Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Kommentar zum EU-Omnibus: Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Berlin (ots) - Anlässlich des heute veröffentlichten Reports zum EU-Omnibus kritisiert der BNW die geplanten Verwässerungen. Statt die Schwellenwerte für Berichtspflichten immer weiter anzuheben, plädiert der BNW dafür, mehr auf Unternehmen zu hören, die CSDDD und CSRD bereits heute umsetzen. "CSDDD und CSRD sollen Unternehmen helfen, ihre Risiken in der ...
mehrAngriff auf den Green Deal: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, die Abschwächung der EU-Methan-Verordnung zu verhindern
Berlin (ots) - Am kommenden Montag entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten über eine mögliche Aushöhlung der EU-Methan-Verordnung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft deshalb mit weiteren Umweltverbänden in einem offenen Brief die zuständigen Ministerinnen und Minister auf, die EU-Methan-Verordnung vor der ...
mehrEUIPO - Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum
"Was kommt auf den Tisch?" EUIPO geht gegen gefälschte Lebensmittel und Getränke in der EU vor
mehrWirtschaftsrat fordert von der EU-Kommission vollständige Aufklärung des Klimaaktivisten-Skandals
Berlin (ots) - Nach Presseberichten über eine mögliche Finanzierung von Klimaklagen gegen deutsche Unternehmen durch die EU-Kommission fordert der Wirtschaftsrat der CDU von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vollständige Aufklärung der Vorwürfe. "Gerade in der aktuellen geostrategischen ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
DIVA-Briefing 06/2025: PEPP (Paneuropäische Privates Pensionsprodukt) erreicht Verbraucher nicht
Frankfurt am Main (ots) - Harsche Kritik des Europäischen Rechnungshofs an EU-Kommission und Europäischer Aufsichtsbehörde EIOPA: Produkt verfehlt klar seine Zielrichtung Immer wieder gibt es aus der Praxis sehr deutliche Hinweise an die EU, wenn geplante Gesetzesinitiativen an den Realitäten vorbeigehen und in ...
mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
NGO-Skandal: CSU-Landtagsfraktion fordert lückenlose Aufklärung und schnelle Konsequenzen - Holetschek und Hopp: "Vertrauen in die europäische Demokratie nicht aufs Spiel setzen!"
München (ots) - Die CSU-Landtagsfraktion zeigt sich tief besorgt über die aktuellen Enthüllungen zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) durch EU-Steuergelder mit dem Ziel, politischen Druck auf das Europäische Parlament auszuüben. Es braucht jetzt schnell eine lückenlose Aufklärung und ...
mehrEU-Terminvorschau vom 8.bis 15. Juni
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Sonntag, 8. Juni Nizza: Kommissionpräsidentin von der Leyen bei der UN-Ozeankonferenz ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert 10-Punkte-Plan der Automobilindustrie als Frontalangriff auf den Klimaschutz im Verkehr
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Verband der Automobilindustrie (VDA) scharf für eine beispiellose Abkehr vom Klimaschutz, die er heute in einem Wunschzettel an die Bundesregierung vorgestellt hat. Nach Berechnungen von Transport and Environment (T&E) würden die Vorschläge des VDA in ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert niedrige Mengen gesammelter Batterien und warnt vor fehlerhafter Umsetzung der EU-Batterieverordnung
Berlin (ots) - - DUH-Berechnung zeigt nur knappe Erfüllung der ambitionslosen gesetzlichen Sammelquote für Gerätebatterien von 50 Prozent - bei Lithium-Ionen-Akkus sogar nur 27 Prozent - Bundesumweltminister Schneider in der Pflicht: DUH fordert Bepfandung und schnell wirksame Anreize für hohe Sammelmengen - ...
mehrVerpasste Chance vor Ozeankonferenz in Nizza: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neuen Ocean Pact der EU-Kommission als unzureichend
Berlin (ots) - - Neuer Ocean Pact unzureichend: EU-Kommission bleibt konkrete Maßnahmen, Zeitpläne und Rechtsverbindlichkeit schuldig - Entscheidende Beschlüsse fehlen: kein klares Verbot zerstörerischer Fischereimethoden, kein verbindliches Schutzgebietsmanagement, unklare ökologische Leitplanken bei maritimer ...
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Erster deutsch-französischer Klimaschutztag: Im Kreislauf für Klima und Umwelt / Klimaschutz-Unternehmen zu Gast bei der Hager Group /
Obernai, Frankreich (ots) - Vorreiter des betrieblichen Klimaschutzes präsentierten heute beim ersten deutsch-französischen Klimaschutztag ihre Strategien, Maßnahmen und Innovationen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Rund 200 Teilnehmende aus beiden Ländern trafen sich im elsässischen Obernai, um ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Zurückweisungen an deutschen Grenzen: politisch umstritten, rechtlich unzulässig
Berlin (ots) - Trotz des gestrigen Urteils des Verwaltungsgerichts Berlin will die Bundesregierung Medienberichten zufolge an Zurückweisungen festhalten. Zurückweisungen überschreiten jedoch eindeutig rechtliche Grenzen, wie das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) in seiner aktuellen Stellungnahme feststellt. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte die ...
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Todesfalle für Vögel: Insekten-Klebetafeln im EU-Vogelschutzgebiet Ochsenmoor in Niedersachsen
mehrDeutschland im Rennen um europäische KI-Gigafabrik - Standortwettbewerb zwischen Bundesländern entfacht
Berlin (ots) - Der Wettbewerb um eine der fünf geplanten europäischen AI-Gigafactories ist in vollem Gange. Die Bundesregierung hat erklärt, sich um die Ansiedlung einer der Gigafabriken bewerben zu wollen. Auch deutsche Unternehmen wie SAP, Siemens, Ionos und die Deutsche Telekom haben sich in einem Konsortium ...
mehrAnton Hofreiter (Bündnis 90/ Die Grünen): "Hauptprofiteur von dieser Wahl kann Putin sein"
Berlin(Bonn (ots) - Anton Hofreiter (Bündnis 90/ Die Grünen), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, äußerte sich beim Fernsehsender phoenix zu den Ergebnissen der Präsidentschaftswahl in Polen. Durch den Sieg des rechtskonservativen Politikers Nawrocki bestehe die Gefahr, dass die Blockade im polnischen Parlament gegen die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Polen-Beauftragter Abraham: Auch mit Nawrocki pragmatisch umgehen
Potsdam (ots) - Der neue Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham (CDU), bewertet den Ausgang der polnischen Präsidentenwahl als schwierig. Der brandenburgische Bundestagsabgeordnete sagte am Montag auf radioeins vom rbb, "das ist natürlich ein wirklich schwieriges Ergebnis", das zeige, wie gespalten Polen sei: Auf der einen Seite habe man die liberalen Großstädte und auch die grenznahen Bereiche zu ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Falsche Schritte in falsche Richtung
Berlin (ots) - "Präsident Trump bleibt sich treu. Er torpediert die laufenden Verhandlungsbemühungen der EU und sorgt mit seinen jüngsten Zollplänen wieder einmal mehr für verstärkte Unsicherheit. Wir unterstreichen daher unsere Haltung: Dies sind und bleiben die falschen Schritte in die falsche Richtung", kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) ...
mehr
Wie stellt sich die EU neu auf? "Was nun, Frau von der Leyen?“ im ZDF
mehrRichtungswahl in Polen? / Stichwahl um das Präsidentenamt am 1. Juni
Berlin/Warschau, Polen (ots) - Am Sonntag wählen die Polinnen und Polen ein neues Staatsoberhaupt. In der Stichwahl stehen sich zwei Kandidaten gegenüber: Rafal Trzaskowski, Oberbürgermeister von Warschau und Vertreter der liberal-konservativen Regierungspartei Bürgerplattform (PO), sowie Karol Nawrocki, Kandidat der nationalkonservativen Oppositionspartei Recht ...
mehr- 25
Projekt AKWA: Der Ritterbach als Frühwarnsystem für Umweltbelastungen
mehr Nachhaltiges Regieren: Deutschland muss Großbaustellen angehen
Gütersloh (ots) - Deutschlands Ausgangsposition für nachhaltiges Regieren ist gut: Im OECD-Ländervergleich zu den Voraussetzungen langfristorientierter Politikgestaltung landet Deutschland auf Platz 5. Besser schneiden nur Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen ab. Doch die Sustainable Governance Indicators (SGI) der Bertelsmann Stiftung mit ihren 144 Indikatoren zeigen auch: Ohne gezielte Anstrengungen bei der ...
mehrRunder Tisch der Bürgermeister*innen: Den Wandel mit europäischen Werten in Städten vorantreiben
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Startschuss des bayerischen EU-Stipendienprogramms für Medizinstudenten: CSU-Fraktion begrüßt Umsetzung der Medizineroffensive 2030
München (ots) - Das Gesundheitsministerium hat die neue Förderrichtlinie für das bayerische EU-Stipendienprogramm für Medizinstudentinnen und -studenten veröffentlicht - ein zentrales Element der von der CSU-Fraktion im Sommer 2024 angestoßenen "Medizineroffensive 2030". Mit dem Stipendienprogramm können ...
mehr
ChatGPT baut insektengiftige Gentechnik-Pflanze
Berlin (ots) - - Mit Hilfe des KI-Bots ChatGPT 4o ist es gelungen, eine Gentechnik-Pflanze zu entwickeln, die insektengiftig ist und nach den geplanten EU-Gentechnik-Gesetzen ohne Risikoprüfung freigesetzt werden dürfte. - Das Experiment zeigt, dass auch für angeblich harmlose Gentechnik-Pflanzen ohne artfremde Gene eine wissenschaftsbasierte Risikoprüfung notwendig ist. - Zurzeit wird in den EU-Gremien über eine ...
mehrEU-Regulierung bleibt reale Belastung für Mittelstand - Wirtschaftsrat legt Fallsammlung vor
Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU hat im Vorfeld der kürzlich vorgestellten Binnenmarktstrategie der EU-Kommission eine interne Fallsammlung erstellt. Sie zeigt, wie EU-Vorgaben kleine und mittlere Unternehmen belasten: durch Meldepflichten, überbordende Dokumentation und komplexe Nachweise. Die Liste ...
mehrEU-Terminvorschau vom 24. bis 31. Mai
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Samstag, 24. Mai München: Zamanand in Europa (bis 25. Mai) Erleben Sie unseren ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Neuer Omnibus ist nur ein Anfang
Berlin (ots) - "Die Europäische Kommission hält ihre Versprechen und schlägt mit dem heute veröffentlichten vierten Omnibuspaket weitere Erleichterungen für den Mittelstand vor. Besonders begrüßenswert ist die Einführung einer einheitlichen EU-Definition für sogenannte Small Mid-Cap-Unternehmen. Diese mittelgroßen Firmen wurden bislang regulatorisch wie Großunternehmen behandelt, sobald sie die Grenze von 250 Mitarbeiten überschritten haben - mit teils ...
mehrTÜV-Verband begrüßt neue EU-Binnenmarktstrategie
Berlin (ots) - Vertiefung des Binnenmarkts und Abbau von Hindernissen als Ziel Der TÜV-Verband begrüßt die neue EU-Binnenmarkstrategie der EU-Kommission, empfiehlt aber Nachbesserungen in einzelnen Bereichen. "Der Binnenmarkt ist das Herzstück der Europäischen Union. Er sichert die wirtschaftliche und politische Souveränität der EU im Wettbewerb der globalen Wirtschaftsblöcke", sagt Johannes Kröhnert, Leiter ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Fundament für Frieden, Freiheit und Wohlstand in ganz Europa / Brossardt: "Verteidigung und Soziale Marktwirtschaft künftig im Mittelpunkt"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat anlässlich des Jahrestags der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) das Regelungswerk als Meilenstein der deutschen Geschichte gewürdigt. "Nach der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland hat das Grundgesetz Deutschland ...
mehr