Meldungen zum Thema Warnung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreis Nienburg - Waldbrandgefahr - Warnung der Polizei: Selbst das bloße Entzünden eines Feuers im Wald aktuell strafbar
Nienburg (ots) - (KEM) Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr warnt die PI Nienburg/Schaumburg die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Nienburg und weist darauf hin, dass man sich bereits durch das Entzünden eines Feuers im Wald strafbar machen kann. Aktuell ermittelt die Polizei Hoya, nachdem ein Schwelbrand in ...
mehrPOL-BOR: Borken - Betrug über WhatsApp verfängt
Borken (ots) - Betrogen haben Unbekannte in Borken eine Frau mit der WhatsApp-Masche. Die Täter erbeuteten mehrere tausend Euro. Über den Messenger hatten sich die Betrüger am Donnerstag, 12.08.2022, bei der Frau gemeldet und erfolgreich als ihr Sohn ausgegeben. Die Unbekannten brachten die Geschädigte dazu, mehrere Überweisungen vorzunehmen. Die Polizei erneuert ihre Warnung vor dieser Betrugsmasche. Wer eine ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Erfolgreicher Betrug per Whatsapp in Elsfleth +++ Erneute Warnung der Polizei
Delmenhorst (ots) - Eine Frau aus Elsfleth ist am Montag, 08. August 2022, betrogen worden. Die Betrüger nutzten dabei den Messengerdienst Whatsapp und gaben sich als Angehörige aus. Die Frau wurde am Vormittag per Whatsapp kontaktiert. Darin gaben sich unbekannte Personen als Tochter der späteren Geschädigten ...
mehrPOL-CE: Hohne - Warnung der Polizei! Telefonbetrüger weiterhin aktiv
Celle (ots) - Eine 58 Jahre alte Frau aus Hohne erhielt am Montagmittag einen Anruf von einem unbekannten Täter, der behauptete, ihr Sohn zu sein. Er gab vor, in großen Schwierigkeiten zu stecken, weil er einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Anschließend kam eine angebliche Polizistin ans Telefon und forderte eine sechsstellige Summe. Daraufhin bemerkte ...
mehrPOL-GE: Warnung vor Schockanrufen - Betrüger erbeuten Bargeld
Gelsenkirchen (ots) - Mit einem Schockanruf haben Betrüger am Donnerstag, 5. August 2022, eine 85-jährige Gelsenkirchenerin um viel Geld gebracht. Gegen 17.41 Uhr rief eine unbekannte Frau die Seniorin an und gab sich als Staatsanwältin aus. Weiter behauptete die Unbekannte, dass die Nichte der Gelsenkirchenerin einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Kind zu Tode gekommen sei. Infolge dessen sei die ...
mehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Warnung vor Betrugsmasche
BAD DÜRKHEIM (ots) - Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein älterer Mann aus Bad Dürkheim am 02.08.2022 Opfer eines Trickbetruges. Nachdem er einen Link in einer E-Mail geöffnet hatte, wurde sein PC durch einen sogenannten Trojaner gesperrt. Zur Freischaltung sollte er eine Hotline anrufen, wo er mit angeblichen "Microsoft"-Mitarbeitern, in Deutsch und Englisch sprach. Er wurde zur Zahlung von 200 Euro für das ...
mehrPOL-AA: Ostalbkreis: Diesel abgezapft - Fahrzeugschlüssel abgenommen - Trickdiebstahl - 16-Jähriger löst Feuerwehreinsatz aus - Sonstiges
Aalen (ots) - Lauchheim: Diesel abgezapft Rund 300 Liter Diesel zapften Unbekannte zwischen Mittwochabend 23 Uhr und Donnerstagmorgen 5 Uhr aus dem Tank eines Lkw, der auf einem Parkplatz zwischen Röttingen und Aufhausen abgestellt war. Der 36-jährige Lkw-Fahrer bemerkte den Diebstahl, als er am Morgen sein ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Kauf von Brennholz im Internet +++ Warnung vor Fakeshops
Delmenhorst (ots) - Aktuell machen sich viele Bürgerinnen und Bürger Sorgen um die Energieversorgung. Die Ängste vor den angekündigten Preissteigerungen und nicht auszuschließenden Problemen mit der Wärmeversorgung in der kalten Jahreszeit nutzen Kriminelle aus. So sind im Zuständigkeitsbereich der ...
mehrPOL-PPKO: Warnung vor aktuell vermehrten Betrugsanrufen
Koblenz (ots) - Wieder einmal kommt es derzeit im Großraum Koblenz vermehrt zu betrügerischen Anrufen, die unter der Legende eines Schockanrufes den Notfall eines Angehörigen vortäuschen. Häufig wird ein vermeintlicher schwerer Verkehrsunfall gemeldet und Geld von den Betroffenen gefordert, um den Verwandten aus der misslichen Lage zu helfen. Leider kam es heute in dem Zuge bereits zu einem Schadensfall, bei dem ein ...
mehrFW-EN: Wetter- zwei weitere Einsätze am Sonntag
Wetter (Ruhr) (ots) - Der Einsatzführungsdienst und die Löscheinheit Esborn wurden um 13:43 Uhr zu einer Dieselspur alarmiert. Ein Fahrzeug hatte auf seiner Fahrt nach Gevelsberg Dieselkraftstoff auf der Schwelmer Straße und den Straßen "Vordere Heide" und "Hintere Heide" verloren. Zur Warnung der Verkehrsteilnehmer wurden durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Warnschilder aufgestellt. Mit der Beseitigung der ...
mehrPOL-BO: Auflegen ist nicht unhöflich: Warnung vor falschen Polizeibeamten in Bochum
Bochum (ots) - Aktuell häufen sich sogenannte Schockanrufe von vermeintlichen Polizeibeamten im Raum Bochum. Die Betrüger erzählen skurrile Geschichten und versuchen auf diese Weise, an das Geld ihrer gutgläubigen Opfer zu gelangen. Die Polizei meint: "Auflegen ist nicht unhöflich! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, beenden Sie das Gespräch. Im Zweifel wählen ...
mehr
POL-HI: Betrugsmasche Whatsapp-Nachricht - Warnung vor falschen Angehörigen
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM (bf). In den letzten Wochen kommt es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hildesheim wieder vermehrt zu Betrügereien über den Messenger-Dienst "Whatsapp". So wurde unter anderem eine 73-jährige Alfelderin am 20.07.2022 von ihrer vermeintlichen Tochter kontaktiert. Der Kontakt nutzte dabei eine unbekannte Handynummer. Unter ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrug am Telefon - Masche: Angebliche Mitarbeiter von Europol/Interpol
Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg Erneut geben diesmal leider erfolgreiche Betrügereien Anlass zur nochmaligen Warnung. "Man kann wegen der Vielfältigkeit gar nicht alle Maschen und Geschichten der Betrüger auflisten. Ein probates Mittel, sich vor einem Betrug am Telefon zu schützen, ist es, einfach aufzulegen, sobald es bei einem unerwarteten Anruf ums Geld oder ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. Warnung vor Betrug mit Ferienwohnungen.
Lippe (ots) - In diesem Sommer erlebte eine lippische Familie eine böse Überraschung am Urlaubsort: Sie hatten eine Ferienwohnung auf Rügen gebucht, doch als sie am Ziel eintrafen, gab es die Wohnung gar nicht! Die Familie hatte das Inserat der Ferienwohnung auf Ebay-Kleinanzeigen entdeckt. Nach der ersten Kontaktaufnahme besprachen sie die Einzelheiten mit dem vermeintlichen Vermieter über einen Messenger-Dienst. ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: PI Emsland / Grafschaft Bentheim - Warnung vor falschen Bankmitarbeitern/innen
mehrPOL-OG: Baden-Baden - Falsche Polizeibeamte, Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen
Baden-Baden (ots) - Aktuell gehen im Stadtkreis Baden-Baden mehrere Anrufe falscher Polizisten ein. Mit den gängigen Maschen versuchen die Betrüger, Geld ihrer oft lebensälteren Opfer zu erlangen. Die Polizei rät dringend: - Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. - Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von ...
mehrPOL-MI: Second-Hand-Sammler: Warnung vor mutmaßlicher Betrugsmasche
Minden, Kreis Minden-Lübbecke (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei gegenwärtig vor einer mutmaßlichen Betrugsmasche, bei der sich Unbekannte als Second-Hand-Sammler ausgeben. Laut den Informationen der Polizei, klingelten seit Beginn der Woche zwei unbekannte Männer bei offenbar vorwiegend älteren Bewohnerinnen und Bewohnern im Mindener Stadtgebiet und ...
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreise Nienburg und Schaumburg - Warnung der Polizei vor Anrufen und Schreiben für Pflegeberatung
Nienburg (ots) - (KEM) Seit kurzem steigt die Zahl angezeigter Betrugstaten in den Landkreisen Nienburg und Schaumburg, bei denen angebliche Pflegedienstservices die Herausgabe von Kontodaten sowie Überweisung von Geldbeträgen fordern. Am 18. Juli erhielt eine 80-jährige Bückeburgerin einen Anruf einer Frau, die ...
mehrPOL-HL: HL - OH / Aktuelle Warnung vor sogenannten Schockanrufen
Lübeck (ots) - Seit dem heutigen Dienstagvormittag (19.07.) kommt es sowohl im Stadtgebiet Lübeck als auch im Kreis Ostholstein zu einer Vielzahl von sogenannten Schockanrufen falscher Polizeibeamter. In den bekannt gewordenen Fällen täuschten die Anrufer vor, dass eine nahe Angehörige oder ein naher Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und vorläufig festgenommen sei. Nur durch die Zahlung ...
mehrPOL-BOR: Ahaus-Alstätte - Beim Einkauf bestohlen
Ahaus-Alstätte (ots) - Unbekannte haben am Donnerstag, 14.07.2022, in Ahaus-Alstätte das Portemonnaie einer Frau gestohlen. Sie hielt sich gegen 12.00 Uhr in einem Verbrauchermarkt am Thieweg auf, als es zu der Tat kam. Die Täter entwendeten die Geldbörse unbemerkt aus dem Korb der Frau, den diese in ihren Einkaufswagen gestellt hatte. Hinweise erbittet die Kripo in Ahaus: Tel. (02561) 9260. Die Polizei erneuert in ...
mehrFW-D: FOLGEMELDUNG, Feuer in einem Gewerbebetrieb in Düsseldorf-Oberbilk
Düsseldorf (ots) - Es brannte in einem Gewerbebetrieb im Stadtteil Düsseldorf-Oberbilk mit einer starken Rauchentwicklung, die in Richtung der Stadtteile Bilk, Oberbilk, Lierenfeld sowie Eller zog. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten durch einen massiven Löschangriff eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Aktuell hat die Feuerwehr Düsseldorf das Feuer in Gewalt ...
mehrFW-D: ERSTMELDUNG, Feuer in einem Gewerbebetrieb mit starker Rauchentwicklung
Düsseldorf (ots) - Düsseldorf-Oberbilk Es brennt in einem Gewerbegebiet im Stadtteil Düsseldorf-Oberbilk mit einer starken Rauchentwicklung, die in Richtung der Stadtteile Bilk, Oberbilk, Lierenfeld sowie Eller zieht. Ein Großaufgebot von Feuerwehreinsatzkräften befinden sich momentan in der Brandbekämpfung. Eine Warnung der Bevölkerung wurde über NINA ...
mehrPOL-SE: Kreis Segeberg / Kreis Pinneberg - Prävention und Warnung vor Taschendiebstählen
mehr
POL-BO: Auflegen ist nicht unhöflich: Warnung vor falschen Polizeibeamten in Bochum, Herne und Witten
mehrPOL-BOR: Bocholt - Codes ergaunert
Bocholt (ots) - Angeblich kam der Anruf vom Kundenservice, und die Frau am anderen Ende der Leitung schien sich gut auszukennen - diesen Eindruck vermittelte eine Betrügerin am Montag, 04.07.2022, in Bocholt gegenüber der Mitarbeiterin eines Geschäfts. Angeblich ging es darum, die Abrechnungsweise für Prepaidkarten zu prüfen. Schließlich gab die Frau mehrere Gutscheincodes an den vermeintlichen "Support" durch - in dem Glauben, dass dieser die Daten benötige. Erst ...
mehrPOL-RT: Arbeitsunfall; Beschädigte Gasleitung; Warnung vor Telefonbetrügern
Reutlingen (ots) - Zwiefalten (RT): Nach Arbeitsunfall mit Hubschrauber in Klinik Verletzungen nicht bekannten Ausmaßes hat sich ein 44-Jähriger am Donnerstagmorgen bei einem Arbeitsunfall auf einem Firmenareal in der Hauptstraße zugezogen. Der Mann wollte gegen 7.50 Uhr die Ladebordwand eines Anhängers herunterlassen. Wegen eines defekten Seilzugs fiel die schwere ...
mehrPOL-OG: Ortenau - Aktuelle Warnung vor Schockanrufen
Ortenau (ots) - Aktuell gehen bei etlichen Bürgerinnen und Bürgern in der Ortenau betrügerische Anrufe ein. Am Telefon wird den Angerufenen erzählt, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall hatte. In diesem Zusammenhang soll die Bezahlung eines größeren Geldbetrags notwendig sein. So wird versucht, an private Informationen der Opfer zu gelangen und im weiteren Verlauf Geld zu erlangen. Es handelt sich hierbei ...
mehrPOL-HI: Warnung vor unberechtigten Mahnbescheiden
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Aus gegebenem Anlass möchte die Polizei vor einer Betrugsmasche warnen, bei der unberechtigt Mahnungen über Bestellungen von Covid-Schnelltests verschickt werden, obwohl die Empfänger diese nicht bestellt bzw. erhalten haben. Ein 69-jähriger Mann aus dem Landkreis Hildesheim erstattete am 05.07.2022 Anzeige, nachdem er in der letzten Woche zwei Mahnungen erhielt, da er angeblich ...
mehrPOL-BOR: Bocholt - Smartphone aus Rucksack entwendet
Bocholt (ots) - Ein Mobiltelefon gestohlen haben Unbekannte am Donnerstag, 30.06.2022, in Bocholt. Es gehörte der Kundin eines Geschäftes in den Shopping-Arkaden, in dem sie sich etwa zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr aufhielt. Das Handy der Marke Huawei hatte in ihrem Rucksack gelegen; Hinweise an die Kripo in Bocholt: Tel. (02871) 2990. (to) Hintergrundinformation zum Thema: Die Polizei erneuert in diesem Zusammenhang ...
mehr