Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Offenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg und der Polizeipräsidien Offenburg und Reutlingen

Offenburg (ots)

Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe angesiedelte Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg und die Ermittler der Polizeipräsidien Offenburg und Reutlingen haben im Kampf gegen Cyberkriminalität einen erneuten Erfolg zu verzeichnen. In enger Kooperation ist es den Strafverfolgungsbehörden gelungen, illegale Aktivitäten und deren Verursacher in der scheinbaren Anonymität des Internets aufzuspüren.

Bereits vor geraumer Zeit war es den Ermittlern gelungen, die Server mehrerer Online-Marktplätze für illegale Waren und Dienstleistungen zu identifizieren und abzuschalten. Dabei konnten auch die hinter den jeweiligen Plattformen liegenden Kundendatenbanken gesichert werden. Auf den Plattformen wurden u.a. gefälschte Dokumente, ausgespähte Zugangsdaten zu diversen Benutzerkonten sowie illegale Dienstleistungen zur Begehung unterschiedlicher Betrugsdelikte angeboten und verkauft.

Durch akribische und personalintensive Ermittlungen gelang es den Cyberermittlern, ausgehend von den Informationen in den Datenbanken, zahlreiche Kunden der illegalen Plattformen, welche die erworbenen Leistungen in Bitcoin bezahlt hatten, zu identifizieren.

Im Rahmen eines bundesweiten Action Days wurden nunmehr am Mittwoch (8.10.2025) durch die jeweils örtlich zuständigen Strafverfolgungsbehörden unter Koordinierung der Ermittler aus Baden-Württemberg in rund einem Dutzend Fälle Durchsuchungsbeschlüsse bei den Kunden der Plattformen vollstreckt und dabei umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt, dessen Auswertung derzeit noch andauert. Den Personen wird dabei u.a. Betrug mittels Kleinanzeigenportalen, Fälschung beweiserheblicher Daten und Online-Banking-Betrug vorgeworfen.

In Baden-Württemberg wurden insgesamt 3 Objekte im Rhein-Neckar-Kreis sowie im Landkreis Schwäbisch Hall durchsucht.

Bundesweit nahmen folgende Staatsanwaltschaften am Action Day teil:

   -	Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt - ZIT
   -	Staatsanwaltschaft Itzehoe
   -	Staatsanwaltschaft Köln
   -	Staatsanwaltschaft Magdeburg
   -	Staatsanwaltschaft Mainz
   -	Staatsanwaltschaft Osnabrück

Rückfragen bitte an:

Presseauskünfte:

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe / Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg

Pressestelle

Oberstaatsanwalt Mirko Heim

E-Mail: pressestelle@genstakarlsruhe.justiz.bwl.de

Telefon: 0721 926-9750

Pressestelle des Polizeipräsidiums Reutlingen:

Tina Rempfer, Telefon: 07121/942-1101

Pressestelle des Polizeipräsidiums Offenburg:

Rüdiger Schaupp, Telefon: 0781/21-1211

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
  • 09.10.2025 – 12:03

    POL-OG: Offenburg, Bohlsbach - Blindenhund angefahren, Zeugen gesucht

    Offenburg, Bohlsbach (ots) - Am Montagmorgen zwischen 7:30 und 8 Uhr soll an der Bushhaltestelle in der Bachstraße ein Unbekannter, mutmaßlich ein Kind auf einem Tret- oder Cityroller, gegen einen Blindenhund gefahren sein und anschließend weitergegangen sein. Der erblindete Besitzer des Hundes gab an, dass es sich seinen Wahrnehmungen nach um ein Kind gehandelt ...

  • 09.10.2025 – 11:53

    POL-OG: Bad Peterstal-Griesbach - Psychischer Ausnahmezustand

    Bad Peterstal-Griesbach (ots) - Am Mittwochnachmittag kam es zu mehreren Vorfällen durch einen Mann, der unter anderem einen Feuerwehreinsatz auslöste. Zunächst soll er gegen 15:30 hr in einer ehemaligen Klinik in der Schwarzwaldstraße den Feueralarm im Bereich der Tiefgarage ausgelöst und so die Feuerwehr alarmiert haben. Einen am Rathaus installierten Feuermelder habe er mit einem Tritt beschädigt und einen in der ...

  • 09.10.2025 – 11:42

    POL-OG: Mahlberg - Unerlaubte Entsorgung von Altöl / Zeugen gesucht

    Mahlberg (ots) - Unbekannte Täter entsorgten im Zeitraum vom 03.10. bis 07.10.2025 unerlaubt acht volle 60-Liter-Fässer und drei 20-Liter-Kanister mit Altöl an einem Feldweg an der K 5342. Eine geringe Menge Altöl gelangte dabei bereits in das Erdreich. Die Fässer wurden von der Feuerwehr aus Mahlberg beseitigt und beim Bauhof eingelagert. Die Beamten des ...