Storys zum Thema Islam

Folgen
Keine Story zum Thema Islam mehr verpassen.
Filtern
  • 25.03.2020 – 13:59

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Terroranschlag gegen Sikh-Tempel in Afghanistan

    Menschenrechtsorganisation fordert mehr Schutz religiöser Minderheiten Nach einem Terroranschlag gegen die Sikh-Minderheit hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz religiöser Minderheiten in Afghanistan gefordert. „Der Islamische Staat hat religiösen Minderheiten in Afghanistan den Krieg erklärt. Schiiten, Hindu und Sikhs wurden von der Terrorbewegung zum Freiwild erklärt, um ...

  • 19.03.2020 – 16:05

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zentralrat der Muslime fürchtet finanzielles Aus für viele Moscheen durch Coronakrise

    Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime fürchtet finanzielles Aus für viele Moscheen durch Coronakrise Mazyek will mit Blick auf den Ramadan mit öffentlich-rechtlichen Medien sprechen Osnabrück. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) warnt vor den finanziellen Folgen der Corona-Krise für Moscheen und appelliert an öffentlich-rechtliche Medien, ...

  • 19.03.2020 – 13:41

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz,19. März 2020

    Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung _____________________________________________________________________ Woche 12/20 Freitag, 20.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.40 Die Geheimnisse der Tudor-Dynastie Sex und Tyrannei Großbritannien 2016 6.20 Die Geheimnisse der Tudor-Dynastie Trugbild und Verfall Großbritannien 2016 7.05 Edward II. von England - Tödliches Spiel um die Macht Deutschland 2019 7.50 ...

  • 05.03.2020 – 20:53

    Rheinische Post

    Kommentar / Mehr Zeichen gegen Rechtsextremismus = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Vor Hanau bemühte sich die AfD, den Eindruck von Mäßigung als erster AfD-Pflicht entstehen zu lassen. Nach Hanau zeigte sich die AfD bemüht, sprachlich weiter abzurüsten. Wäre dieser Kurs ernst gemeint gewesen, wäre im Bundestag bei der Debatte über die Konsequenzen aus den rassistischen Morden von Hanau eine gute Gelegenheit gewesen, sich ...

  • 01.03.2020 – 18:53

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar zu Friedensabkommen Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Die US-Regierung hat kein Friedensabkommen mit den Taliban geschlossen, sondern einen Abzugsvertrag. Die Taliban drehen nach Belieben an der Gewaltschraube, bis alle fremden Truppen das Land verlassen haben. So werden sie auch in den Verhandlungen mit der Regierung in Kabul die Bedingungen diktieren, um an der Macht beteiligt zu werden. Dann aber droht dem Land ein Rückfall in totalitäre Zeiten. ...

  • 27.02.2020 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Kopftuch-Urteil

    Halle (ots) - Eine Richterin ist aber nicht nur der Staat, sondern auch ein Mensch. Im Gerichtssaal wird eine Robe getragen, die signalisiert, dass die Person hinter dem Amt zurücktritt. Bei vielen anderen persönlichen Merkmalen ist dies selbstverständlich: Wenn eine Frau auf der Richterbank sitzt, ist dies kein Grund zu zweifeln, ob sie in einem Sorgerechtsstreit den Vater gerecht behandelt. Wenn ein Richter im ...

  • 27.02.2020 – 17:07

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar Kopftuch-Urteil / Titel: "Freibrief für Populisten"

    Frankfurt (ots) - "Der enttäuschende Spruch des Bundesverfassungsgerichts ist Wasser auf die Mühlen derer, die - auch in den Parlamenten und aus populistischen Motiven - das Kopftuch pauschal zum Verdachtsobjekt erklären und eingrenzen wollen. Warum, muss sich Karlsruhe fragen lassen, soll eine muslimische Richterin mit Kopftuch nicht neutral Recht sprechen können, der strenge Katholik, dessen Glaubenswelt frei von ...

  • 27.02.2020 – 15:46

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau zum Karlsruher Urteil Kopftuchverbot

    Köln (ots) - Unideologisch Sandro Schmidt zum Kopftuchverbot im Justizdienst Abgewogen, unideologisch, auf gesellschaftlichen Frieden ausgerichtet - so muss man das neue Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Tragen von Kopftüchern im Staatsdienst einordnen. Der Staat kann seinen Amtsträgern Kopftücher verbieten, wenn sie in hoheitlicher Funktion handeln: weil sie als dessen Repräsentanten weltanschauliche ...

  • 23.02.2020 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Wahl ohne Wähler

    Frankfurt (ots) - Gott und die Welt hatte Revolutionsführer Ali Khamenei beschworen, um das Volk an die Wahlurnen zu treiben. Dies sei die religiöse Pflicht jedes Iraners und jeder Iranerin, deklamierte er. Seine Landsleute ließ das kalt. Millionen boykottierten die Abstimmung über das kommende Parlament, verweigerten dem Regime die Akklamation der zuvor vom Wächterrat handverlesenen Hardliner-Riege, die fast überall unter sich war. Die meisten Reformer und Moderaten ...

  • 21.02.2020 – 20:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bedrohungslage nach dem Anschlag von Hanau

    Stuttgart (ots) - Nach Hanau bleibt eine bittere Erkenntnis: Wie Islamisten radikalisieren sich auch Neonazis oft unbemerkt von ihrem Umfeld. Die von muslimischen Terroristen verbreiteten Internet-Handbücher für den bewaffneten Kampf finden in der rechten Szene reißenden Absatz. Das alles bedeutet: Terroranschläge von Rechtsradikalen, Taten wie die in Hanau, werden ...

  • 20.02.2020 – 14:15

    Westfalen-Blatt

    Gewaltforscher Zick: "Was in Hanau passiert ist, haben wir 2015 in Paris gesehen"

    Bielefeld (ots) - Der Gewalt- und Konfliktforscher Andreas Zick von der Universität Bielefeld vergleicht das mutmaßlich rechtsextreme Attentat von Hanau mit den islamistischen Anschlägen von Paris im Jahr 2015. "Die gegenwärtigen Terrorakte von Hanau und Halle haben in Teilen Terroraktionen aus anderen extremistischen Bereichen adaptiert. Die Tat wird nach einer ...

  • 30.01.2020 – 12:12

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 30. Januar 2020

    Mainz (ots) - Woche 05/20 Freitag, 31.01. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.10 ZDF-History Entführt in der Wüste Deutschland 2017 5.50 Armee am Limit - Was wird aus der Bundeswehr? Deutschland 2018 6.35 Fremdenlegion - Die härteste Elitetruppe der Welt Deutschland 2017 7.20 auslandsjournal - die doku Mr. Brexit - Boris Johnsons Weg in die Downing Street ...

  • 30.01.2020 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Sarrazin-Gutachterin wehrt sich gegen dessen "Fundamentalismus-Vorwurf"

    Berlin (ots) - Die von Thilo Sarrazin als "fundamentalistisch" kritisierte Gutachterin im SPD-Ausschlussverfahren, Yasemin Shooman, wirft dem früheren Berliner Finanzsenator eine faktenfreie Diffamierung und antimuslimische Ressentiments vor. Er beziehe sich auf ungeprüft übernommene Medienberichte, sagte Shooman dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Die ...

  • 23.01.2020 – 21:57

    BERLINER MORGENPOST

    Lieblingsfeind Sarrazin / Joachim Fahrun über den Parteiausschluss

    Berlin (ots) - Es war ziemlich ruhig geworden um Thilo Sarrazin. Nach seinem Bestseller "Deutschland schafft sich ab" von 2010 hat der frühere Berliner Finanzsenator zwar noch einige Bücher verfasst. Aber keines kam auch nur annähernd an den Erfolg seines Erstlings heran. Das mag auch daran liegen, dass sein letztes Werk "Feindliche Übernahme" nur wie eine Wiederaufnahme seines Herzensthemas erscheint, wonach der ...

  • 20.01.2020 – 15:45

    dpa-Faktencheck

    Kein Beleg für Merkel-Zitat zu Islam und Gewalt

    Berlin (ots) - In einem Facebook-Post wird Bundeskanzlerin Angela Merkel die Aussage zugeschrieben, wir seien gezwungen, "unser System dem Islam anzupassen". Dies solle Gewalt vorbeugen. Da der Satz neben einem Bild von Merkel am Redepult zu sehen ist, entsteht der Eindruck, es handle sich hierbei um ein Zitat der Bundeskanzlerin. (https://perma.cc/8TBY-U7AU) BEWERTUNG: Ein solches Zitat von Angela Merkel ist nicht ...

  • 16.01.2020 – 10:45

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin/Nordsyrien (20.01.): NATO deckt Erdogans Ethnozid

    Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin (20.1.): - Der ehemals kurdisch dominierte Norden Syriens ist ethnisch gesäubert - Die radikalsten islamistischen Milizen Syriens haben jetzt die Kontrolle - Deutschland und Europa tolerieren diesen Ethnozid stillschweigend - weil er von einem NATO-Partner begangen wird Am zweiten Jahrestag seines völkerrechtswidrigen Angriffes ...

  • 14.01.2020 – 13:36

    Der Tagesspiegel

    Salafisten-Szene in Deutschland wächst auf mehr als 12.000 Personen

    Berlin (ots) - Das Wachstum der Salafistenszene nimmt kein Ende. Wie der "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) aus Sicherheitskreisen erfuhr, stellte der Verfassungsschutz 2019 bei dem radikalsten, größten und in Teilen gewaltorientierten Islamistenmilieu bundesweit einen Anstieg um 850 Personen auf 12.150 fest. Damit hat sich die Zahl der Salafisten seit 2011 mehr als ...

  • 13.01.2020 – 21:06

    Rheinische Post

    Kommentar / Karnevalisten können nicht unpolitisch sein = Von Uwe-Jens Ruhnau

    Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Karnevalisten sind stolz auf ihren Toleranzwagen. Während die Welt die Dauerkrise in Nahost diskutierte und geschockt war von den Mordanschlägen durch islamistische Terroristen in Frankreich, fuhr auf dem ersten Karnevalswagen der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf der Vorsitzende des Kreises der Düsseldorfer Muslime mit. Im ...

  • 12.01.2020 – 22:10

    BERLINER MORGENPOST

    Das Versagen der Mullahs / Leitartikel von Miguel Sanches zum Iran

    Berlin (ots) - Kurzform: Die iranische Führung hat zwei Mal die Unwahrheit gesagt. Sie hat nicht nur den Abschuss geleugnet, sondern auch behauptet, Flugschreiber und Cockpit-Rekorder seien beschädigt. Hinters Licht wurde gerade das iranische Volk geführt. Seit Monaten gab es Proteste gegen Unterdrückung und wegen der Versorgungslage. Nachdem der Iran den Abschuss ...

  • 12.01.2020 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Iran

    Bielefeld (ots) - Am Ende blieb der iranischen Staatsführung samt Revolutionsführer Ajatollah Ali Khamenei wohl keine andere Wahl. Sie mussten den Abschuss der ukrainischen Boeing gestehen, weil die Faktenlage zu erdrückend geworden war. Dass die Mullahs Schuld einräumen, ist ungewöhnlich genug - sind sie doch vor allem geübt darin, sich als Opfer des "Aggressors" USA zu stilisieren. Die Art und Weise aber, in der ...

  • 09.01.2020 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme zu Ditib/Imam-Ausbildung

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Imam-Ausbildung bei Ditib: Wenn in hiesigen Ditib-Moscheen künftig mehr deutschsprachige Imame predigen, die nicht in Bursa oder Trabzon aufgewachsen sind, sondern in Köln oder Hildesheim, dann ist das schon deswegen eine sinnvolle Sache, weil es der Lebensrealität einer immer größeren Zahl von Gläubigen entspricht. Doch dass der Ditib-Vorsitzende die ...

  • 08.01.2020 – 15:46

    dpa-Faktencheck

    "Inschallah" steht schon seit Jahrzehnten im Duden

    Berlin (ots) - In den sozialen Medien geht seit Anfang Januar das Gerücht um, dass das arabische Wort "inschallah" von der Dudenredaktion neu in das Wörterbuch aufgenommen wurde. Der Blog "Journalistenwatch" schreibt in einem Artikel vom 7. Januar 2020: "Neuerdings ist die Redewendung "Inschallah", also "so Allah will", offizieller Bestandteil der deutschen Sprache.". Die angebliche Neuaufnahme in den Duden sei ein ...