Storys zum Thema Organisierte Kriminalität

Folgen
Keine Story zum Thema Organisierte Kriminalität mehr verpassen.
Filtern
  • 05.10.2023 – 11:36

    ZDFinfo

    ZDFinfo Änderungsmitteilung

    Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 40/23 Freitag, 06.10. Bitte Programmänderung beachten: 5.30 Mysterien des Weltalls Gibt es ein Schattenuniversum? USA 2014 Mysterien des Weltalls – Homo sapiens 2.0 um 05.30 Uhr – entfällt! Weiter im Ablauf Woche 42/23 Freitag, 20.10. Bitte Programmänderung beachten: 10.00 Cosa Nostra in Deutschland - Die brutale Macht der Mafia Deutschland 2021 Die albanische Mafia – Drogen, Waffen und verletzte Ehre um 10.00 Uhr – ...

  • 07.09.2023 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Zäune sind keine Lösung - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Kai Wegner hat ein Gefühl für politische Stimmungen. Insofern ist es gut, dass sich der Regierende Bürgermeister eines Themas annimmt, das viele Bürgerinnen und Bürger umtreibt: der schon lange nicht mehr hinnehmbaren Lage an Berlins Drogen-Hotspots Görlitzer Park und Leopoldplatz. So sehr sich die Situationen in der Kreuzberger Grünanlage und auf dem Weddinger Stadtplatz auch unterscheiden, so ist ...

  • 10.08.2023 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Gefährliche Abwärtsspirale

    Frankfurt (ots) - Morde an Präsidentschaftskandidaten in Lateinamerika schienen lange vorbei. Man muss weit zurück in das Mexiko der Einheitspartei PRI und der aufstrebenden Drogenkartelle blicken - damals in den 1980er und 1990er Jahren. Dass sich die Geschichte im kleinen Ecuador wiederholt, zeigt: Kein Land in Lateinamerika ist vor der organisierten Kriminalität und dem rasanten Abbau der Demokratie gefeit. Ob es die Drogenbanden waren, die Fernando Villavicencio ...

  • 11.07.2023 – 07:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    LKA: Mindestens 269 Mafia-Mitglieder in NRW

    Bielefeld (ots) - LKA: Mindestens 269 Mafia-Mitglieder in NRW Bielefeld. Ermittler in NRW zählen 269 Mitglieder der italienischen Mafia in NRW. Das berichtet eine Sprecherin des Landeskriminalamtes NRW (LKA) auf Anfrage der Bielefelder "Neuen Westfälischen" (Dienstagausgabe). Die meisten erfassten Mafiosi gehören demnach zur 'Ndrangheta. Genau 188 Personen sind den Sicherheitsbehörden im Bundesland bekannt, die der ...

  • 03.05.2023 – 16:51

    Straubinger Tagblatt

    Großrazzia ist ein Schlag gegen die Mafia

    Straubing (ots) - Es ist der Mafia, nicht nur der 'Ndrangheta, gelungen, in Deutschland Fuß zu fassen, um etwa im Waffen- und Drogenhandel eine Führungsrolle zu übernehmen. Etliche Geschäftsleute wie Gastronomen werden erpresst, damit sie Waren zu überhöhten Preisen oder minderer Qualität bei der Mafia einkaufen. Zudem gibt es scheinbar legale Unternehmen wie Eisdielen, mit denen Geld gewaschen wird. Politik und ...

  • 02.05.2023 – 16:51

    PHOENIX

    Donnerstag, 04. Mai 2023, ab 19.15 Uhr / phoenix-Thema: Clan-Kriminalität in Berlin

    Bonn (ots) - phoenix begibt sich auf die Spur von kriminellen Clans, die mit Drogenhandel, Schmuggel, Gewalttaten bis hin zum Mord, Prostitution und Hehlerei auf sich aufmerksam machen. Die dreiteilige Dokumentationsreihe "Blutsbande - Clans in Berlin" zeigt eine abgeschottete Parallelgesellschaft mitten in der deutschen Hauptstadt. Die Filmmacherinnen Anna Schultz und ...

  • 23.01.2023 – 11:19

    ZDFinfo

    ZDFinfo-Programmänderung / Woche 04/23 / Dienstag, 24. Januar 2023

    Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 04/23 Dienstag, 24.01. Bitte Programmänderung beachten: 15.50 Millionengeschäft Cannabis Marokkos illegaler Exportschlager Großbritannien 2019 „Die albanische Mafia - Drogen, Waffen und verletzte Ehre“ entfällt (weiterer Ablauf ab 16.35 Uhr wie vorgesehen) Pressekontakt: ZDF-Kommunikation Telefon: +49-6131-70-12108 ...

  • 09.01.2023 – 17:12

    Frankfurter Rundschau

    Lulas schwere Aufgabe

    Frankfurt (ots) - Die kommenden Tage werden die Hintergründe ans Licht bringen. Wie sehr orchestrierte der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro aus dem Exil in Florida den Aufstand, wie sehr sind die Sicherheitskräfte und lokale oder regionale Politik beteiligt? Wie stark haben möglicherweise ultrarechte Großgrundbesitzer und die mafiösen Strukturen, etwa die Holzmafia, geholfen? Sie alle werden mit einem Präsidenten Lula da Silva Freiheiten und Geschäfte verlieren. ...