus dem Kanzleramt nötig war. ...

  • 12.06.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zum Humboldt-Forum

    Bielefeld (ots) - Die Hohenzollern sind fort. Zwischenzeitlich war auch ihr Schloss fort. Jetzt ist es wieder da, äußerlich. Fortan soll es ein Museum sein, nur für was, ist unklar. Und nur Museum wäre auch zu wenig, also hat die Koalition 2018 vereinbart, hinter der Schlossfassade, soweit vorhanden, solle eine »internationale Dialogplattform für globale Ideen« entwickelt werden. Im Klartext: Gelaber statt Kultur. ...