POL-PDLD: Betrugsmasche "Smishing" durch gefälschte SMS
Landau (ots)
Am Mittwochnachmittag (16.10.2025) gegen 14:30 Uhr erhielt eine 57-jährige Frau eine SMS von einer ihr unbekannten Rufnummer, die den Anschein erweckte, von ihrem Mobilfunkanbieter versendet worden zu sein. In der SMS wurde die Frau dazu aufgefordert, über einen mitgesandten Link ihren Mobilfunkvertrag zu verlängern. Die 57-Jährige folgte dem Link und gab die Daten ihres Nutzerkontos ein. Im Anschluss musste sie feststellen, dass sie keine Verbindung mehr zum Mobilfunknetz hatte. Eine Nachfrage bei der Kundenhotline ergab, dass ihre Rufnummer zurzeit auf einen niederländischen Nutzer registriert ist. Durch den Mobilfunkanbieter konnte das Konto und die Rufnummer gesperrt werden, bevor es zu einem finanziellen Schaden für die 41-jährige Frau kam.
Die Betrugsmasche "Smishing" läuft immer nach dem gleichen Schema ab: Die Betrüger verschicken eine SMS mit der Aufforderung, einen Link anzuklicken. Die Links führen in der Regel auf Phishingseiten, auf denen die Empfänger persönliche Daten eingeben sollen. In anderen Fällen wird bei Aufruf des Links Schadsoftware auf das Smartphone installiert, etwa mit dem Ziel, weitere Daten auf dem Gerät auszulesen oder zu manipulieren (z.B. Banking-Apps). Die eingegebenen Daten können die Kriminellen dann für Identitätsdiebstahl, Versand von Spam oder für weitere Phishingkampagnen nutzen.
Die Polizei warnt: Tippen Sie unter keinen Umständen auf den Link!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
Original-Content von: Polizeidirektion Landau, übermittelt durch news aktuell