Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Meldungen zum Thema Sicherheitstechnologie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-LIP: Kreis Lippe/Detmold. Sicherheit im Netz: Tipps und Tricks für den Schutz Ihrer Privatsphäre.
Lippe (ots) - Die Verbraucherzentrale Detmold und die Kreispolizeibehörde Lippe laden alle interessierten Verbraucher, insbesondere Einsteiger, herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Sicherheit im Netz" ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Browser datenschutzfreundlich einstellen, was ein sicheres ...
mehrPOL-GS: Hinweise und Anzeigen zu Anrufen falscher Microsoftmitarbeiter
Goslar (ots) - Telefonanrufe angeblicher Internet-Dienstleistungsanbieter wie beispielsweise Microsoft oder PayPal, eine Betrugsmasche, die im gesamten Bundesgebiet bereits seit einigen Jahren im Umlauf ist, beschäftigt aktuell auch die Polizei Goslar. Die oftmals englischsprachigen Anrufer geben vor, beispielsweise von der Firma PayPal oder Microsoft zu sein. ...
mehrPOL-HI: Vorsicht vor neuer Betrugsmasche
Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM -(kri)-Am Montag, 07.08.2023, meldete sich ein angeblicher PayPal Mitarbeiter bei einem Mann aus Bad Salzdetfurth und brachte ihn dazu, mehrere Codes für Gutscheinkarten zu übermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt der Bad Salzdetfurther gegen 10:00 Uhr einen Anruf mit unterdrückter Nummer. Am anderen Ende teilte eine männliche Stimme auf Englisch mit, Mitarbeiter von ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Mit Phishing-SMS Geld erbeutet
Engelskirchen (ots) - Mithilfe einer Phishing-SMS konnten Betrüger letzte Woche auf das Konto einer Frau aus Engelskirchen zugreifen und mehrere tausend Euro abheben. Die Geschädigte hatte eine SMS erhalten, die augenscheinlich von ihrer Bank stammte. Wegen eines angeblichen Sicherheitsupdates sollte die 48-Jährige ihre Zugangsdaten zum Online-Banking bestätigen. Weil die Frau kurz zuvor noch mit ihrer Bank in ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld, Kreisgebiet / Vorsicht vor Phishing bei Verkaufsportalen
Coesfeld (ots) - Vorsicht vor Phishing bei Verkaufsportalen! Bei der Polizei Coesfeld haben sich vermehrt Bürger gemeldet, die Opfer eines Phishing-Betrugs auf "Kleinanzeigen" geworden sind. Die Täter täuschen Kaufinteresse vor. Sie fordern den Verkäufer auf, die Funktion "sicheres bezahlen" einzurichten. "Schon da sollten die Alarmglocken schrillen, da ...
mehr
POL-PPWP: Mann überweist Betrügern vierstelligen Betrag
Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Ein 70-Jähriger fiel am Dienstag auf eine Betrugsmasche rein. Er überwies einem angeblichen Microsoftmitarbeiter einen Betrag in vierstelliger Höhe. Das Geld erhielt der Unbekannte in Form von Google-Play-Karten. Eine aufmerksame Tankstellenmitarbeiterin deckte den Betrug auf. Der 70-Jährige erkundigte sich bei der Frau über die Karten und nach deren Limits. Trotz ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug / Warnung vor gefälschten Behördenschreiben
mehrPOL-GÖ: (357/2023) "Sextortion"-Fälle häufen sich - Präventioner Marko Otte von der Polizeiinspektion Göttingen erklärt das Phänomen und gibt Tipps
Göttingen (ots) - GÖTTINGEN (mo/jk) - Das für die Ermittlungen zuständige 1. Fachkommissariat des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Göttingen registriert aktuell eine Zunahme von Erpressungen auf sexueller Grundlage, auch "Sextortion" genannt. Der Begriff setzt sich zusammen aus "Sex" und "Extortion" ...
mehrPOL-GS: Warnung vor betrügerischen Anrufen angeblicher Mitarbeiter einer Softwarefirma
Goslar (ots) - Am Freitag kam es zu zwei betrügerischen Anrufen, bei welchen sich Anrufer als Mitarbeiter einer Softwarefirma ausgegeben hatten und unter Vorspiegelung einer angeblichen Sicherheitslücke Zugriff auf Smartphone und PC der Angerufenen erlangten. Während es in einem Fall bei einem Versuch blieb, kam ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/ Polizei warnt vor Betrügern
Coesfeld (ots) - Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen. Aktuell werden E-Mails verschickt, die den Eindruck erwecken, von echten Geldinstituten zu stammen. Außerdem haben falsche Microsoft-Mitarbeiter eine neue Masche. Die Adressaten der vermeintlichen Bank-Mails werden darin auf eine nicht existente Kontosperrung im Zusammenhang mit einem neuen Sicherheitssystem hingewiesen. Um das neue Sicherheitssystem zu aktivieren ...
mehrPOL-PDLD: Knittelsheim - Betrüger erbeuten 10000 Euro
Knittelsheim (ots) - Aktuell sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf, mit denen Kriminelle an die Daten der User kommen wollen. Die Empfänger werden darauf hingewiesen, dass sie sich bei ihrem Kundenkonto anmelden müssen. Hierfür müsse man lediglich auf einen in der Mail hinterlegten Button klicken. Einem 64-jährigen wurde diese Masche am Dienstag zum Verhängnis. Die Betrüger buchten insgesamt 10.000 Euro von ...
mehr
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Ist Ihr Passwort sicher?
Oberbergischer Kreis (ots) - Mit dem Begriff Cyberkriminalität verbinden viele Menschen hauptsächlich Angriffe auf Firmen oder Institutionen. Dabei sind es oft private Zugänge, auf die es Kriminelle abgesehen haben. Insbesondere in Verkaufsportalen werden gehackte Nutzerprofile genutzt, um dort mit betrügerischen Anzeigen Geld zu machen. So musste beispielsweise eine 29-Jährige aus Waldbröl kürzlich feststellen, dass unter ihrem Account Waren feilgeboten wurden. ...
mehrPOL-HS: Computerbetrug
Heinsberg (ots) - Ein Mann aus Heinsberg wurde am Montag (24. Juli) Opfer eines Betruges. Er erhielt bei Nutzung seines Laptops die angeblich von Microsoft stammende Mitteilung, dass sein Computer mit einem Trojaner infiziert sei. Beigefügt war ein Link, mit dem der Computer angeblich kostenlos zu bereinigen wäre. Nachdem der Heinsberger den Link angeklickt hatte, wurde er durch eine Art Menü geführt, in dem er schrittweise Aktionen durchführen musste. Er wurde darauf ...
mehrPOL-MA: Heidelberg: Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter
Heidelberg (ots) - Ein 71-jähriger Mann aus Heidelberg-Rohrbach arbeitete am Dienstag, gegen 14 Uhr, an seinem Notebook, als sich plötzlich von alleine mehrere Fenster auf dem Bildschirm öffneten. Darin informierte vermeintlich die Firma Microsoft über die Infizierung des Rechners mit Viren. Begleitet wurde dies durch eine Sprachaufzeichnung, die dazu aufforderte eine Service-Nummer anzurufen, was der 71-Jährige auch ...
mehrPOL-IZ: 230725. 2 Itzehoe: Falscher Microsoft-Mitarbeiter versucht, 3500 Euro abzubuchen
Itzehoe (ots) - Am Samstagnachmittag erhielt ein 66jähriger Itzehoer eine Nachricht, als dieser an seinem Computer saß. Sein Computer sei von einem Trojaner betroffen und er solle daher Kontakt zu einem Microsoft-Mitarbeiter aufnehmen, welcher ihm bei dem Problem helfe. Die Kontaktdaten lieferte die Nachricht gleich mit. Es entwickelte sich ein Telefongespräch, bei ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Vorsicht, Betrüger am Computer und Telefon
Grevenbroich (ots) - Ein Grevenbroicher recherchierte am Mittwoch (19.07.), gegen 12:30 Uhr, an seinem Computer. Plötzlich wurde der Bildschirm schwarz und es öffnete sich ein Fenster mit einer vermeintlichen Mitteilung von Microsoft. Der Grevenbroicher wurde aufgefordert, die eingeblendete Telefonnummer zu wählen, damit der Bildschirm wieder entsperrt wird. An der anderen Leitung meldete sich ein Mann, welcher mit ...
mehrPOL-PPRP: Erpressung nach "Sex-Chat"
Ludwigshafen (ots) - Ein 40-jähriger Ludwigshafener lernte über Facebook eine Frau kennen. Beide chatteten miteinander. Vor einigen Tagen zeigte sich die Frau dem 40-Jährigen nackt in einem Videochat und forderte ihn in der Folge auch auf sich nackt zu zeigen. Die Unbekannte filmte den Videochat ab und forderte 1.000 Euro von dem 40-Jährigen. Dieser ging nicht auf die Forderung ein und erstattete Anzeige bei der ...
mehr
POL-ST: Nordwalde, Betrug: falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet Geld
Nordwalde (ots) - Ein Mann aus Nordwalde ist Opfer eines Computerbetrugs geworden. Am Montag (10.07.23) rief ein angeblicher Mitarbeiter des Software-Unternehmens Microsoft bei ihm an. Er behauptete, dass der Computer des Geschädigten gehackt worden sei. Anschließend erhielt der Mann aus Nordwalde per E-Mail einen Link, den er öffnete und so dem falschen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Biedenkopf: Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet 1.000 Euro+Quad gestohlen+Unfallflucht an der "Hohe Leuchte"+Bikerin stürzt nach Zusammenstoß
Marburg-Biedenkopf (ots) - Biedenkopf: Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erleichtert Opfer Die Angst vor einem Virenbefall oder einem Hackerangriff nutzte am Dienstag ein Betrüger aus. Auf dem PC eines Seniors kam offenbar ein Hinweis, dass sein Rechner von einem Virus befallen sei. Zudem solle der Betroffenen ...
mehrPOL-PPWP: Falscher Bankmitarbeiter am Telefon
Kaiserslautern (ots) - Einem falschen Bankmitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet Anfang der Woche auf den sprichwörtlichen Leim gegangen. Wie der Senior jetzt der Polizei meldete, hatte er am späten Montagnachmittag einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter der "Hausbank" des 81-Jährigen ausgab. Der Unbekannte gab vor, das Konto des Seniors sei gehackt und mehrere Überweisungen ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Falsche Microsoft-Mitarbeiter buchen Geld ab/ Pkw voller Spanngurte/ Radfahrer mit Cannabis/ Diebstahl aus Pkw
Lüdenscheid (ots) - Ein 63-jähriger Lüdenscheider ist auf falsche Microsoft-Mitarbeiter hereingefallen. Wie er der Polizei schilderte, hatte er sich am Freitag an seinem privaten PC anmelden wollen, als sich ein Fenster öffnete und ihm eine Telefonnummer anzeigte. Ansonsten bewegte sich am Computer nichts mehr. ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Herumgepöbelt/ Autos zerkratzt/ Auf Betrugs-SMS hereingefallen/ Spendenbetrüger/ Katze in misslicher Lage
Hemer (ots) - Ein 26-jähriger Hemeraner hat am Sonntagabend nach einem Fußballturnier am Apricker Weg herumgepöbelt und mehrere Personen verletzt. Der Streit begann, als er einer 14-Jährigen, die auf dem leeren Platz spielte, den Ball wegnahm und sie bedrohte. Ein zu Hilfe kommender 27-jähriger Bekannter bekam ...
mehrPOL-PDPS: Versuchter Einbruch in das Pfarrbüro in der Klosterstraße
Pirmasens (ots) - Unbekannte Täter versuchten, zwischen Mittwoch, 20:45 Uhr, und Donnerstag, 08:30 Uhr, die Hintertür des Pfarrbüros, Klosterstraße 7, aufzuhebeln. Der dabei verursachte Schaden wird auf 100 Euro geschätzt. Es gelang nicht, die Tür zu öffnen. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer ...
mehr
POL-PPRP: Achtung Betrug - SMS von angeblicher Bank
Ludwigshafen (ots) - Aktuell versenden Kriminelle - getarnt als Geldinstitut - Phishing-Nachrichten per Mail oder als SMS, um Daten zu stehlen. Mit täuschend echt aussehenden Nachrichten versuchen sie, persönliche Daten wie Kontoverbindungen, Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Mit einem Link in den fingierten Nachrichten führen sie auf professionell gestaltete Internetseiten, auf denen ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA nimmt beim 2. Cyber-Sicherheitskongress des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft in Ingelheim teil
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei warnt vor Fake-Emails der Bundespolizei
Rhein-Kreis Neuss (ots) - Vereinzelt gehen bei Bürgerinnen und Bürgern Fake-Emails der Bundespolizei ein. Hierin wird angegeben, dass der Adressat Tatverdächtiger einer Straftat in Zusammenhang mit Computer- und Internetkriminalität sei. Der Angeschriebene wird aufgefordert, dazu Stellung zu beziehen und seine Antwort an eine E-Mail-Adresse (info.regulierung01@gmail.com) zu senden. Achtung! Antworten sie nicht auf ...
mehrPOL-HAM: Vorsicht vor Phishing-Mails: 39-Jährige fällt auf Internet-Betrug herein
Hamm (ots) - Am Mittwoch, 14. Juni, ist eine 39-jährige Hammerin auf einer Verkaufsplattform im Internet Opfer eines Betrugs geworden. Die Frau bot über das Portal "Kleinanzeigen" einen Artikel zum Verkauf an. Daraufhin meldete sich eine vermeintliche Kaufinteressentin über die Plattform und erfragte die E-Mail-Adresse der Verkäuferin. Die Betrügerin sendete ihr ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Vorsicht vor Smishing
Cloppenburg/Vechta (ots) - Die Polizei warnt aktuell vor Phishing per SMS. Immer wieder versuchen Kriminelle ihr Glück und versenden SMS, die den Anschein machen, als würden sie von der vermeintlichen Hausbank stammen. Ziel ist es dabei, an sensible Daten zu gelangen. So ist es leider in der jüngsten Vergangenheit einer Familie aus Cappeln ergangen: Die Täter gaben sich als Angehörige einer Bank aus. Sie warnten in einer SMS vor einer Sicherheitslücke und man müsse ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Warnung vor Phishing-Mails über Quakbot
Rampe (ots) - Das Landeskriminalamt MV warnt aus gegebenem Anlass vor einer aktuellen Quakbot Kampagne, bei der mittels Phishing-Mails dazu verleitet werden soll, auf eingebettete Links zu klicken oder maliziöse Dokumente (PDF oder Office) zu öffnen. Besonders perfide daran ist, dass es sich um Reply-Emails (Antworten) auf ehemals legitime Mails handelt, welche zuvor (hier im Zeitraum von 2018 bis 2020) vom Empfänger ...
mehr