Polizeipräsidium Neubrandenburg
Meldungen zum Thema Online-Banking
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPRP: Ludwigshafen - Betrüger gibt sich als Sohn aus
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch, den 01.06.2022, erhielt eine 58-Jährige gegen 10 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Ihr angeblicher Sohn teilte mit, dass er nun eine neue Nummer hätte und sie die alte löschen könne. Außerdem bat er darum, einen Geldbetrag zu überweisen, da sein Online-Banking mit der neuen Nummer noch nicht funktionieren würde. Dies kam der Ludwigshafenerin verdächtig ...
mehrPOL-ESW: Betrüger geben sich als "Bankmitarbeiter" aus und buchen 45.000 Euro vom Konto ihres Opfers ab
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Bei der Kripo in Eschwege ist gestern ein Betrugsfall zur Anzeige gebracht worden, bei dem es den unbekannten Telefonbetrügern gelang, ihr Opfer mittels der Betrugsmasche "falsche Bankmitarbeiter" zu täuschen und von diesem einen Sicherheitscode zum Online-Banking zu erhalten. Dem ...
mehrPOL-AC: Warnung vor falschen Bankmitarbeitern
StädteRegion Aachen (ots) - Das Betrugskommissariat in Eschweiler warnt vor Betrügern, welche sich im Online-Banking Zugriff auf die Konten der Bankkunden verschaffen und Geld ins Ausland transferieren. Die Gelder sind oftmals nicht mehr zurückzuholen. Ist die Buchung erfolgt, ist das Geld weg. Die Täter versuchen, über Phishing-Mails oder SMS-Nachrichten an die Daten des Bankkunden zu kommen. Die Nachrichten ...
mehrPOL-HS: Betrug per Handynachricht
Geilenkirchen (ots) - Am Mittwoch, 04. Mai, kam es erneut zu einem Betrug, bei dem ein 58-jähriger per Messenger eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhielt. Diese begann mit den Worten "Hallo Papa" und enthielt die Schilderung, dass der Absender eine neue Handynummer habe. Der Geilenkirchener ging deshalb davon aus, dass es sich um seinen Sohn handele. Anschließend bat der Absender den 58-Jährigen, mehrere Überweisungen zu tätigen, da Online-Banking auf dem ...
mehrPOL-MA: Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis: Erneut versuchten Betrüger mehrere Tausend Euro zu erbeuten - erfolglos
Ketsch (ots) - In Ketsch waren Betrüger erneut mit einer neuen Betrugsmasche unterwegs und versuchten einer 73-Jährigen fast 2.500 Euro abzunehmen. Die Täter kontaktierten eine 73-jährige Frau über den Messenger-Dienst "WhatsApp" und gaben sich als deren Sohn aus. Sie täuschten der Frau vor, dass das ...
mehr
POL-BN: Vorsicht! Betrüger bei WhatsApp - Erneuter Warnhinweis
Bonn (ots) - "Hallo Mama, ich bin es. Ich habe eine neue Nummer, weil mein Handy kaputt gegangen ist. Bitte speichere die Nummer ab" - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der Betrüger, die mit dieser neuen, dem bekannten "Enkeltrick" ähnelnden Betrugsmasche abzocken wollen. Relativ schnell fordern die Täter ihre Opfer dann auf, Geld an ein fremdes Konto zu überweisen, da wegen des neuen Handys ihr ...
mehrPOL-HA: Warnung vor neuer Betrugsmasche über Messenger: Neues Handy, Zugang zum Online-Banking weg
Hagen (ots) - Die Hagener Kriminalpolizei warnt vor einer weiteren Betrugsmasche, die zurzeit vermehrt über einen Messenger-Dienst in Umlauf ist. Unbekannte geben sich als Verwandte (meistens Sohn/Tochter) aus und teilen mit, dass sie eine neue Telefonnummer haben. Ihr Handy sei kaputt oder verloren gegangen. Die ...
mehrPOL-HA: Nächste Polizei-Telefonsprechstunde am 13. April - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Sie lieben Online-Shopping, Online-Banking, soziale Netzwerke und co.? Haben Sie auch gute Passwörter, um Ihre Daten zu schützen? Und wissen Sie, worauf es bei der Wahl des Kennwortes überhaupt ankommt? Das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Hagen würde sich ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Deidesheim) "Ich habe eine neue Nummer"
Deidesheim (ots) - Mit diesem Satz soll Empfängern von Textnachrichten weisgemacht werden, dass sich die Erreichbarkeit eines nahen Angehörigen geändert habe. Dann bittet der Absender um eine dringende Überweisungen durchgeführt werden sollen, weil man durch den Rufnummernwechsel noch keinen Zugriff auf das Online-Banking habe. So ließ sich am 5. April eine 73-Jährige aus Deidesheim dazu verleiten, für ihre ...
mehrPOL-LB: Bönnigheim-Hofen: Betrug über Messenger-Dienst
Ludwigsburg (ots) - Über 2.000 Euro hat ein unbekannter Täter ergaunert, der sich am Donnerstagabend über einen Messenger-Dienst bei einer 58 Jahre alten Frau in Hofen meldete und sich als ihre Tochter ausgab. Dabei erklärte die angebliche Tochter ihr, dass sie ihr Handy mit der ihr bekannten Rufnummer verloren habe und sich nun mit einer neuen Nummer bei ihr melden müsse. Da sie kurzfristig Geld benötige, bat sie, ...
mehrPOL-LB: Altdorf: Betrug über Messenger-Dienst
Ludwigsburg (ots) - Über 2.000 Euro hat ein unbekannter Täter ergaunert, der sich am Donnerstagabend über einen Messenger-Dienst bei einer Frau in Altdorf meldete und sich als ihr Sohn ausgab. Dabei erklärte er ihr, dass er sein Handy mit der ihr bekannten Rufnummer verloren habe und sich nun mit einer neuen Nummer bei ihr melden müsse. Um eine anstehende Rechnung eilig zu begleichen, bat er sie, ihm den geforderten ...
mehr
POL-BN: Betrüger bei WhatsApp: Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche
Bonn (ots) - "Hallo Mama, ich bin es. Ich habe eine neue Nummer, weil mein Handy kaputt gegangen ist. Bitte speichere die Nummer ab" - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der Betrüger, die mit dieser neuen, dem bekannten "Enkeltrick" ähnelnden Betrugsmasche abzocken wollen. Relativ schnell fordern die Täter ihre Opfer dann auf, Geld an ein fremdes ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Überweisungsbetrug-Täter erbeuten mehr als 40.000 EUR
Neubrandenburg (ots) - Am 25.03.2022 meldete ein 76-jähriger Neubrandenburger der Einsatzleitstelle der Polizei fernmündlich einen Überweisungsbetrug. Hierbei soll ihm ein Geldbetrag von ca. 40.000EUR unberechtigt abgebucht worden sein. Der Geschädigte erhielt am Vormittag mehrere Anrufe von einem angeblichen Sicherheitsdienst der Postbank. Dem angeblichen Mitarbeiter gelang es den Senior in ein Gespräch zu ...
mehrPOL-SE: Kreis Pinneberg - neue Betrugsmasche erreicht den Norden - Falsche Anrufe von Europol und Interpol
Bad Segeberg (ots) - Nachdem es in den letzten Wochen bereits bundesweit Meldungen über Anrufe angeblicher Mitarbeiter von Europol oder Interpol gegeben hat, ist die Masche zwischenzeitlich auch im Kreis Pinneberg angekommen. In Schenefeld und Barmstedt gingen in den letzten Tagen erste Anrufe ein, die alle nach ...
mehrPOL-PPMZ: WhatsApp-Betrug mit knapp 2.000,- EUR Schaden
Mainz Hartenberg-Münchfeld (ots) - Am gestrigen Mittwoch erhielt der 61-Jährige Mainzer eine WhatsApp-Nachricht, angeblich von seiner Tochter. Die Person schrieb, dass sie ihr altes Smartphone verloren und deswegen nun eine neue Telefonnummer hätte. Da sie auf dem neuen Smartphone nicht auf ihr Online-Banking zugreifen könne, müsste ihr Vater dringend Geld für sie an eine Firma überweisen, um eine Rechnung zu ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Haßloch) Auf Betrug reingefallen
Haßloch (ots) - Die Whatsapp-Nachricht: "Hallo Mama, ich habe eine neue Handynummer", ließ eine 71-jährige aus der Südpfalz in der vergangenen Woche glauben, dass ihr Sohn sich gerade bei ihr gemeldet hat. Der vermeintliche Sohn schrieb weiter, er müsse dringend zwei Rechnungen bezahlen, habe aber wegen des neuen Handys noch keinen Zugriff auf das Online-Banking. Der Betrüger brachte die Frau mit weiteren ...
mehrPOL-HA: Polizei-Telefonsprechstunde am 16. März - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Sich digital zu bewegen ist heute fester Bestandteil unseres Alltags - egal ob zur Recherche von Informationen und Nachrichten, für die Bestellung in Online-Shops oder das Online-Banking. Damit der Ausflug in die Online-Welt zu keinem bösen Erwachen wird, ist es wichtig starke Passwörter zu nutzen. ...
mehr
POL-LB: Remseck am Neckar: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet knapp 10.000 Euro
Ludwigsburg (ots) - Am Dienstag erhielt eine ältere Frau aus Remseck am Neckar den Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. In diesem Gespräch täuschte der Betrüger vor, dass es zu zwei nicht autorisierten Überweisungen von ihrem Konto gekommen sein soll. Zur Rückbuchung der Beträge benötigte der Unbekannte eine Bestätigung einer TAN-Nummer, die er ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Anrufen von angeblichen Bankmitarbeitern
Olpe (ots) - Am Samstag (5. März) hat eine Bürgerin aus dem Kreis Olpe einen sehr hohen Geldbetrag durch einen Trickbetrug verloren. Die Geschädigte gab an, dass zunächst eine Unbekannte mit Olper Vorwahl bei ihr anrief und sich als Mitarbeiterin eines Finanzdienstleisters ihres Geldinstitutes vorstellte. Die angebliche Angestellte erklärte, dass der Finanzdienstleister derzeit die Online-Konten der Kunden ...
mehrPOL-OE: Betrüger agieren per WhatsApp
Finnentrop (ots) - Ein Trickbetrug hat sich am Mittwoch (2. März) bei einer Familie in Finnentrop ereignet. Dabei erhielt eine 60-Jährige eine Whats-App-Nachricht, augenscheinlich von ihrem Sohn. In dieser teilte er mit, dass sein Online-Banking gesperrt sei und er Geld bräuchte. Er bat sie, einen gewissen Eurobetrag zu überweisen, damit er fällige Rechnungen begleichen könne. Sie kam der Bitte nach und überwies an ...
mehrPOL-GF: Computerbetrug und Online-Banking
Gifhorn (ots) - In der jüngsten Vergangenheit ist es vermehrt zu Betrugsdelikten im Bereich Online-Banking gekommen. Bei erfolgreichen Taten liegen die Schadenssummen in einem sehr hohen Bereich. Bei der Betrugsart verschaffen sich die Täter die Personal- und Kontodaten der Geschädigten auf verschiedenste Weise, etwa durch Ausspähen oder auch durch Kauf im Darknet. Anschließend wird ein neuer Online-Banking-Account ...
mehrPOL-BOR: Bocholt/Isselburg - Echte Briefe und fingierte SMS: Betrüger greifen auf Konto zu
Bocholt/Isselburg (ots) - Einen finanziellen Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro hat eine Bankkundin in Bocholt in den vergangenen Tagen erlitten. Die Frau hatte ein Infoschreiben ihrer Bank erhalten - darin ging es um ein Umstellen im TAN-Verfahren des Online-Banking-Zugangs. Das echte Schreiben hatte jedoch einen fingierten Hintergrund: Nach den Erkenntnissen ...
mehrPOL-IZ: 220210.2 Pahlen: Falscher Sparkassenmitarbeiter ergaunert Beute
Pahlen (ots) - Am Mittwoch meldete sich ein 52jähriger Bankkunde aus Pahlen, nachdem er Opfer einer Betrugsmasche geworden ist. Auf seinem Handy erschien die Telefonnummer seiner Sparkassen-Filiale. Der angebliche Mitarbeiter teilte ihm mit, dass es einen Fernzugriff auf das Online-Banking aus der Region Istanbul gegeben habe. Anschließend wurde vorgeschlagen, die ...
mehr
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrüger schlagen wieder zu, Verkehrsunfall, 21-Jähriger niedergeschlagen & Autoscheibe eingeschlagen
Aalen (ots) - Schorndorf: Microsoft-Betrüger schlagen wieder zu Am Mittwochnachmittag erhielt ein 77-jähriger Schorndorfer mehrere Telefonanrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Firma Microsoft. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen erlangte der Anrufer Fernzugriff auf den PC und das Handy des arglosen Rentners ...
mehrPOL-AA: Aalen / Böbingen: Falsche Bankmitarbeiter - zweimal hoher Schaden
Aalen (ots) - Mutmaßlich über eine "Phishing-Mail", hatten am Donnerstag, 27.01.22 bislang unbekannte Betrüger widerrechtlich Zugriff auf das Online-Banking eines 69-Jährigen erlangt und dabei in dessen Namen die Aktivierung eines Sicherheitsverfahrens zur Freigabe von Transaktionen beantragt. Unmittelbar danach meldeten sich die Täter telefonisch bei dem Kunden ...
mehrPOL-PDLU: (Dannstadt-Schauernheim) Betrug Online-Banking
Dannstadt-Schauernheim (ots) - Am gestrigen Mittag beabsichtigte ein 73-Jähriger sich in sein Online-Banking einzuloggen. Beim Einloggen kam eine Fehlermeldung und eine Telefonnummer wurde angezeigt. Während dem Telefonat mit einer unbekannten Frau gab der Mann die Daten seines Personalausweises, sämtliche Bankinformationen, sowie TAN-Codes an. Kurze Zeit später stellte der Senior auf seinem Konto Abbuchungen in Höhe ...
mehrPOL-GF: Vorsicht Betrüger
Gifhorn (ots) - In den letzten Wochen häufen sich die Betrugsfälle der Legenden "falscher Microsoft-Mitarbeiter" und falscher "Bankmitarbeiter". Im ersten Fall meldet sich eine meist Englisch oder in gebrochenem Deutsch sprechenden Person und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Die Person behauptet der Rechner der Angerufenen sei von Viren befallen, gehackt worden oder würde ein neues Sicherheitszertifikat benötigen. Es bestehe dringend Handlungsbedarf, wobei ...
mehrPOL-LB: Falsche Bankmitarbeiter: Polizei warnt vor neuer Masche
Ludwigsburg (ots) - Mit einer ausgefeilten Mischung aus Telefon- und Computerbetrug sind bislang unbekannte Täter in den vergangenen Tagen im Kreis Böblingen aufgetreten. Mutmaßlich über eine "Phishing-Mail", möglicherweise aber auch über andere Wege, hatten sie widerrechtlich Zugriff auf das Online-Banking ihrer Opfer erlangt und hier in deren Namen die Aktivierung eines Sicherheitsverfahrens zur Freigabe von ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Bankangestellte in Jüchen erfolgreich
Jüchen (ots) - Am Dienstag (11.01.) kontaktierte ein vermeintlicher Bankangestellter ein lebensälteres Ehepaar in Jüchen und gab an, mit ihnen über das Online-Banking sprechen zu wollen. Im Verlauf des Gesprächs erschlich sich der Unbekannte persönliche Daten der beiden. Als die Ehefrau später den Kontostand überprüfte, musste sie feststellen, dass eine nicht von ihr getätigte Überweisung auf ein fremdes Konto ...
mehr