Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Qualifizierte Zuwanderung notwendig
Berlin (ots) - "Laut einer aktuellen Meldung der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Azubis am Bau erneut um 1 % gestiegen. Diese Entwicklung am Ausbildungsmarkt begrüßen wir sehr, denn sie trägt zumindest ein wenig dazu bei, die Facharbeiterlücke, die sich immer mehr auftut, zu schließen." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, die ...
mehrPositive Entwicklung am Bauausbildungsmarkt hält an - Fachkräftemangel verstärkt sich dennoch
Wiesbaden (ots) - Die positive Entwicklung am Bau-Ausbildungsmarkt hält auch im laufenden Jahr an. Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (Stand Mai 2022) zeigen, dass sich die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen im Hoch- und Tiefbau um mehr als 1 % erhöht hat, gleiches gilt erfreulicherweise auch für ...
mehrFM Recruiting bezieht neue Firmenzentrale in Hannover: Platz für zehn weitere Mitarbeiter
mehrArbeitsmarkt im Juni 2022 - Kräftiger Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer Geflüchteter // BA-Presseinfo Nr. 31
Hamburg (ots) - "Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im Juni kräftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurück, dass die ukrainischen Geflüchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden", ...
mehrGeschäftsreisen: Kosten und Sicherheit sind deutschen Unternehmen wichtiger als Nachhaltigkeit - doch Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen steigt
Neu-Isenburg (ots) - Der Druck auf Unternehmen wächst, sich ökologisch nachhaltiger aufzustellen. Bei Geschäftsreisen spielen Kosten, Sicherheit und eine schnelle, komfortable Reise für die meisten deutschen Unternehmen dennoch eine übergeordnete Rolle vor ökologischen Nachhaltigkeitszielen. Das belegt eine ...
mehrKrankenstand in Bayern bleibt stabil niedrig
München (ots) - Landkreis München mit den niedrigsten, Kronach mit den höchsten Krankheitstagen Psychische Erkrankungen nehmen zu Auch im zweiten Corona-Jahr 2021 blieben die Fehlzeiten in Bayern aufgrund von Krankheit stabil niedrig: An 16,2 Kalendertagen fehlte ein beschäftigtes Mitglied der Betriebskrankenkassen in Bayern, im Vorjahr waren es 16,3 Tage. Damit liegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten im ...
mehrMai 2022: Anzahl der Erwerbstätigen weiter angestiegen / Zahl der Erwerbstätigen nun 0,3 % über Vorkrisenniveau und 140 000 Personen unter Höchststand von November 2019
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Mai 2022 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +1,7 % zum Vorjahresmonat Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ...
mehrDurch Social Recruiting an Fachkräften gelangen - Experte verrät, warum klassische Bewerbungsmaßnahmen kaum noch zum gewünschten Erfolg führen und wie Bauunternehmen jetzt umdenken sollten
mehr- 3
LEONINE Studios startet umfassende Aus- und Weiterbildungsinitiative / Duales Studium, Trainee Programm, Weiterbildung
mehr EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ein Gebet per QR-Code / Spirituelles Angebot "Rast für die Seele" geht online
Hannover (ots) - Seit vielen Jahrzehnten laden Autobahnkirchen in ganz Deutschland Reisende dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu erholen und zu besinnen. Dem Gebets- und Andachtsheft "Rast für die Seele", das in allen Autobahn-, Radwege-, und Citykirchen ausliegt, ist jetzt ein digitales Angebot zur Seite gestellt worden, das unter www.rast-fuer-die-seele.de mit ...
mehrGuter Zusammenhalt gleich Effektive Kollaboration? Die Gleichung geht in deutschen Büros nicht auf
mehrErhöhung des Zusatzbeitrages: Mittelstand fordert erneut belastbares Konzept zur Stabilisierung der gesetzlichen Krankenkassen
Berlin (ots) - Angesichts des steigenden Krankenkassenzusatzbeitrages fordert der Mittelstand erneut ein belastbares Konzept zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenkassen - auch um das übergeordnete Ziel, alle Sozialabgaben zusammen bei 40 Prozent zu deckeln, nicht zu opfern. "Im Grunde brauchen ...
mehrBewerber richtig ansprechen: Experte verrät 5 Tipps, wie Steuerkanzleien die richtigen Bewerber erkennen und falsche aussortieren
mehrErfolgreich um Auszubildende werben - so steigern Handwerksbetriebe ihre Chancen auf qualifizierte Schulabgänger
mehrAktion Nachzipf: Gratis-Nachhilfe für die Nachprüfung für Betriebswirtschaft
Wien (ots) - EBC*L International unterstützt Nachprüflinge, indem es diesen einen kostenlosen Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm „Easybusiness“ ermöglicht. „Herzlich willkommen, Ihr Bemitleidenswerten, die ihr Euch in den Sommerferien mit Eurem "Lieblingsfach" beschäftigen dürft!“ So begrüßt Victor Mihalic, Vorsitzender von EBC*L ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Mit kühlem Kopf nach oben"- BG BAU demonstriert sicheres Arbeiten bei der Messe DACH+HOLZ International 2022 in Köln
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
Stopp russischer Gaslieferungen kostet 12,7 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung / Brossardt: "Wertschöpfungsverlust von 193 Milliarden Euro, bis zu 5,6 Millionen Jobs betroffen"
München (ots) - Ein kurzfristiger Stopp von russischen Erdgas-Importen würde zu Einbußen der deutschen Wirtschaftsleistung von insgesamt 12,7 Prozent führen. Das zeigt eine Studie der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. "Das abrupte Ende von russischen Gas-Importen hätte auch deutliche ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt startet
Hannover (ots) - Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt (BeFo) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist offiziell eingesetzt. Das Forum ist der neue zentrale Ort gemeinsamer Auseinandersetzung und Lösungsfindung zwischen Betroffenen und kirchlichen Beauftragten. Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD wird am 1. Juli 2022 seine Arbeit aufnehmen. Dazu haben in ihren Sitzungen in der vergangenen ...
mehrDennis Dominguez: Wie Kanzleien ihre offenen Stellen zeitnah mit Fachkräften besetzen
mehrDNAI Institut für Das Neue Arbeiten
Auf der Suche nach dem Sinn der Arbeit - Gabriele Volz gründet Institut für Das Neue Arbeiten (DNAI)
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen warnt vor Einmalzahlung an Stelle von echten Lohnerhöhungen
Frankfurt (ots) - Der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, warnt ausdrücklich vor eine Diskussion, wie sie nun von Bundeskanzler Olaf Scholz angestoßen wurde. Scholz hatte bei den kommenden Tarifrunden steuerfreie Einmalzahlungen an Stelle von Lohnerhöhungen ins Gespräch gebracht. "Solche Maßnahmen sind nur ein Strohfeuer, schaffen kurzfristig ...
mehrDeloitte Millennial Survey 2022: Klimawandel bleibt größte Sorge junger Menschen in Deutschland
mehrNew Normal? Viele Mittelständler verunsichert die Arbeitswelt der Zukunft
Freiburg (ots) - Eine aktuelle Studie der Haufe Group zeigt, dass viele mittelständische Unternehmen nicht wissen, wie sie auf die Anforderungen der veränderten Arbeitswelt reagieren sollen Eine Vielzahl der mittelständischen Unternehmen in Deutschland hat auch zwei Jahre nach der Corona-Pandemie noch kein Konzept für Home-Office oder Remote Work. Das geht aus der ...
mehrMenschen, die uns bewegen: "37°"-Reportage aus Bus, U-Bahn und von der Fähre
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sommerzeit ist Hitzezeit - BG BAU gibt Tipps zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Berlin (ots) - Sommerzeit ist Hitzezeit - BG BAU gibt Tipps zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz Nun ist er da, der Sommer. Nicht nur kalendarisch, sondern auch von den Temperaturen her. Worüber sich viele in der Freizeit freuen, kann am Arbeitsplatz herausfordernd sein. Schutz vor der Hitze ist daher gerade auf dem Bau unverzichtbar. Die Berufsgenossenschaft der ...
mehrStartschuss für Aus- und Weiterbildung der Extraklasse: XXXLutz eröffnet seine Akademie Nord in Wolfsburg
mehrDBB NRW Beamtenbund und Tarifunion
Schwarz-grüner Koalitionsvertrag in NRW / Licht und Schatten
Düsseldorf (ots) - Der Koalitionsvertrag der künftigen NRW-Landesregierung liegt auf dem Tisch. Der DBB NRW freut sich über das Bekenntnis zum Berufsbeamtentum. Doch nach einer ersten Einschätzung beinhaltet das Papier neben einigen Lichtblicken auch massive Schattenseiten - insbesondere die Einführung der pauschalen Beihilfe. Der DBB NRW befürwortet: - die Anhebung der Eingangsbesoldung für alle Lehrämter auf A13 ...
mehrBrandl/Reichel: Die Ampel ist im Zweifel gegen Digitalisierung
Berlin (ots) - CDU/CSU fordert mehr Digitalisierung in der Arbeitswelt Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts. Dazu erklären der digitalpolitische ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kühnbaum-Schmidt: "Zu den Menschenrechten gehört das Recht auf Nahrung und angemessene Ernährung" / EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung fordert vor G7-Gipfel Maßnahmen zur Abwendung einer...
Hannover (ots) - Fortsetzung Subhead: globalen Ernährungskrise In Anbetracht des Ukrainekrieges und seiner Folgen ruft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Schöpfungsverantwortung, die Vertreter der G7-Staaten zu mehr Tempo beim ...
mehr