-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gering gebildete Erwachsene geraten aus dem Blick / DVV fordert energische Initiative im Anschluss an die Alphadekade
Bonn/Berlin (ots) - Im internationalen Vergleich schneiden Leistungsschwache in Deutschland im Lesen besonders schlecht ab - doch die Bundesregierung lässt das zentrale Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung fallen. Mitten im demographischen Wandel und trotz Arbeitskräftemangels in vielen Branchen ...
mehrvhs Frankfurt am Main, vhs Reutlingen und kvhs Potsdam-Mittelmark erhalten Rita-Süssmuth-Preis für Stärkung von Demokratie durch internationale Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung
mehrDie große Deutschlandreform braucht die Weiterbildung / Koalitionsvertrag kündigt umfassende Erneuerung an. DVV fordert zügige Konkretisierung bildungspolitischer Zusagen
Bonn (ots) - Die künftigen Regierungsparteien versprechen in ihrer Vereinbarung nicht weniger als eine umfassende Erneuerung des Landes. Damit wollen sie Herausforderungen begegnen, die sie als historisch bezeichnen. Zu Recht, findet Julia von Westerholt, Direktorin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes: "Wir ...
mehrvhs vermitteln Zukunftskompetenzen für den Beruf / Umsetzungsbericht der Nationalen Weiterbildungsstrategie: Länder wollen Potenzial der vhs stärker nutzen
Bonn (ots) - Wie entwickeln kluge Köpfe Produkte, die in fünf Jahren noch gekauft werden, wenn gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen immer schwerer vorauszusehen sind? Wie arbeiten Personen gut zusammen, die sich kaum kennen und verschiedene Sprachen sprechen? Wie schaffen Menschen trotz schlechter ...
mehrVielleicht der Beginn von etwas ganz Großem / Neue Marketing-Kampagne wirbt für die Bedeutung von Volkshochschulen
mehr
Pläne des Finanzministeriums: Nur berufsbezogene Weiterbildung künftig umsatzsteuerfrei? BMF ignoriert Interessen von Unternehmen und Bürgern - DVV fordert Dialog über zeitgemäßes Bildungsverständnis
Bonn (ots) - Mit einem Entwurf zur Änderung des Umsatzsteueranwendungserlasses nimmt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Träger der allgemeinen Weiterbildung ins Visier - und demonstriert Unverständnis für die Herausforderungen der agilen Arbeits- und Lebenswelt. So erklärt das Ministerium den Erwerb ...
mehrIntegrationskurse vorerst gesichert - die Zukunft bleibt unklar / Hängepartie geht weiter - DVV fordert bedarfsgerechte und dauerhafte Finanzierung für alle Kurstypen im Gesamtprogramm Sprache
Bonn (ots) - Hunderttausende Menschen, die in den letzten Monaten um ihren Platz im Deutschkurs bangen mussten, können erst einmal aufatmen: Am gestrigen 29. Januar beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags, für Integrationskurse im Jahr 2025 rund 262 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung zu ...
mehrBundesregierung verhindert Integration von Zuwanderern in Betriebe / Deutschförderung für den Beruf wird kaputtgespart - Verbände protestieren
Bonn (ots) - Unternehmer*innen in Deutschland suchen händeringend Personal. Zugewanderte können der Schlüssel sein, um Deutschlands Fachkräfteproblem zu lösen. Hierfür benötigen sie jedoch gute Kenntnisse der deutschen Sprache, damit Arbeitsprozesse reibungslos verlaufen, die Kommunikation mit den Kund*innen ...
mehr
Menschen und Wirtschaft profitieren von der Arbeit der vhs / Vor der Wahl: Deutscher Volkshochschul-Verband fordert klares Bekenntnis zur Weiterbildung
Bonn (ots) - Für ihre Belebung braucht die deutsche Wirtschaft dringend mehr Arbeitskräfte. Zudem müssen Beschäftigte weiterqualifiziert werden, um den Herausforderungen der agilen Arbeitswelt gewachsen zu sein. Die Volkshochschulen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Sie bilden Personen weiter, die von ...
mehr"Gesundes-Herz-Gesetz" im Bundestag: Krankenkassenverbände, Volkshochschulen und olympischer Sportbund appellieren an Parlamentarier: Präventionsstrukturen erhalten!
Berlin/Bonn (ots) - Am 6. November 2024 wird das "Gesundes-Herz-Gesetz" (GHG) in erster Lesung im Bundestag beraten. Die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen, die gesetzlichen Krankenkassen als Träger der Zentralen Prüfstelle Prävention, der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) und der Deutsche Olympische ...
mehr2025 droht Stopp für Integrationskurse: DVV-Vorsitzender Martin Rabanus appelliert an zuständige Bundesminister/-innen
Bonn (ots) - Die Finanzplanung der Bundesregierung für das Gesamtprogramm Sprache ist alarmierend: Mit der im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für Integrationskurse eingeplanten Summe können 2025 keine neuen Angebote gestartet werden. Die Mittel reichen lediglich aus, um die in diesem Jahr begonnenen Kurse zu ...
mehr
Haushalt 2025 - die Integration von Zugewanderten steht auf dem Spiel/DVV fordert Erhöhung der Mittel für Integrations- und Berufssprachkurse - Unterstützung von Integrationsbeauftragter
Bonn (ots) - "Der aktuelle Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 setzt die Erfolge in der Integration aufs Spiel und gefährdet die Existenzen von Trägern und Kursleitenden": Mit dieser unmissverständlichen Aussage beginnt das aktuelle Positionspapier, das der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) gestern mit ...
mehrSegel setzen für die Entfaltung und Mitbestimmung junger Menschen / Staatsministerin Reem Alabali-Radovan besucht Jugendbildungsprojekt zum Tag der Deutschen Einheit an der vhs Schwerin
Bonn / Schwerin (ots) - Mit einem bunten Segel voller Zukunftswünsche für ein Leben in Freiheit und eine lebendige Demokratie ging heute an der Volkshochschule Schwerin ein dreitägiges Bildungsprojekt mit Jugendlichen zu Ende. Zum Abschlusstag des Projektes durften sich die jungen Teilnehmenden über einen ...
mehrPresseeinladung: Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und BMFSFJ-Abteilungsleiterin Jana Borkamp zu Besuch an der vhs Schwerin
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und BMFSFJ-Abteilungsleiterin Jana Borkamp besuchen zum Tag der Deutschen Einheit das Jugendbildungsprojekt „Vereint Segel setzen“ an der Volkshochschule Schwerin Presseeinladung für Freitag, den 04. Oktober 2024, 12 Uhr Vom 02.–04. Oktober 2024 finden in Schwerin die ...
mehrHaushalt 2025: Sparprogramm Sprache / Viel mehr Zugewanderte sollen Deutsch lernen mit halb so viel Geld
Bonn (ots) - Der Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 wird heute in erster Lesung dem Bundestag vorgestellt. Darin weist die Bundesregierung einmal mehr den Integrationskurs für Zugewanderte als "Kernstück des staatlichen Integrationsangebots" aus. Ein Kern, der 2025 schmelzen könnte: Dem Gesetzentwurf zufolge ...
mehrErfolge der AlphaDekade ausbauen! / Zum Weltalphabetisierungstag fordern Träger der allgemeinen Weiterbildung entschiedenes Engagement und weitere Förderung
Bonn (ots) - Ilena nimmt an einem Grundbildungskurs teil. "Bei uns allen ist das Lesen und Schreiben wirklich besser geworden", sagt sie, "und ich habe mehr Vertrauen in mich selbst gewonnen". Der Weltalphabetisierungstag am 8. September macht auf die Situation von Menschen wie Ilena aufmerksam. Alphabetisierung und ...
mehrVolkshochschulen stärken Kinder und Jugendliche / Kulturelle und politische Teilhabe von jungen Menschen ist das Fundament unserer demokratischen Zukunft - nicht nur zum Tag der Jugend
Bonn (ots) - Ideen für die Zukunft der eigenen Stadt entwickeln, politische Beteiligung erproben, die Stadtnatur erkunden oder künstlerisch die Vielfalt europäischer Kulturen entdecken: Auch in diesen Sommerferien bieten Volkshochschulen wieder ein buntes Programm, mit dem sie Kindern und Jugendlichen nicht nur ...
mehr
Bundeshaushaltsentwurf sieht K.o.-Sparen bei Integrationskursen vor / Bisherige Planungen gefährden massiv Spracherwerb und qualifizierte Beschäftigungschancen
Bonn (ots) - Dem Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 zufolge stehen gegenüber diesem Jahr für Integrationskurse weniger als die Hälfte der Mittel zur Verfügung. Hunderttausenden Menschen, die nach Deutschland kommen und hier dringend als Fachkräfte gebraucht werden, bliebe der Zugang zum ...
mehrBildungsbericht 2024: Lange Wartezeiten und Lehrkräfteschwund bei Kursen zur sprachlichen Integration
Bonn (ots) - Die Autor*innen der wichtigsten Lagebeurteilung zum deutschen Bildungssystem blicken mit Sorge auf das Gesamtprogramm Sprache des Bundes. Seit dem zweiten Quartal 2022 ist die Anzahl der Teilnehmer*innen an Integrationskursen massiv angestiegen. 634.000 Personen waren im Jahr 2022 berechtigt, an einem ...
mehr75 Jahre Grundgesetz: Der DVV feiert mit! / DVV beteiligt sich am Fest der Demokratie vom 24. bis 26. Mai 2024 in Berlin
Bonn (ots) - Heute vor genau 75 Jahren wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Die Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum beginnen mit einem Staatsakt in Berlin - im Anschluss daran veranstaltet die Bundesregierung vom 24. bis zum 26. Mai 2024 ein Demokratiefest, zu dem alle Interessierten ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband unterstützt das Grimme-Institut mit 100.000 Euro für die strategische Neuausrichtung
Bonn / Marl (ots) - Im Rahmen des 60. Jubiläums des Grimme-Preises gibt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) bekannt, dass er für das Jahr 2025 finanzielle Mittel in Höhe von 100.000 Euro für das Grimme-Institut in Marl bereitstellen wird. Diese Unterstützungsleistung kommt zu einem entscheidenden ...
mehr#zukunftsort_vhs - Volkshochschule als Ort der Demokratie / DVV macht zum Superwahljahr 2024 Erfolgsgeschichten aus der Volkshochschulwelt sichtbar
Bonn (ots) - Im Superwahljahr 2024 wächst die gesellschaftliche Sorge vor einem deutlichen Rechtsruck. Die Europawahl, aber auch die Kommunal- und Landtagswahlen in Deutschland könnten zu einem erheblichen Zuwachs an Einfluss für politische Kräfte führen, die Grundwerte des Zusammenlebens wie den Respekt vor ...
mehrNeues "Bündnis Zusammen für Demokratie": Mit rund 50 anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich der Deutsche Volkshochschul-Verband ein für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Bonn (ots) - Viele Menschen in Deutschland sind in Sorge um die Demokratie. Sie beobachten eine Zunahme der Missachtung von Grundrechten und Angriffen auf die offene Gesellschaft. Dieser Entwicklung stellt sich aktuell eine breite Bürger*innenbewegung entgegen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) unterstützt ...
mehr
Unternehmen des Mittelstands stärken: Volkshochschulen sind wichtige Partnerinnen bei der Fachkräftegewinnung / Teilnahme am Zukunftstag Mittelstand am 13.3.24 in Berlin setzt Zeichen für Vernetzung
Bonn (ots) - Die Arbeitswelt ist im Wandel, die Herausforderungen vielfältig: Mit Blick auf die demografische Entwicklung ist die Sicherung des Fachkräftebedarfs jedoch eine der drängendsten Aufgaben für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Laut Bundeswirtschaftsministerium sind bereits jetzt ...
mehrVolkshochschulen im Aufwärtstrend / vhs-Statistik belegt Erholung von Corona-Einbrüchen
Bonn (ots) - Mehr Kurse und Veranstaltungen, steigende Belegungszahlen und eine Zunahme an Unterrichtsstunden: Nach zwei schwierigen Jahren, in denen Volkshochschulen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie teilweise deutliche Einbußen hinnehmen mussten, befinden sich die deutschen Volkshochschulen wieder in einem deutlichen Aufwärtstrend. Dies belegt die jüngste ...
mehrTräger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung fordern Umsetzung der Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag
Bonn (ots) - Es wird Zeit! Mit dieser Mahnung wenden sich die Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Deutschland zum Ende der ersten Hälfte der Amtsperiode der Bundesregierung an die Ampelkoalition: Die Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sollen zwei Jahre nach Unterzeichnung ...
mehr