Storys zum Thema Bürgerkrieg

Folgen
Keine Story zum Thema Bürgerkrieg mehr verpassen.
Filtern
  • 02.01.2020 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Erdogans Großmachtfantasien

    Frankfurt (ots) - Mit dem geplanten Militäreinsatz in Libyen will der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan die Rolle seines Landes als Führungsmacht in der Region festigen. Mit seinen Großmachtfantasien will Erdogan nicht zuletzt die Bevölkerung über die schwierige Wirtschaftslage und die Demokratiedefizite hinwegtrösten. Aber die Völker im Nahen Osten und Mittelasien, auf dem Balkan und in Nordafrika erinnern die Osmanenherrschaft nicht so glanzvoll, wie ...

  • 29.12.2019 – 21:07

    Rheinische Post

    Kommentar / In Nahost wachsen die Gefahren zusammen = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Bombenangriffe auf die letzte Rebellenhochburg Idlib im Bürgerkriegsland Syrien und Bombenangriffe auf Gegner des Generals Haftar im Bürgerkriegsland Libyen zeigen nicht nur eine zeitliche Parallele. Die beiden Konflikte vermischen sich immer mehr. Das machen nicht nur die Gerüchte deutlich, wonach die Türkei syrische Kämpfer nach Libyen ...

  • 29.12.2019 – 10:32

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Nordsyrien: Welthungerhilfe stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit

    Bonn/Berlin (ots) - Die Lage in Nordsyrien in der Provinz Idlib spitzt sich dramatisch zu. Seit Wochen gibt es Luftangriffe auf Dörfer rund um strategisch wichtige Straßen. Etwa 235.000 Menschen haben allein in den vergangenen zwei Wochen ihre Heimat aus Angst vor den Kämpfen Richtung Norden verlassen. Viele haben Zuflucht in den Flüchtlingslagern in der Nähe der türkischen Grenze gesucht. Die Kapazitäten dort sind ...

  • 26.12.2019 – 16:53

    Der Tagesspiegel

    Wehrbeauftragter fordert stärken Einsatz der Bundeswehr gegen Rechtsextremismus

    Berlin (ots) - Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags hat von der Bundeswehr einen stärkeren Einsatz gegen Rechtsextremismus gefordert. "Im Bereich der politischen Bildung kann gewiss noch nachgebessert werden. Das gilt zum Beispiel für unsere Spezialkräfte im KSK", sagte Hans-Peter Bartels dem Berliner Tagesspiegel. "Wo die Härtesten der Harten ausgebildet ...

  • 01.11.2019 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien

    Halle (ots) - Die Gespräche in Genf hätten jedoch mehr Aussicht auf Erfolg, wenn sich jetzt nicht im Zuge des chaotischen US-Abzugs die Machtverhältnisse in Syrien so klar zugunsten Assads verschieben würden. Die Vereinten Nationen und die syrische Opposition sind ihrer Druckmittel gegen Assad fast vollständig beraubt. Er muss internationalen Einfluss kaum fürchten und tut dies auch nicht - so erklärt sich seine Absage an eine UN-kontrollierte Schutzzone, wie ...

  • 28.10.2019 – 10:27

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Al-Baghdadi in Idlib: IS-Anführer lebte unter den Augen der Türkei

    Al-Baghdadi in Idlib: - IS-Anführer lebte direkt an der Grenze zur Türkei - Das Gebiet steht seit Jahren unter Kontrolle der türkischen Armee - "Es ist unbegreiflich, wie der meistgesuchte Terrorist der Welt dort ohne Wissen Ankaras Unterschlupf gefunden hat." Abu-Bakr al-Baghdadi, der Anführer des sogenannten Islamischen Staates (IS), lebte offenbar monatelang unbehelligt in der Region Idlib, direkt an der Grenze ...

  • 25.10.2019 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien

    Halle (ots) - Die Türkei wird sich vorerst nicht bewegen. Erdogan glaubt, die Kurden unter Kontrolle zu haben. Er kann seinen Verteidigungsminister in Brüssel sagen lassen, die Türkei denke nicht an ein "Umsiedlungsprogramm" im Norden Syriens. Gleichzeitig kann er weiter damit drohen, syrische Flüchtlinge nach Europa zu schicken, falls die Kritik an seinem Vorgehen zu laut werde. Es ist ein Dreiklang, der zum Verzweifeln ist. Die Türkei glaubt, machen zu können, was ...

  • 25.10.2019 – 12:44

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Ein Schachzug gegen den wachsenden iranischen Einfluss - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Entgegen der Ankündigung des amerikanischen Präsidenten, seine Truppen vollständig aus dem Norden Syriens abziehen zu wollen, sollen nun doch US-Soldaten dort verbleiben, um, nach offizieller Lesart, mit Hilfe der kurdisch dominierten Demokratischen Streitkräfte Syriens (SDF) Ölquellen zu schützen. Die Erklärung, diese Ölquellen in der Provinz ...