Bundespolizeidirektion München
Meldungen zum Thema Warnung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPRP: Warnung vor neuer Betrugsmasche
Ludwigshafen (ots) - Am Montagmittag (14.03.2022) erhielt ein 45-jähriger Ludwigshafener einen verdächtigen Anruf. Eine maschinenverzerrte Stimme gab an von der Federal Police zu sein. Der Ludwigshafener wurde dann an einen angeblichen Agenten der Federal Police verbunden worden. Dieser forderte die Ausweisdaten für ein laufendes Verfahren. Dem 45-Jährigrn kam dies jedoch verdächtig vor und kündigte an das bei ...
mehrPOL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Warnung vor Taschendieben - Verkehrsunfall - Reifen zerstochen
Aalen (ots) - Schwäbisch Hall / Untermünkheim: Taschendiebe unterwegs Am Freitag kam es in zwei Supermärkten in Schwäbisch Hall und Untermünkheim zu zwei ähnlich gelagerten Diebstahlsdelikten in Supermärkten. Eine 84 Jahre alte Frau wurde am Freitagmittag gegen 12 Uhr in einem Supermarkt in der Reifenhofstraße in Schwäbisch Hall von einem bisher unbekannten ...
mehrPOL-NOM: Warnung vor weiteren Betrugsversuchen übers Telefon
Einbeck (ots) - (wü) Am Freitagvormittag ist es sowohl in Dassel als auch in Vogelbeck zu telefonischen Betrugsversuchen gekommen. Eine älteren Dame aus Dassel wurde von ihrer angeblichen Tochter angerufen. Diese berichtete, dass sie einen Unfall verursacht habe und nun 30.000 Euro oder wertvollen Schmuck benötige, um sich von der anstehenden Haft freizukaufen. Der Hörer sei dann an einen angeblichen Polizeibeamten ...
mehrPOL-PB: Betrüger chatten bei WhatsApp
mehrPOL-OG: Gernsbach - Warnung vor Anrufen über angeblich ausstehende Nachverzollung von im Ausland gekauften Waren
Gernsbach (ots) - Wer im Ausland Urlaub macht kauft in der Regel auch das eine oder andere Urlaubsmitbringsel für zuhause. Je nach Geldbeutel fällt dies mal günstiger, mal teurer aus. Betrüger am Telefon machen sich dies nun mit einer neuen Betrugsmasche zunutze, indem sie Anrufe tätigen und auf angeblich ...
mehr
POL-HI: Erneute Warnung vor Telefonbetrügern - Älteres Ehepaar durchschaut Masche
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in dieser Woche versuchten Betrüger mit einer kombinierten Masche aus Enkeltrick und falscher Polizeibeamter ein älteres Ehepaar aus Hildesheim hereinzulegen. Sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch (08.03.2022 und 09.03.2022) meldeten sich die Täter jeweils telefonisch bei den Senioren. ...
mehrPOL-IZ: 220310.2 Kreis Steinburg: Erneute Warnung vor Anrufen von falschen Polizeibeamten
Kreis Steinburg (ots) - Vermehrt ist es in den vergangenen Tagen im Kreis Steinburg zu Betrugsversuchen gekommen. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und machen zum Beispiel auf angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft aufmerksam. Aufgrund dessen wird das Angebot unterbreitet, dass ein Polizeibeamter die Wohnanschriften der Herrschaften aufsucht, um die ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.03.2022 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ots) - Main-Tauber-Kreis / Lauda-Königshofen: Warnung vor sogenannten Schockanrufen Derzeit gibt es im Bereich des Main-Tauber-Kreises, vermehrt in Lauda-Königshofen, etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche der Schockanrufe zu konzentrieren scheinen. Bisher haben die ...
mehrPOL-PB: Aktuelle Warnung vor Telefonanrufen "Falscher Polizisten"
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Im Kreis Paderborn läuft seit Donnerstag eine weitere Welle von Schockanrufen. Am Telefon melden sich die Täterinnen und Täter als Tochter, Sohn oder Enkel, die angeblich einen schweren Unfall mit Todesfolge verursacht haben. Deswegen wurden sie in Untersuchungshaft genommen. Die "Verwandten" weinen und schluchzen und sind kaum zu ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor Betrug per WhatsApp
Celle (ots) - Betrüger nutzen auch die Dienste des Messengers WhatsApp, um ihre Opfer um Hab und Gut zu bringen. Kürzlich erhielt ein 71 Jahre alter Mann eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Darin gab sich ein Betrüger als seine Tochter aus, behauptete, das Handy sei kaputtgegangen und der Vater möge dringend eine vierstellige Summe überweisen. Nachdem der Mann der Bitte nachgekommen war, stellte sich heraus, ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta - dringende Warnung vor Trickdiebstählen Erst gestern, sowie auch bereits in den zurückliegenden Wochen, kam es in den Verbrauchermärkten in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta zu zahlreichen Geldbörsendiebstählen - bevorzugt zum Nachteil von Frauen mittleren und gehobenen Alters. In drei Fällen kam es im unmittelbaren Anschluss auch direkt zu ...
mehr
POL-HL: Ostholstein / Aktuelle Warnung vor betrügerischen Anrufen
Lübeck (ots) - Anfang Februar berichtete die Polizei bereits von Anrufen, die durch falsche Polizeibeamte getätigt wurden. Unter verschiedenen Vorwänden versuchte man, vor allem ältere Menschen dazu zu bringen, hohe Summen von Bargeld an sie auszuhändigen. Teilweise mit Erfolg. Nun gibt es im südlichen Ostholstein neue Varianten von Anrufen. Seit Montag ...
mehrPOL-BOR: Ahaus - Falsche Banker ergaunern Geld
Ahaus (ots) - Der Bankmitarbeiter war gar keiner, seine vermeintliche Warnung sollte das Gegenteil bewirken: Betrüger haben am Dienstag einen Bankkunden in Ahaus dazu gebracht, ihnen Geld zu überweisen. Ein Anrufer hatte behauptet, sich von der Hausbank des Mannes zu melden. Ein Unbekannter sei dabei, auf das Konto des Mannes zuzugreifen. Um dem entgegenzuwirken, sollte der Ahauser selbst sogenannte ...
mehrPOL-OG: Offenburg - Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen
Offenburg (ots) - Mit erfundenen Geschichten, die über das Telefon verbreitet werden, sorgten erneut unbekannte und vermeintliche Betrüger in Offenburg am Freitagmittag für Aufregung und Verwirrung. Bei einem dieser Telefonate wurde einer Frau von einem falschen Polizeibeamten vorgetäuscht, dass ihre Tochter einen Unfall gehabt hätte und nur gegen eine Kaution von 65.000 Euro wieder frei käme. Es wäre nach seiner ...
mehrPOL-NMS: 220225-1-pdnms Warnung vor Falschanrufen unter der Nummer 19222
Neumünster/Rendsburg (ots) - Achtung Betrüger: Aktuell warnt die Polizei vor Anrufen mit der Telefonnummer 19222 und einer beliebigen Vorwahl. Betrüger nutzen diese zentrale Telefonnummer von Leitstellen für Krankentransporte für Falschanrufe. Unser Tipp: unbedingt auflegen !! Es werden keine offiziellen Anrufe unter Ihrer Vorwahl und der 19222 getätigt. Weder ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Warnung vor der Einnahme von Spice und CBD-Liquids - Mehrere Jugendliche nach Drogenkonsum auf Intensivstationen
Recklinghausen (ots) - Gemeinsame Information der Polizei Recklinghausen und dem Kreis Recklinghausen Polizei, Gesundheitsamt und Kliniken im Kreis Recklinghausen warnen dringend vor der Einnahme von den verbotenen Drogen "Spice" und "CBD-Liquids". In den letzten Tagen sind drei Jugendliche aus Recklinghausen und ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Südbrookmerland - Warnung vor Schockanrufen
Landkreis Aurich (ots) - Südbrookmerland - Warnung vor Schockanrufen Bei der Polizei gehen aktuell vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe ein. Insbesondere im Bereich Südbrookmerland erhalten seit gestern vornehmlich Seniorinnen und Senioren sogenannte Schockanrufe. Die Betrüger geben sich am Telefon beispielsweise als emotional aufgewühlte Tochter, Enkelin, Sohn oder Enkel aus und behaupten, sie hätten einen ...
mehr
Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Warnung vor Betrugs-Mails / Die Bundespolizei ist nicht Urheber dieser E-Mails
mehrPOL-OG: Ötigheim - Falsche Schornsteinfeger, Warnung
Ötigheim (ots) - Eine Anwohnerin machte am Samstagmorgen eine verdächtige Wahrnehmung in der Wilhelm-Tell-Straße. An ihrer Tür klebte von außen gut sichtbar zur Straße hin ein gelber Terminzettel. Dieser sah einem Terminzettel eines Schornsteinfegers sehr ähnlich. Auf dem Zettel stand nur ein Hinweis, dass der Schornsteinfeger zur Schornsteinreinigung und Feuerstättenschau käme und eine Tabelle, in der einzelne ...
mehrPOL-HA: Einbruch in Verzinkerei - Lebenswichtige Warnung an die Täter!
Hagen-Lennetal (ots) - Unbekannte Täter sind im Verlauf des vergangenen Wochenendes in eine Verzinkerei in der Bandstahlstraße eingebrochen und haben Silberpellets im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Unbekannten mit Cyanid (Salze der Blausäure) in Berührung gekommen sind und nun eine Lebens- bzw. schwere ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Warnung vor Anlagebetrug / Betrügerisches Cyber-Trading verursacht einen immer höheren Schaden. Das ergeben die Analysen des Landeskriminalamts Niedersachsen.
Hannover (ots) - Einfach und unkompliziert Geld über das Internet verdienen. Mit nur wenigen Klicks zum Reichtum. Mit diesem Traum werden Anlegerinnen und Anleger auf betrügerischen Internetseiten zu hohen Ausgaben animiert. Diese erhoffen sich in der Regel schnelle Gewinne durch sogenanntes Cyber-Trading. Was sie ...
mehrPOL-FR: Oberes Wiesental: Warnung vor Betrugsmasche "Microsoft- Mitarbeiter"- aktuell wieder mehrere Fälle
Freiburg (ots) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipostens Oberes Wiesental häufen sich die Anzeigen und Beschwerden über die Anrufe falscher "Microsoft Mitarbeiter". Der Anrufer gibt sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Hierbei wird mitgeteilt, dass es zu einem Problem des Betriebssystems ...
mehrFW Bremerhaven: Neue Einheit beim Technischen Hilfswerk Bremerhaven - Warnung der Bevölkerung bei Großschadenlagen wird ab sofort auch durch das THW unterstützt
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: LK Nienburg und Schaumburg - "Hallo Papa, mein Handy ist kaputt." - Warnung der Polizei vor Betrugsversuchen via Whatsapp
Nienburg (ots) - (KEM) Die PI Nienburg/Schaumburg warnt vor einer neuen Betrugsmasche über den Messengerdienst WhatsApp. Die potentiellen Geschädigten erhalten eine Nachricht einer unbekannten Nummer via WhatsApp, in der sich Betrüger als Kinder der Angeschriebenen ausgeben. Sie berichten, dass ihr Handy defekt ...
mehrFW-KR: Warnung vor Unwetter in Krefeld
Krefeld (ots) - Es besteht eine amtliche Vorabinformation für Unwetter des Deutschen Wetterdienstes für den Zeitraum von Mittwoch, 16. Februar 2022 ab 22:00 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 17. Februar 2022, 21.00 Uhr. In der NACHT zum DONNERSTAG von Westen rasche Windzunahme mit orkanartigen Böen oder Orkanböen zwischen 105 und 120 km/h (Bft 11-12) im Bergland. Im Tiefland teils schwere Sturmböen zwischen 90 und ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.02.2022 mit einem Bericht aus dem Polizeipräsidium Heilbronn
Heilbronn (ots) - Stadt- und Landkreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis: Warnung vor sogenannten Schockanrufen Derzeit gibt es im gesamten Bereich des Polizeipräsiidums Heilbronnn etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche der Schockanrufe zu ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Zwei Taschendiebinnen erwischt - Dringende Warnung!
Lüdenscheid/Märkischer Kreis (ots) - Zwei mutmaßliche Ladendiebinnen wurden am Freitag in einem Discounter an der Herscheider Landstraße erwischt. Eine 37-jährige Kiersperin wollte gegen 13.45 Uhr in dem Laden einkaufen. In einem der Gänge wurde sie von einer Frau angesprochen, die ihr verpackte Bettwäsche zeigte und "komische Fragen" stellte. Ihre Handtasche hatte die Kundin leichtsinnigerweise an den ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: "Sirenenförderprogramm des Bundes": Anträge übertreffen alle Erwartungen
Schwerin (ots) - Die im Dezember 2021 in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Sirenenförderprogramm stößt bei den Kommunen des Landes auf großen Zuspruch. Bisher wurden etwa 400 Anträge mit einem Volumen von fast sechs Millionen Euro gestellt. Damit überschreitet Mecklenburg-Vorpommern die vorgesehenen Bundesmittel - 1,7 Millionen Euro - um mehr als das Dreifache. ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/ Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Coesfeld (ots) - Derzeit telefonieren sich falsche Microsoft-Mitarbeiter durch den Kreis Coesfeld. Sie behaupten, dass es ein Problem auf dem Computer oder Laptop des potentiellen Opfers gebe. Sie verlangen Zugriff auf das Gerät, um das angebliche Problem zu beheben. Erlangen die Täter Zugriff, eröffnen sie Konten bei einer Bitcoinbörse mit den Daten des Opfers. ...
mehr