Folgen
Keine Story von DGUV Zeitschriften mehr verpassen.

DGUV Zeitschriften

Filtern
  • 24.05.2023 – 10:02

    Arbeitsschutz: Vorhang auf für die Gefährdungsbeurteilung

    Berlin (ots) - Unternehmen müssen für sichere Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen sorgen. Dreh- und Angelpunkt ist die Gefährdungsbeurteilung. Wie diese durchgeführt wird und wer daran mitwirkt, zeigt die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit am Beispiel des Friedrichstadt-Palasts in Berlin. Der Beitrag führt hinter und auf die Bühne. Gefährdungsbeurteilung muss jeden Arbeitsplatz ...

  • 09.05.2023 – 10:00

    Wenn die Schule schwitzt

    Berlin (ots) - Die vergangenen Sommer haben uns immer neue Hitzerekorde beschert. und auch in vielen Klassenräumen steigen die Temperaturen. Was können Schulen tun, um zu verhindern, dass die Innentemperaturen in gleichem Maße steigen wie die Außentemperaturen? Wie können sie für Kühlung sorgen? Informationen zum Umgang mit Hitze in Schulgebäuden gibt Dr. Simone Peters, Leiterin des Bereichs Technische Schutzmaßnahmen, Raumklima, Innenraumarbeitsplätze am Institut ...

  • 09.05.2023 – 10:00

    Bewegung ist Bildung

    Berlin (ots) - Wie lässt sich Bewegung in der Kita fördern? Diese Frage und ein gutes Beispiel stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe des Magazins "KinderKinder". Kinder entwickeln sich mit und durch Bewegung. Dabei werden Sprachbildung, Konzentration, Unfallprävention und soziales Miteinander gefördert. So auch in der Kita Argenthal, die im September 2022 mit dem "Qualitätssiegel Bewegungskita Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet worden ist. Im Turnraum der Kita Argenthal ...

  • 23.03.2023 – 10:00

    Gefährliche UV-Strahlung: Die kritische Zeit beginnt jetzt

    Berlin (ots) - UV-Strahlung ist tückisch. Sie lässt die Haut schneller altern, kann Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautkrebs führen. Doch noch immer wird das Risiko unterschätzt. Insbesondere Unternehmen müssen mehr tun, um ihre Beschäftigten zu schützen. Vor allem dann, wenn sie viel im Freien arbeiten. Schon jetzt heißt es: Aufpassen! Ab Frühjahr an UV-Schutzkleidung und Sonnenschutzmittel denken ...

  • 01.03.2023 – 10:10

    Mehr Zeit für Führung: Tipps für ein besseres Selbstmanagement

    Berlin (ots) - Führungskräfte übernehmen häufig so viele fachliche und organisatorische Aufgaben, dass für eigentliche Führungstätigkeiten kaum noch Zeit bleibt - etwa gute Rahmenbedingungen für die Arbeit ihres Teams zu schaffen. Wie Vorgesetzte mehr Zeit für Führung gewinnen, ist Thema der neuen Ausgabe von top eins. Ähnliche Aufgaben gebündelt erledigen Schon ein paar wenige Verhaltensänderungen können ...

  • 07.02.2023 – 10:00

    Die Kita wird digital

    Berlin (ots) - Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? In einem Pilotprojekt hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege eine neue "Kita-App" in einer Düsseldorfer Kita getestet. Die neue Ausgabe des Magazins "KinderKinder" stellt die App vor. Sie ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Kitas entscheiden selbst, ob sie sie nur für die Kommunikation mit den Eltern ...

  • 18.01.2023 – 10:00

    Sicherer fahren bei Sturm und Starkregen

    Berlin (ots) - Extremwetter wie Starkregen und orkanartige Windböen treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf. Das erfordert auch mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Damit Beschäftigte auf Dienst- und Arbeitswegen sicher unterwegs sind, sollten Unternehmen eine Fahrkultur etablieren, die auf umsichtiges Verhalten bei Unwetter abzielt. Ein Beitrag in Arbeit & Gesundheit gibt Tipps, wie sie das erreichen. ...

  • 06.12.2022 – 10:00

    Was neue Führungskräfte über Arbeitsschutz wissen sollten

    Berlin (ots) - Wer erstmals eine Führungsposition übernimmt, ist plötzlich für viele neue Aufgaben verantwortlich. Meist betreffen sie auch den betrieblichen Arbeitsschutz. Denn üblicherweise übertragen Unternehmen ihren Führungskräften die Verantwortung, die im Arbeitsschutzgesetz benannten Pflichten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umzusetzen. Die neue Ausgabe von top eins gibt Tipps, wie Unternehmen ...

  • 15.11.2022 – 10:00

    Die Kita als sicherer Ort

    Berlin (ots) - Ein aufgeschürftes Knie ist schnell behandelt. Aber manche Verletzungen von Körper und Psyche belasten Kinder dauerhaft. Missbrauch, Unfall- oder Kriegs- und Fluchterfahrung können ein Trauma auslösen. Wie können Fachkräfte in Kitas mit traumatisierten Kindern umgehen? Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins "KinderKinder" gibt Hinweise. "Mitgefühl ja, aber bitte kein Mitleid. Traumatisierte Kinder brauchen vor allem Sicherheit, Struktur und Stabilität. ...

  • 15.11.2022 – 10:00

    Sportunterricht ohne Angst / Wie lassen sich Gefährdungen und Diskriminierung abbauen?

    Berlin (ots) - Sport- und Bewegung sind unverzichtbar im Schulunterricht. Aber neben dem Aspekt der Gesundheitsförderung gilt es auch Unfall- und Gesundheitsgefahren zu beachten und die buchstäbliche Angst vor dem Sportunterricht bei vielen Schülerinnen und Schülern, die sich den Anforderungen nicht gewachsen fühlen. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Die ...

  • 09.11.2022 – 10:00

    Erste Hilfe bei Herzstillstand: Automatisierte Externe Defibrillatoren richtig bedienen

    Berlin (ots) - Ein plötzlicher Herzstillstand endet tödlich, wenn schnelle und richtige Hilfe ausbleibt. Defibrillatoren erhöhen die Chancen für eine erfolgreiche Wiederbelebung deutlich. Die neue Ausgabe von Arbeit & Gesundheit enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Wiederbelebung mit einem Automatisierten Externen Defibrillator (AED). Vitalzeichen ...

  • 28.09.2022 – 10:00

    So stoppen Vorgesetzte die Diskriminierung am Arbeitsplatz

    Berlin (ots) - Werden Beschäftigte diskriminiert, beleidigt oder bedroht, kann das psychische und psychosomatische Krankheiten auslösen. Laut einer Studie der Universität Konstanz von 2019 meldeten sich Beschäftigte, die Diskriminierung am Arbeitsplatz erfuhren, deutlich häufiger krank. Es ist die Aufgabe von Vorgesetzten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Benachteiligung und Ausgrenzung zu schützen. ...

  • 08.09.2022 – 10:00

    Pausen im Homeoffice: Hauptsache in Bewegung kommen

    Berlin (ots) - Das Homeoffice hat sich als fester Arbeitsort etabliert. Eine Herausforderung für Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte ist das Thema Bewegungsmangel. Denn entfällt der Weg zur Arbeit, schränkt dies oft den Aktionsradius der Beschäftigten ein. Wie können sie "von außen" positiv darauf einwirken und gesundes Verhalten anstoßen? Pausen sind gute Gelegenheiten, den Bewegungsmangel auszugleichen. ...

  • 03.02.2022 – 10:00

    Kommunikation ist das A und O für ein gut funktionierendes Team

    Berlin (ots) - Damit die Teamarbeit in Kitas reibungslos funktioniert, ist eine gute Feedbackkultur notwendig. Darauf weist Sozialpädagogin Anja Cantzler in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins "KinderKinder" hin. Cantzler unterstützt Kita-Teams regelmäßig mit Weiterbildung und Coaching. Häufig fällt es Beschäftigten - aus Angst vor Konflikten - schwer, die eigene Unzufriedenheit zu äußern. Cantzler rät ...