Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 01.07.2025 – 17:36

    Rekord-Investitionsstau in Städte und Gemeinden

    Zur Veröffentlichung des diesjährigen KfW-Kommunalpanels können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, wie folgt zitieren. BAUINDUSTRIE-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller zur Veröffentlichung des diesjährigen KfW-Kommunalpanels: "Der kommunale Investitionsstau ist in 2024 um erneute 30 Mrd. Euro ...

  • 25.06.2025 – 09:01

    Aufschwung noch nicht erkennbar: Hoffnung auf Turbo

    Deutliches Orderplus vom März konnte im April nicht gehalten werden – Wirtschaftstiefbau im Minus – Öffentlicher Bau stabilisiert Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe1 für den Monat April 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat2 nur ...

    Ein Dokument
  • 24.06.2025 – 12:38

    Bundeshaushalt 2025 will Handlungsfähigkeit beweisen

    Kabinett beschließt Investitionslinien – doch noch nicht alle Fragen geklärt: Zusätzlichkeit & vorgezogene Mittelfreigabe für Infrastruktur Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2025 sowie zum Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität können Sie Tim-Oliver Müller, ...

  • 18.06.2025 – 14:17

    Baubranche setzt Zeichen: Mehr Investitionen in Ausbildung zahlen sich aus

    Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft – die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) sowie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) – stärken ihr ...

  • 18.06.2025 – 12:21

    „Bau-Turbo“ im Kabinett: Starthilfe für mehr Wohnungen

    Zum heutigen Kabinettsbeschluss der Novellierung des Baugesetzbuches (Bau-Turbo) können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie wie folgt zitieren: Deutschland muss ins Machen kommen. Das haben wir gefordert, und mit dem Bau-Turbo der neuen Bundesbauministerin Verena Hubertz ...

  • 18.06.2025 – 08:33

    Baugenehmigungen: Plus auf niedrigem Niveau

    Novellierung des BGB heute im Kabinett: Wichtige Akzente und Starthilfe für den Wohnungsbau. Positive Signale müssen jetzt verstärkt werden. „Im April 2025 wurden 18.500 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden (Neu- und Umbau) genehmigt. Dies ist ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahres­monat. Für Januar bis April ...

  • 20.05.2025 – 10:31

    BAUINDUSTRIE legt Prioritäten für neue Baupolitik vor

    Umsatzprognose 2025 zum Tag der BAUINDUSTRIE vorgestellt. Neue IW-Studie benennt Hebel für Bau-Turbo. Bundeskanzler adressiert Branche „Deutschland muss ins Machen kommen. Auch wenn die neue Bundesregierung erst wenige Tage im Amt ist, braucht es jetzt konkrete ...

    Ein Dokument
  • 16.05.2025 – 16:04

    REMINDER: Einladung zur Online-Pressekonferenz am 20.05.2025

    Deutschland muss ins Machen kommen – auch am Bau ++ +Technischer Hinweis – nicht zur redaktionellen Verwendung+++ - Konjunkturprognose bestätigt: 2025 noch kein Turnaround - 7 Prioritäten für eine neue, nach vorn gerichtete Baupolitik - Bundeskanzler Friedrich Merz zum TBI am 21. Mai eingeladen ...

    Ein Dokument