Storys aus Kiew
- mehr
Dunkle Wolken
Frankfurt (ots) - Der Regierung von Wolodymyr Selenskyj ist es zwar gelungen, das Getreideabkommen mit Polen auf den Weg zu bringen. Und auch die Einigkeit der EU-Chefdiplomaten beim Treffen in Kiew dürfte die ukrainische Führungsriege bestärkt haben. Gleichzeitig trübt der Wahlsieg des russlandfreundlichen Linkspopulisten Robert Fico in der Slowakei und der Haushaltsstreit in den USA die Stimmung in Kiew. Denn die Solidarität der westlichen Verbündeten wirkt nicht ...
mehr- 2
„Kunstherz"-Weltrekord
mehr Ermüdung im Westen? / Kommentar von Raimund Neuß zu USA/Slowakei/Ukraine
Köln (ots) - Gute Nachrichten sehen anders aus. In der Slowakei hat Robert Fico mit seiner linken Smer-Partei die Wahlen gewonnen, will die Fortsetzung der europäischen Russland-Sanktionen blockieren und die Hilfen für die Ukraine einstellen. In den USA konnten die Demokraten von US-Präsident Joe Biden eine Haushaltssperre nur abwenden, indem sie einem Kompromiss ...
mehrDeutscher Fernsehpreis 2023: ARD erhält Auszeichnungen für Information und Unterhaltung
München (ots) - Die Auszeichnung in der Kategorie Beste Information beim 25. Deutschen Fernsehpreis ging zum wiederholten Mal an die tagesthemen. Die Jury würdigte die Live-Berichterstattung der ARD-Nachrichtensendung aus der ukrainischen Hauptstadt im August 2022: Sechs Monate Krieg gegen die Ukraine - tagesthemen live aus Kiew mit Moderatorin Caren Miosga und ...
mehrDeutscher Fernsehpreis 2023: „Reeperbahn Spezialeinheit FD65“ für Besten Schnitt/Montage ausgezeichnet – Miosga dankt Golod
mehr
Deutscher Fernsehpreis 2023: Norddeutscher Rundfunk drei Mal prämiert
Hamburg (ots) - Drei Auszeichnungen für den Norddeutschen Rundfunk beim 25. Deutschen Fernsehpreis: Für die tagesthemen live aus Kiew in der Kategorie "Beste Information"; für Barbara Schönebergers Moderation der Live-Show "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" und für "Reeperbahn Spezialeinheit FD 65", eine gemeinsame Produktion von ...
mehrAbschied nach 16 Jahren: Caren Miosga moderiert am 5. Oktober zum letzten Mal die tagesthemen
mehrARD, SZ und ZEIT: Verdächtige dementieren Beteiligung an Nord-Stream-Anschlägen
Hamburg (ots) - Ein Jahr nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es mehrere Tatverdächtige. Sie stammen den Erkenntnissen deutscher Ermittler zufolge alle aus der Ukraine. Nach Recherchen von ARD, Süddeutscher Zeitung und ZEIT dementieren die meisten eine Tatbeteiligung. Der Recherche zufolge haben Bundeskriminalamt (BKA) und die Bundespolizei ...
mehrAktion Deutschland Hilft: Winterhilfe für die Ukraine läuft auf Hochtouren / Heizzentren und winterfeste Häuser spenden Menschen Wärme
mehr- 3
Was sich ändern muss, damit die Ukraine Russland besiegen kann
mehr Polens Waffenlieferungen: Gefährliches Wahlmanöver / Kommentar von Daniela Weingärtner
Freiburg (ots) - Sollte Donald Trump Ende nächsten Jahres die US-Wahlen gewinnen, dürfte er die Militärhilfe für die Ukraine zurückfahren oder beenden. Deshalb hat sich Präsident Wolodymyr Selenskyj in den vergangenen Wochen kompromissbereiter gezeigt als zuvor und eine neutralisierte Zone auf der Krim ins Gespräch gebracht. Nun aber zeigt sich, dass die Ukraine ...
mehr
Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Zarentod - ein Politthriller - basierend auf der aktuellen sicherheitspolitischen Lage
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte zum zwölften Mal verliehen / Ulrich Wickert und Ministerin Lisa Paus würdigen herausragende Medienbeiträge
Hamburg (ots) - Die Sieger:innen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2023 sind am Mittwoch in Berlin geehrt worden. Matthias Deiß, stellvertretender Leiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, überreichte den Preis Deutschland/Österreich an Anton Stanislawski. Dieser überzeugte die Jury ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Zarentod - ein Politthriller - basierend auf der aktuellen sicherheitspolitischen Lage
Gelnhausen (ots) - "Zarentod" ist eine rein fiktive Geschichte, allerdings vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Situation. Alle dargestellten Personen und Handlungen sind natürlich frei erfunden. Leser bezeichnen den wirklichkeitsnahen Thriller bereits als Pageturner. Der russische Präsident, Iwan Pavlenko, zeigt im Ukraine-Krieg sein wahres Gesicht. Im Land ...
mehrSchulklassen aufgepasst: Jetzt für Jugendmedientag im WDR anmelden
mehr- 3
Wie KI die Wissenschaft revolutionieren kann
mehr Kommentar von "nd.DerTag" zur EU-Bilanz vo Ursula von der Leyen: Mehr vom Falschen
nd.DerTag (ots) - Pleiten, Pech und Pannen - das könnte über den vier Jahren Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stehen. Die dürftige Bilanz ist im Wesentlichen hausgemacht. Darüber konnten auch die salbungsvollen Worte ihrer letzten Rede zur Lage der EU am Mittwoch in Straßburg nicht hinwegtäuschen. Schon bei ihrem Amtsantritt nach den ...
mehr
Kommentar von "nd.DerTag" zu Ursula von der Leyens Rede zur Lage der EU
Berlin (ots) - Pleiten, Pech und Pannen - das könnte über der Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stehen. Die dürftige Bilanz ist hausgemacht. Darüber konnte auch ihre letzte Rede zur Lage der EU am Mittwoch nicht hinwegtäuschen. Schon bei ihrem Amtsantritt 2019 war von der Leyen im wahrsten Sinne des Wortes nur zweite Wahl. Denn statt des ...
mehrmaischberger" / am Mittwoch, 13. September 2023, um 22:50 Uhr
mehrEile geboten - Tobias Goldbrunner zum Besuch Baerbocks in der Ukraine
Mainz (ots) - "Wir in Europa wissen: Ihr verteidigt hier auch unsere europäische Freiheit." Mit diesen Worten wendete sich Annalena Baerbock sowohl an die Ukraine als auch alle Europäer. Der vierte Besuch der deutschen Außenministerin in Kiew - er hat einen hohen Stellenwert. Schließlich ist mehr und mehr eine gewisse Kriegsmüdigkeit zu spüren, die leise Hoffnung ...
mehrMZ zu Baerbock in Kiew
Halle (ots) - Es ist dieser besondere Blick auf Baerbock, die ihren mittlerweile vier Besuchen in der Ukraine stets eine spezielle Bedeutung gab. Baerbock reiste im Jahr 2022 als erstes deutsches Kabinettsmitglied nach Kriegsbeginn nach Kiew. Zu Beginn dieses Jahres wagte sie, was die Ukrainer ihr hoch anrechnen, auch einen Besuch im lange umkämpften Charkiw nahe der russischen Grenze. Jetzt spielte erneut Baerbocks Kritik an Putins Kriegsverbrechen eine zentrale Rolle. Sie ...
mehrPressestimme zum Baerbock-Besuch in Kiew
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Das, was die Ukraine mit dem größten Nachdruck verlangt, um sich gegen den russischen Aggressor besser zur Wehr setzen zu können, bekommt sie nicht. Auf eine deutsche Zusage, Taurus-Marschflugkörper zu liefern, wartet das überfallene Land weiter vergeblich. (...) Es ist nachvollziehbar, dass eine Nation, die um ihr Überleben kämpft, da mit Verbitterung reagiert. Doch ...
mehrDeutscher Fernsehpreis: Sechs Nominierungen für den WDR
mehr
NDR fünfmal für Deutschen Fernsehpreis 2023 nominiert
Hamburg (ots) - Die tagesthemen sind erneut für den Deutschen Fernsehpreis nominiert - in diesem Jahr in der Kategorie "Information" für ihre Live-Sendung aus der Ukraine im August 2022. Gleich zweimal könnte die NDR/hr-Show "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" ausgezeichnet werden: Moderatorin Barbara Schöneberger ist für die Livesendung als "Beste Einzelleistung/Moderation Unterhaltung" ...
mehr"nd.DieWoche": Krieg als Schnäppchen - Kommentar zu den Aussagen von US-Senator Blumenthal zum Ukraine-Krieg
Berlin (ots) - Für Richard Blumenthal, US-Senator aus Connecticut, ist der Ukraine-Krieg vor allem eines: ein guter Deal. Zumindest liegt es dem Demokraten am Herzen, diese Perspektive seinen Wählerinnen und Wählern zu Hause nahezubringen. "Die Amerikanerinnen und Amerikaner können sich sicher sein: Wir ...
mehr- 2
ARTE-Streamingtipps 1. Septemberhälfte: Borgen - Macht und Ruhm | Ken Burns - Country Music | Brainwashed - Sexismus im Kino | Eastwood Symphonic
mehr Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 3. September 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrARD-Studio in Kiew: Vassili Golod wird crossmedialer Leiter
mehrUNICEF: Große Lerndefizite bei ukrainischen Kindern – Viertes Jahr ohne durchgängigen Schulunterricht
mehr