Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 23.08.2021 – 08:37

    Live-Gespräch über die Lage in Afghanistan: Jan Jessen berichtet über die letzten Tage von Kabul

    Die Ereignisse in Afghanistan bleiben dramatisch. Der Journalist Jan Jessen war in Kabul, während die Stadt an die Taliban fiel. Die Bundeswehr konnte ihn erst vor wenigen Tagen evakuieren. Über seine Erfahrungen in Afghanistan, seine Einschätzung der Lage und die letzten Tage von Kabul wird er Online mit unserem Nahostexperten Dr. Kamal Sido sprechen. Zu diesem ...

  • 18.08.2021 – 09:44

    Türkei bombardiert Sinjar: Mehrere Tote in yezidischem Siedlungsgebiet im Irak

    Türkei bombardiert yezidische Gebiete im Irak: - Mehrere Tote bei erneuten Luftangriffen - NATO lässt Angriffe auf Minderheiten kritiklos laufen - Türkei will Region destabilisieren, Menschen in die Flucht zwingen und Erdogans Einflusssphäre ausweiten Während die Welt von den dramatischen Entwicklungen in Afghanistan abgelenkt ist, hat die Türkei mit ...

  • 16.08.2021 – 10:25

    Afghanistan: Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen!

    Nach der Übernahme Kabuls durch die Taliban "Alle Hebel in Bewegung setzen": Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen! Göttingen, den 16. August 2021 --- Nach der Übernahme der afghanischen Hauptstadt Kabul durch die islamistischen Taliban hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Bundesregierung dazu aufgefordert, alles dafür zu tun, ...

  • 12.08.2021 – 11:10

    Äthiopien: GfbV warnt vor Schreckensszenario in Tigray

    Äthiopien: GfbV warnt vor Schreckensszenario in Tigray „Aufruf zum Kampf ist Anstachelung zu Mord und Totschlag“ Göttingen, den 12. August 2021 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GFbV) warnt eindringlich vor einer Eskalation der Verbrechen in der Provinz Tigray im Norden Äthiopiens. „Der Aufruf des äthiopischen Ministerpräsidenten Ahmed Abiy an die Bevölkerung seines Landes, sich am Kampf gegen die ...

  • 09.08.2021 – 10:03

    Live-Gespräch mit Herero und Nama über Abkommen mit Deutschland

    Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe Herero und Nama melden sich zu Wort: „Alles über uns ohne uns ist gegen uns!“ - Echte Versöhnung nach Völkermord in Namibia in weiter Ferne am Mittwoch, den 11. August 2021, von 19 bis 20 Uhr mit Nachkommen der Völkermordopfer, vertreten durch die Ovaherero Genocide Foundation OGF und das Nama Technical Committee on Genocide (Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ...

  • 09.08.2021 – 09:19

    Olympische Winterspiele in China: Vorwürfe gegen IOC-Chef Bach

    Sechs Monate vor den Olympischen Winterspielen in China Vorwürfe gegen IOC-Chef Bach: Werte der Olympischen Charta mit Füßen getreten – Schweigen über Völkermord an Uiguren endlich aufgeben! Göttingen, den 9. August 2021 --- Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees Thomas Bach muss sein Schweigen zur Lage von Uiguren und anderen muslimischen Nationalitäten aufgeben. Das forderte die Gesellschaft ...

  • 05.08.2021 – 08:46

    Internationaler Tag der indigenen Völker (9.8.) - Bedrohung für Indigene wächst weltweit

    UN-Tag der indigenen Völker (9.8.) Trotz ILO 169 und Lieferkettengesetz: Wachsende Bedrohung und wenig Lichtblicke für indigene Völker Auch in Europa kämpfen Indigene um den Erhalt ihrer Lebensgrundlage: Der Kupferbergbau in Norwegen bedroht die Rentiere und Lachse der Sami. In Brasilien wurde gerade das sogenannte "Landraubgesetz" verabschiedet. Dort ringen ...

  • 13.07.2021 – 08:08

    Prozess gegen Hozan Cane (14.7.): Kölner Sängerin wieder vor Gericht

    Prozess gegen Kölner Sängerin geht weiter (14.7.): - Deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane (Künstlername) wieder in der Türkei vor Gericht - Ursprüngliches Urteil aus Mangel an Beweisen aufgehoben - Ihre Tochter Gönül Örs durfte die Türkei mittlerweile verlassen Am morgigen Mittwoch, den 14. Juli, wird in der Türkei der Prozess gegen die deutsch-kurdische ...

  • 09.07.2021 – 08:03

    Grenzübergänge nach Syrien: Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen gefährdet

    Grenzübergänge nach Syrien: - Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen durch fehlenden Zugang gefährdet - Offene Grenzübergänge meist unter der Kontrolle des Assad-Regimes oder islamistischer Milizen - Notleidende werden zum geostrategischen Spielball gemacht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der bereits ...

  • 07.07.2021 – 08:46

    Kritik am UN-Menschenrechtsrat: Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen

    Kritik am UN-Menschenrechtsrat: - Diktaturen schützen sich gegenseitig vor Resolutionen - UNHRC nur bei Resolutionen gegen Israel fleißig - Seit Jahren keine einzige Resolution gegen die Türkei, nur vereinzelt gegen Nordkorea oder Belarus Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zieht eine kritische Bilanz zur Sommersitzung des UN-Menschenrechtsrats (UNHRC), ...

  • 06.07.2021 – 09:35

    Initiative German Solidarity with Myanmar Democracy fordert Taten statt Appelle

    Sehr geehrte Damen und Herren, anbei leiten wir eine Pressemitteilung der Initiative "German Solidarity with Myanmar Democracy" weiter, deren Forderungen die Gesellschaft für bedrohte Völker teilt und unterstützt: Die Bundesregierung muss sich endlich aktiv für ein Ende der Militärherrschaft in Myanmar einsetzen und politisch Verfolgte aufnehmen Am 1. Februar ...