Storys aus Kiew
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ukraine: Wie geht es weiter? | Roe v Wade: Spaltung in Amerika | Der große Umbruch im Silicon Valley
mehr"nd.DerTag": Zeitenwende auch in Madrid - Kommentar zum Nato-Gipfel und zur neuen Blockkonfrontation
Berlin (ots) - Die grüne Transatlantikerin Annalena Baerbock kann ganz beruhigt sein: Von Kriegsmüdigkeit war auf dem Madrider Nato-Gipfel nichts zu spüren. Im Gegenteil dominierte die militärische Logik das Herangehen an den geopolitischen Konflikt um die Ukraine und den schwelenden im indopazifischen Raum. Es ist die endgültige Rückkehr vom neuen zum alten ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 3. Juli 2022, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehr"maybrit illner" im ZDF mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg
mehrVor dem Coup / Klaus Thomas Heck zu Macrons Telefonat mit Putin
Mainz (ots) - Es ist ein erschütterndes Dokument, das der Elyséepalast veröffentlicht hat. Das letzte Telefonat des französischen Präsidenten Macron mit seinem russischen Kollegen Putin kurz vor Ausbruch des Ukraine-Kriegs zeigt die ganze Machtlosigkeit des Westens gegenüber einem Despoten, der an diplomatischen Lösungen offensichtlich nicht interessiert ist. Jedenfalls kaum mehr als am Eishockeytraining. Der ihm ...
mehr"maischberger" / am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 22:50 Uhr
mehrMitteldeutsche Zeitung zu G7
Halle/MZ (ots) - So unbarmherzig das klingt: Wenn die Ukraine als Kornkammer für die Welt ausfällt, erschüttert das den Senegal mehr als die Bomben auf Kiew. Auch wenn es in Elmau noch nicht zur großen Verbrüderung kommt - Scholz geht mit seiner Idee von einer neuen Weltordnung voran: Er will Demokratien zusammentrommeln - gegen Russland und China.Der nächste Test ist im November der G20-Gipfel. Gastgeber Indonesien hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ...
mehrArtmarket.com und Artprice sehen keine negativen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf Auktionen
Paris (ots/PRNewswire) - Vier Monate nach der Invasion der Russischen Armee in der Ukraine beobachtet man bei Artmarket. com und Artprice, dass der weltweite Kunstmarkt sein Programm trotz des Konflikts vor den Toren Europas scheinbar unbeirrt fortsetzt. Die angesehenen Kunstmessen in Europa, Art Basel, TEFAF und Brafa fanden (oder finden statt) ebenso wie die Biennale ...
mehrUkrainische Rapperin Alyona Alyona: "Der Krieg zeigt, dass nichts unmöglich ist, im Guten wie im Schlechten"
mehr"Aufrüttelndes Meisterwerk von großer Aktualität": Franziska Giffey würdigt ukrainische Regisseurin Maryna Er Gorbach bei B.Z. Kulturpreis / Verleihung für Film "Klondike"
mehrMilitärexperten drängen Scholz zu Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an Ukraine
Osnabrück (ots) - Militärexperten drängen Scholz zu Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an Ukraine Gressel: Andere Nato-Staaten würden das "sehr, sehr begrüßen" - Historiker Neitzel: Berlin verweigert Führungsrolle Osnabrück. Militärexperten haben Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem G-7- und Nato-Gipfel zu mehr Waffenlieferungen an die Ukraine gedrängt. ...
mehr"Farbe bekennen" mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 28. Juni 2022 um 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Tina Hassel und Oliver Köhr Olaf Scholz steht im Zentrum der internationalen Politik: beim Treffen des EU-Rats in Brüssel, als Gastgeber der G7 auf Schloss Elmau oder der NATO in Madrid - bei dem Gipfelmarathon sind die Augen auf den deutschen Bundeskanzler gerichtet. Die Liste seiner Aufgaben ist lang: der Krieg in der Ukraine und die ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 26. Juni 2022, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrDas sind die lebenswertesten Städte der Welt - EIU Lebensqualitäts-Index 2022
Ein DokumentmehrUkraine weit von EU-Mitgliedschaft entfernt
Straubing (ots) - Wenn an diesem Donnerstag die 27 Staats- und Regierungschefs in Brüssel zum Gipfel zusammenkommen, reden sie auch über die Zukunft der Gemeinschaft. Das Treffen steht im Zeichen der Erweiterung, nachdem die EU-Kommission vergangene Woche empfohlen hatte, die Ukraine sowie Moldau offiziell zu Kandidaten für den EU-Beitritt zu ernennen. Das Land, wo die Menschen gerade die Freiheit, Demokratie und ...
mehr"Als ich im Krieg erwachte" - in ihrem Tagebuch gibt Julia Solska Einblick in die Gedanken und Gefühle einer jungen Ukrainerin / Ein eindrucksvoller Text über Krieg und Flucht
mehrLinken-Politiker Gallert: Ukraine in den Grenzen von 2013 wird es nicht mehr geben
Halle (ots) - Der Kandidat für den Vize-Vorsitz der Linkspartei, Wulf Gallert aus Sachsen-Anhalt, hält Gebietsabtretungen der Ukraine für unvermeidlich. Um den Krieg Russlands zu beenden, müsse es "in irgendeiner Form" eine Verhandlungslösung geben, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Natürlich darf sich der Kreml nicht ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Pressemitteilung zur Verleihung des Rita-Süssmuth-Preises
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Drei Volkshochschulen erhalten den Rita-Süssmuth-Preis für ihre internationale Netzwerkarbeit / Bewegende Berichte aus Krieg- und Krisenregionen beim 15. Volkshochschultag
Bonn/Leipzig (ots) - Die Verleihung des Rita-Süssmuth-Preises markierte gestern einen der Programmhöhepunkte des 15. Volkshochschultags in Leipzig. Die Leiter*innen der Volkshochschulen Badische Bergstraße (Baden-Württemberg), Landkreis Cham (Bayern) und Weimar (Thüringen) nahmen die mit jeweils 2.000 Euro ...
mehr"maischberger" / am Dienstag, 21. Juni 2022, um 22:50 Uhr
mehrEU-Kandidat Ukraine: Kein leichter Weg / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Die EU-Kommission will die Ukraine auf den EU-Pfad führen, jetzt sind die Mitgliedsstaaten am Zug. Der Schritt gilt zu Recht als historisch, denn der Weg, der damit beschritten wird, kann Europa verändern. Kommt es irgendwann zu einem Beitritt der Ukraine, Moldaus und der Westbalkan-Staaten, würden sich nach dem Brexit die Gewichte erneut weg vom ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Erstmalige Aktion: Bundeskanzler Scholz gibt internationalen Nachrichtenagenturen Interview
mehr"nd.DieWoche": Zusage für irgendwann - der EU-Kandidatenstatus hilft der Ukraine nicht / Kommentar
Berlin (ots) - Selten wurde ein Land so verschaukelt wie derzeit die Ukraine in der Debatte um einen EU-Beitritt. Der ohnehin schon eher unverbindliche Status eines Beitrittskandidaten, den die EU-Kommission am Freitag für das Land empfahl, wurde gleich noch einmal eingeschränkt - mit Hinweisen, was Kiew ...
mehrANNE WILL am 19. Juni 2022 um 21:45 Uhr im Ersten / Solidarität mit der Ukraine - wozu sind Deutschland und Europa bereit?
mehrPolitikwissenschaftler Korte lobt Scholz-Besuch in Kiew
Osnabrück (ots) - Politikwissenschaftler Korte lobt Scholz-Besuch in Kiew "Zeitpunkt genau richtig" - "Zeichen, dass Europa eine Überlebensgemeinschaft ist" Osnabrück. Der Politologe Karl-Rudolf Korte hat Reise und Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kiew gelobt: "Olaf Scholz ist nicht zu spät nach Kiew gereist, der Zeitpunkt ist genau richtig: Er ist in einer kritischen Kriegsphase und gemeinsam mit den ...
mehr"nd.DerTag": Die Kosten der Solidarität - Kommentar zum hochrangigen EU-Besuch in der Ukraine
Berlin (ots) - Kurz vor der Empfehlung der EU-Kommission, ob die Ukraine den Status als Beitrittskandidat erhält, haben die drei wichtigsten Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union ein Zeichen gesetzt. Bundeskanzler Olaf Scholz, der italienische Regierungschef Mario Draghi und Frankreichs Präsident ...
mehrSchwierige Antworten
Frankfurt (ots) - Das europäische Quartett hat mit seiner Visite in Kiew die Solidarität mit dem überfallenen Land unterstrichen. Den Menschen in der Ukraine hilft es sicherlich moralisch bei ihrem Kampf gegen den russischen Aggressor, wenn sich Verantwortliche der westlichen Verbündeten zerstörte Orte anschauen und die zahlreichen Kriegsverbrechen durch Putins Regime unmissverständlich verurteilen und deren Aufklärung fordern. Die teils vergifteten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Scholz in der Ukraine
Halle/MZ (ots) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) war mit dem Anspruch nach Kiew gereist, "konkrete Dinge" zu besprechen. Immerhin hatte er die Botschaft im Gepäck, Deutschland wolle sich in der EU dafür stark machen, dass die Ukraine Beitrittskandidat wird. Das ist ein starkes Plädoyer. Es könnte zugleich auch Scholz' Anliegen vorantreiben, den Westbalkan-Ländern den Weg in die EU zu ebnen. Die Einladung des ukrainischen ...
mehrStarkes Signal / Kommentar von Andreas Härtel zur Ukraine
Mainz (ots) - Olaf Scholz selbst hat in der Vergangenheit die Erwartungen an einen Besuch in der Ukraine hochgeschraubt. Wenn er nach Kiew reise, müsse es dabei um "ganz konkrete Dinge" gehen, hat er betont. Man durfte also gespannt sein, was die Staats- und Regierungschefs der drei europäischen Schwergewichte Italien, Frankreich und Deutschland sowie Rumäniens am Donnerstag im Gepäck hatten. Heraus kam am Ende ein ...
mehr