Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Neubrandenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Aktuell diverse Betrungsmaschen - Polizei warnt

Vorpommern-Greifswald (ots)

In den letzten Tagen wurden der Polizei im Landkreis Vorpommern-Greifswald mehrere Betrüge bekannt.

So meldete sich am Dienstag, 28. Oktober 2025, ein 76-jähriger Deutscher aus dem Kreis bei den Beamten und teilte mit Opfer eines Anlagebetruges geworden zu sein. Vor mehreren Wochen habe der Geschädigte sich über KI-Trading informiert und sei so auf eine betrügerische Website, die Gewinn durch Nutzung von Künstlicher Intelligenz versprach, gelangt. Hier sei dem Geschädigten ein persönlicher Berater zugeteilt worden. Dieser habe mitgeteilt, dass er zur Erstellung des Tradingprofils zunächst 250 Euro zahlen müsse. Nachdem dies erfolgte, sei dem Geschädigten suggeriert worden, dass sein eingezahltes Geld bereits Gewinn gebracht habe. Daraufhin habe der 76-Jährige weitere 20.000 Euro angelegt. Da das eigezahlte Geld jedoch auch Tage später nicht im Trading-Konto des Geschädigten erschien und der vermeintliche, bereits erzielte Gewinn nicht auszahlbar gewesen sei, begab er sich zur Polizei, um den Betrug anzuzeigen.

Am gestrigen Mittwoch, 29. Oktober 2025, erschien ein 37-jähriger Deutscher in einer Polizeidienststelle und teilte mit, vor zwei Wochen im Internet auf eine Webseite gestoßen zu sein, welche Heizöl anbiete. Auf dieser habe er 2.000 Liter Heizöl im Wert von circa 1.400 Euro bestellt und auch bezahlt. Trotz vereinbartem Termin sei das Heizöl jedoch nicht geliefert worden. Eine Kontaktaufnahme mit den Verkäufern sei ebenfalls nicht möglich.

Kriminelle versuchen immer wieder mit wechselnden, teils den Jahreszeiten angepassten Betrugsmaschen, Menschen im Internet oder auch am Telefon hereinzulegen.

So können Sie sich schützen:

   -	Geben Sie niemals persönliche Daten, Passwörter oder 
Bankinformationen preis. -	Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. 
-	Ignorieren Sie Mails, die Sie zu schnellen Handlungen drängen. -	 
Hinterfragen Sie Werbeanzeigen im Internet. -	Auch wenn Sie dazu 
aufgefordert werden - geben Sie niemals Passwörter oder PINs weiter. 
-	Seien Sie vorsichtig mit unbekannten Investitionsplattformen, die 
Echtheit ist auf den ersten Blick schwer erkennbar und nicht 
garantiert. -	Prüfen Sie die Bewertungen der Anbietenden oder 
Websites - wenn möglich, auf unterschiedlichen Portalen. -	Wenden Sie
sich im Zweifelsfall an die Polizei

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 30.10.2025 – 12:40

    POL-NB: Aktuelle Wetterlage lässt Bäume abbrechen

    Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ots) - Der teils starke Wind im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat heute Vormittag insbesondere rund um die Müritz zu mehreren abgebrochenen Bäumen und Baumteilen geführt. Die Polizei aus den Revierbereichen Röbel, Waren und Neustrelitz prüft aktuell weiter bei den Streifenfahrten, ob es noch Hindernisse wie Baumstämme oder große Äste auf den Straßen gibt. Auf der B ...

  • 30.10.2025 – 09:59

    POL-NB: Konflikt eskaliert - E-Scooter-Fahrerin verletzt

    Bergen auf Rügen (ots) - Die Bergener Polizei wurde am gestrigen Mittwoch (29. Oktober 2025) um 15:45 Uhr in die Feldstraße gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr eine 32-jährige Deutsche mit einem Pkw Volkswagen die Feldstraße aus Richtung Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Rotensee. Eine 24-jährige Deutsche befuhr mit ihrem E-Scooter der Marke Xiaomi die Feldstraße in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf ...

  • 30.10.2025 – 09:56

    POL-NB: Einbrüche in ein Restaurant und einen Imbiss

    Saal/ Wustrow (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28.-29.Oktober 2025) kam es in Saal und im Ostseebad Wustrow zu Einbrüchen. So wurde der Polizei in Barth gemeldet, dass in einem Restaurant in der Langen Straße in Saal durch derzeit unbekannte Täter eingebrochen wurde. Nach ersten Erkenntnissen wurden dabei Wertgegenstände und Bargeld in Höhe von etwa 45.000 Euro gestohlen. Der Kriminaldauerdienst kam ...