Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Siegen mehr verpassen.

Feuerwehr Siegen

FW Siegen: Gefahrstoffverdacht in der Kreispolizeibehörde in Siegen-Weidenau

Siegen (ots)

Siegen-Weidenau, Weidenauer Straße, Verdacht auf ABC Stoffaustritt Brief, 27.11.2025, 23:30 Uhr

In der Kreispolizeibehörde Siegen wurde am Nachmittag des 27.11.2025 ein Briefumschlag mit weißem Pulver abgegeben. Um 16:50 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein die Feuerwehr und den Rettungsdienst mit dem Stichwort ABC 3 in die Weidenauer Straße. Der Bereich in dem Gebäude wurde vorsorglich geräumt und abgesperrt. Feuerwehr und Polizei leiteten sofort alle notwendigen Maßnahmen ein. Parallel nahm die Polizei die Ermittlungen zum Hintergrund des Vorfalls auf.

Der Einsatz der Feuerwehr konzentrierte sich zunächst auf die Erkundung der Lage und die Betreuung der Betroffenen. Ein Fachberater Chemie sowie ein spezielles Fahrzeug mit Messtechnik aus Bad Berleburg Aue-Wingeshausen wurden hinzugezogen. Mit den Messgeräten der Feuerwehr konnte kein Gefahrstoff nachgewiesen werden. Da diese jedoch nicht alle Stoffe identifizieren können, wurden Spezialkräfte der Feuerwehren aus Essen und Dortmund angefordert.

Vier Personen, die unmittelbar mit dem Pulver in Kontakt gekommen waren, wurden vom Rettungsdienst versorgt. Aus Gründen der Sicherheit und noch bevor die Analyse Ergebnisse lieferte, wurden sie vollständig dekontaminiert. Danach wurden sie zur medizinischen Überwachung in Krankenhäuser in der Nähe gebracht. Zwei weitere Personen wurden gebeten, bis zur Klärung des Sachverhalts zu Hause zu bleiben. Noch in der Nacht konnten alle Betroffenen wieder entlassen werden.

Die Analytischen Taskforces der Feuerwehren aus Dortmund und Essen führten vor Ort umfassende Untersuchungen durch und konnten gegen 23:15 Uhr Entwarnung geben. Das Pulver ist ungefährlich. Eine Gefährdung der Bevölkerung hat nicht bestanden.

Nach der Entwarnung wurden die Maßnahmen vollständig zurückgefahren und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die die weiteren Ermittlungen führt.

"Ich danke allen eingesetzten Kräften für die sehr gute und reibungslose Zusammenarbeit", sagte Einsatzleiter Thomas Jung. "Besonders hervorheben möchte ich die Unterstützung durch die analytischen Taskforces und die enge Abstimmung mit der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein."

Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Der Einsatz endete um 23:30 Uhr.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr der Universitätsstadt Siegen
Jonas Sobotka
0271 404-4729
presse-feuerwehr@siegen.de

Original-Content von: Feuerwehr Siegen, übermittelt durch news aktuell