Meldungen zum Thema SMS

Filtern
  • 03.02.2023 – 10:19

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Betrugsversuch über Messengerdienste/ SMS

    Goslar (ots) - Im Polizeikommissariat Oberharz wurden zwei Betrugsversuche zur Anzeige gebracht. Die Geschädigten erhielten über ihr Mobiltelefon eine Nachricht von vermeintlichen "Angehörigen". Diese gaben sich als "Tochter" oder "Sohn" aus und teilten mit, eine neue Rufnummer zu haben. Mit dieser Telefonnummer schrieben sie die Geschädigten an und suggerierten eine hilflose Lage und baten um Überweisung eines hohen ...

  • 02.02.2023 – 11:03

    Kreispolizeibehörde Olpe

    POL-OE: Vorsicht bei Geldforderungen über Nachrichtendienste

    Kreisweit (ots) - Erneut haben Unbekannte eine Bürgerin aus dem Kreis Olpe per SMS um einen hohen Geldbetrag betrogen. Dabei schrieben die Kriminellen der 59-Jährigen eine Nachricht unter einer ihr unbekannten Telefonnummer, in der sie sich als ihr Sohn ausgaben. In der Nachricht stand, dass dieser dringend Geld bräuchte. Die Betrügenden übermittelten zudem eine ...

  • 02.02.2023 – 10:34

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Kreis Coesfeld / WhatsApp - Betrug

    Coesfeld (ots) - Immer noch kommt es im Kreis zu Betrugsversuchen im Internet und über Messengerdienste wie WhatsApp. Am gestrigen Tag versuchten unbekannte Täter mit der "Hallo Mama - Whatsapp-Masche" wieder Bürger aus dem Kreis Coesfeld zu schädigen. Einer 66-jährigen Billerbeckerin fiel der Betrug erst nach der getätigten geforderten Überweisung auf. Zu ihrem Glück, konnte die Bank die Zahlung stoppen und ...

  • 02.02.2023 – 08:23

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrüger mit "Hallo Mama/Papa"-Masche im Messenger erfolgreich

    Halver (ots) - Eine 65-jährige Halveranerin erhielt am Mittwoch eine SMS ihres angeblichen Sohnes. Dieser gab an, dass er eine neue Nummer habe und bat darum, dass ihn die Geschädigte über den Messengerdienst "WhatsApp" kontaktiere. Die 65-Jährige kam der Aufforderung nach. Nach einigen gewechselten Textnachrichten bat der falsche Sohn um zwei Überweisungen, ...

  • 01.02.2023 – 14:46

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Hallo Mama/Papa"

    Letmathe (ots) - Ein Paar aus Letmathe ist auf den "Hallo-Mama/Papa-Trick" hereingefallen. Die 54-jährige Frau bekam am Montagabend eine SMS. Sie glaubte, dass sie von der Tochter ihres Freundes kam. In der folgenden Kommunikation erzählte der Absender die übliche Lügengeschichte vom kaputten Handy, der neuen Telefonnummer und der Rechnung, die dringend bezahlt werden müsse. Auch der vermeintliche Vater glaubte die Geschichte, machte sich noch am Abend auf den Weg zur ...

  • 01.02.2023 – 13:30

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Whatsapp-Betrüger wieder erfolgreich

    Gummersbach / Waldbröl (ots) - Gleich zwei Fälle von erfolgreichem Whatsapp-Betrug sind am Dienstag (31. Januar) bei der Polizei angezeigt worden. Eine 49-jährige Gummersbacherin war zunächst per SMS angeschrieben worden. Die Nachricht: "Hallo Mama, mein Handy ist kaputtgegangen, ich habe eine neue Nummer - bitte schreibe mich über Whatsapp an". Im Glauben, mit der Tochter im Kontakt zu stehen, meldete sich die ...

  • 30.01.2023 – 14:34

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Frau überweist mehrere tausend Euro an Telefonbetrüger - die Polizei warnt erneut vor der WhatsApp-Masche!

    Hilzingen (ots) - Am Sonntagabend hat eine Frau erneut einen vierstelligen Geldbetrag an Telefonbetrüger überwiesen. Die 65-Jährige erhielt eine SMS in der sich der Absender als ihr Sohn ausgab, der sein altes Handy verloren und deshalb jetzt eine neue Nummer habe. In weiteren Nachrichten überzeugten die ...

  • 29.01.2023 – 07:04

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Versuchter Betrug per SMS Nachricht ( kal )

    Einbeck (ots) - Über das Wochenende wurden zwei Frauen im Alter von 58 und 80 Jahren aus Dassel bzw. Einbeck mit der mittlerweile bekannten Masche: "Hallo Mama / Papa ich habe eine neue Handynummer......." per SMS angeschrieben. Der Betrugsversuch wurde in beiden Fällen erkannt und es wurde nicht in der geforderten Art und Weise geantwortet bzw. gehandelt. In beiden Fällen wurde eine Strafanzeige aufgenommen. ...

  • 28.01.2023 – 07:31

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Betrüger gibt sich als Tochter aus

    Uslar (ots) - Uslar, 26.01.23, 20.00 Uhr - 27.01.23, 13.00 Uhr USLAR (st) - Betrug via SMS Bislang unbekannter Täter gibt sich in einer SMS an einen 57 - Jährigen aus Uslar, als dessen Tochter aus, die ihr Mobiltelefon verloren habe und nun Geld benötige. Daraufhin wird durch den Geschädigten gutgläubig eine vierstellige Summe an ein ausländisches Konto überwiesen. Die Polizei bittet nochmals, misstrauisch zu sein ...

  • 27.01.2023 – 09:56

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Westerkappeln, Messenger-Betrug

    Westerkappeln (ots) - Noch mal gut gegangen ist ein versuchter Messenger-Betrug, mit dem Unbekannte an das Geld einer 63-jährigen Frau aus Westerkappeln wollten. Die Frau bekam am frühen Vormittag eine SMS ihrer angeblichen Tochter. Die Masche war hier, wie so oft: Das Handy der vermeintlichen Tochter sei kaputt, man möge die neue Nummer abspeichern. Daraufhin folgt ein Nachrichtenaustausch, der damit endet, dass die ...

  • 26.01.2023 – 11:51

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Versuchter Betrug per SMS

    Einbeck (ots) - Dassel (TMü) 37586 Dassel, Markoldendorf und Hilwartshausen 24.01.23 - 26.01.23 In den letzten zwei Tagen kam es wieder zu Betrugsversuchen per SMS, indem die Geschädigten eine SMS von vermeintlichen Kinder bekamen , in denen mitgeteilt wurde, dass das Handy kaputt sei und um Kontaktaufnahme per WhatsApp gebeten wurde. Beiden Geschädigten war diese Betrugsmasche jedoch bekannt, so das es zu keinen weiteren Handlungen kommen konnte. In diesem Zusammenhang ...

  • 24.01.2023 – 15:11

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: WhatsApp-Betrug

    Eschwege (ots) - Angezeigt wurde heute ein Betrug über WhatsApp, der sich bereits am vergangenen Sonntagabend und Montagvormittag in Bad Sooden-Allendorf ereignet hat. Eine 66-Jährige aus Hannover (Kurgast) erhielt zunächst eine SMS, wobei sich der Absender als Familienangehöriger ausgab. Im weiteren Verlauf fand die Unterhaltung über "WhatsApp statt. In der bekannten Art und Weise wurde nun erklärt, dass das alte Handy defekt sei, man aber dringende Überweisungen ...

  • 24.01.2023 – 11:08

    Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

    POL-SI: Erneut mit WhatsApp-Betrug erfolgreich #polsiwi

    Kreis Siegen-Wittgenstein (ots) - Am gestrigen Montag (23.01.2023) ist wieder eine Welle von betrügerischen WhatsApp-Nachrichten über das Kreisgebiet hinweggerollt. Allein sieben Fälle hat die Polizei gestern registriert. Die Kreispolizeibehörde hat bereits in der Vergangenheit mehrfach vor dieser Betrugsmasche gewarnt. Der oder die Täter melden sich per WhatsApp oder beim ersten Mal auch mit einer SMS. Dabei geben ...

  • 20.01.2023 – 11:58

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Vollendeter WhatsApp-Betrug

    Schifferstadt (ots) - Eine 59-Jährige aus dem Rhein-Pfalz-Kreis erhielt auf ihrem Handy zunächst eine SMS von ihrem angeblichen Sohn, dass dieser eine neue Handynummer habe und das alte Handy kaputt sei. Die 59-Jährige speicherte die Nummer in ihrem Telefon ein und nahm mit ihrem vermeintlichen Sohn Kontakt über WhatsApp auf. In dem Glauben, ihrem Sohn in einer Notlage zu helfen, überwies die Frau über zwei Tage ...

  • 20.01.2023 – 11:05

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Betrug per Messenger fliegt nach Rückfrage auf

    Kaarst (ots) - Am Donnerstag (19.01.), gegen 19:45 Uhr, erhielt ein Kaarster Ehepaar eine SMS von seiner angeblichen Tochter, die angab, eine neue Nummer zu haben. Da das Ehepaar zunächst davon ausging, es mit der echten Tochter zu tun zu haben, kam es zu einem weiteren Austausch von Nachrichten. Sie wurden dann um die Überweisung eines Betrages gebeten, und da die Angelegenheit als sehr dringend geschildert wurde, ...

  • 19.01.2023 – 14:57

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Willich-Anrath: Ein weiterer Fall des Betruges über SMS

    Willich-Anrath (ots) - Unbekannte Täter verschickten an eine 43-jährige Anratherin eine SMS mit der Aufforderung, die Zugangsdaten des Online-Bankings zu aktualisieren. In dieser SMS befand sich dazu ein Link, durch den das Opfer auf eine betrügerische Seite weitergeleitet wurde. Hier erfragten die Täter sensible Bankdaten. Durch diese Angaben erhielten die Täter ...