Meldungen zum Thema Telefonat

Filtern
  • 08.08.2019 – 14:56

    Polizeipräsidium Karlsruhe

    POL-KA: (CW) Bad Wildbad - Exhibitionist im Kurpark

    Calw (ots) - Im Kurpark exhibierte sich am Mittwochabend ein bislang Unbekannter. Eine 21-Jährige stand gegen 20.30 Uhr im Kurpark, zwischen Kuranlagenallee und Olgastraße und telefonierte. Nachdem sie das Telefonat beendet hatte und den Kurpark verlassen wollte, bemerkte sie, dass ihr jemand folgte. Als sie sich umdrehte stand ein Mann vor ihr, der seine Hose heruntergezogen hatte und sich exhibierte. Der Mann rannte, ...

  • 08.08.2019 – 14:29

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: Bad Dürkheim - Falscher Polizeibeamter meldet sich bei Seniorin

    Bad Dürkheim (ots) - Vorbildlich reagierte am Mittwoch eine 76-Jährige Dame aus Bad Dürkheim bei einem Anruf eines falschen Polizeibeamten. Der Anrufer gab an, dass nach einem Einbruch ein Zettel mit ihrem Namen aufgefunden wurde. Die Seniorin erkannte den Modus Operandi und fragte gezielt nach der Dienststelle, woraufhin der Anrufer das Telefonat beendete. ...

  • 06.08.2019 – 14:12

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Falsche Polizeibeamte holen Koffer mit Vermögen ab

    Iserlohn (ots) - Und wieder hatten die falschen Polizeibeamten Erfolg im Märkischen Kreis - zum vierten Mal innerhalb eines Monats: Nach einem mehrstündigen Telefonat stellte eine 78-jährige Iserlohnerin einen Aktenkoffer mit Bargeld, Goldmünzen, Schmuck und diversen Dokumenten zur Abholung vor die Haustür eines Mehrfamilienhauses. Eine unbekannte männliche Person holte die Wertsachen ab. Eine Nahbereichsfahndung ...

  • 06.08.2019 – 08:39

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Neustadt - Nach Unfallflucht Führerschein sichergestellt

    Neustadt/Wied (ots) - Am Montag, dem 05.08.2019 wurde um ca. 16.45 Uhr von einem aufmerksamen Zeugen mitgeteilt, dass in der Wiedtalstraße jemand gegen ein Fahrzeug gefahren und dann mit seinem Pkw weggefahren sei. Noch während dem Telefonat mit der Polizei kam der Unfallverursacher zurück. Als dann aber von den Zeugen bemerkt wurde, dass der 24-jährige aus der VG ...

  • 31.07.2019 – 13:00

    Polizei Hagen

    POL-HA: Angeblicher Neffe will Senior um hohen Geldbetrag erleichtern

    Hagen (ots) - Am Dienstag erhielt ein 84-jähriger Hagener im Hochschulviertel um 11.55 Uhr einen Anruf. Der Anrufer vermittelte den Eindruck, als handele es sich um den Neffen des älteren Herrn. Der angebliche Neffe bat den 84-Jährigen um 10.000,00 Euro, da er sich aktuell in Dortmund befinde und ein Haus kaufen wolle. Der Senior schöpfte im Verlaufe des Gesprächs ...

  • 25.07.2019 – 14:29

    Polizeiinspektion Stralsund

    POL-HST: Vier versuchte Trickstraftaten im Landkreis Vorpommern-Rügen

    Landkreis V-R (ots) - Am 25.07.2019 wurden der Polizei im Landkreis Vorpommern-Rügen innerhalb kürzester Zeit insgesamt vier versuchte Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen bekannt. Gegen 09:30 Uhr erhielt eine 80-jährige Frau aus Bergen auf Rügen einen Anruf einer bisher unbekannten Frau. In diesem Telefonat wurde die 80-Jährige darüber informiert, dass ...

  • 19.07.2019 – 16:58

    Polizeipräsidium Reutlingen

    POL-RT: Seniorin mit Enkeltrick betrogen

    Reutlingen (ots) - Sonnenbühl (RT): Seniorin mit Enkeltrick betrogen (Zeugenaufruf) Enkeltrickbetrüger haben am Donnerstag eine 85-jährige Frau um Schmuck und Bargeld von beträchtlichem Wert gebracht. Die Frau hatte am Donnerstagvormittag einen Anruf eines Kriminellen erhalten, der sich als ihr Enkel ausgab und behauptete, für den Erwerb eines Grundstücks mehrere tausend Euro zu benötigen. Durch seine geschickte ...

  • 12.07.2019 – 13:16

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Nummern von Zahlungskarten durch betrügerischen Anrufe erlangt

    Pirmasens (ots) - Am Donnerstagabend gegen 20:45 Uhr erhielt ein 20-Jähriger Mitarbeiter einer Tankstelle in Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Pirmasens einen für ihn nicht erkennbaren "Fake-Anruf". In diesem Telefonat gab sich der bislang unbekannte Täter als Mitarbeiter einer Firma aus, welche den Vertrieb von sogenannten Steamkarten regelt. Der Täter ...

  • 12.07.2019 – 12:34

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Falscher Stadtmitarbeiter ruft an

    Obernkirchen (ots) - (ma) Ein Gewerbebetreibender aus Obernkirchen erhielt am Dienstag einen vorgetäuschten Anruf aus dem Obernkirchener Bauamt. In dem Telefonat wurde dem Geschäftsinhaber mitgeteilt, dass die Stadtverwaltung wegen der Mittagspause eine wichtige Postsendung nicht annehmen könne. Es wurde darum gebeten, vertretungsweise die Paketsendung für die Stadt anzunehmen und die entstandenen Kosten auszulegen. ...

  • 09.07.2019 – 11:04

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: Falsche Polizeibeamte

    Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Unbekannte Trickbetrüger versuchen derzeit offenbar wieder mit fingierten Anrufen und der bekannten Masche "Falscher Polizeibeamter" vorwiegend ältere Menschen zu täuschen und um ihr Hab und Gut zu betrügen. Im Laufe des Montags (08.07.2019) griffen die Täter rund 30 Mal zum Telefonhörer. In einem Fall kontaktierten die Täter gegen 14.30 Uhr einen 82 Jahre alten Mann. Mehrmals forderten sie den Senior auf, Geld von seinem Konto zwecks ...

  • 03.07.2019 – 11:55

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Anruf von falschem Polizeibeamten

    Ludwigshafen (ots) - Am 02.07.2019, gegen 11:00 Uhr, rief bei einer 78-jährigen Ludwigshafenerin ein unbekannter Mann an und gab sich als Polizeibeamter aus. Er informierte sie über einen Raubüberfall und erklärte, dass man im Rahmen der Ermittlungen ein Notizbuch gefunden habe, in dem der Name der Angerufenen stand. Als der Anrufer die 78-Jährige dann über ihren Kontostand ausfragte, beendete sie das Telefonat. ...

  • 28.06.2019 – 13:30

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Uetersen - Falsche Polizeibeamte am Telefon

    Bad Segeberg (ots) - Am vergangenen Mittwoch, den 26. Juni 2019, ist es in Uetersen zu bislang zwei bekannten Fällen gekommen, in denen falsche Polizeibeamte durch Telefonanrufe versucht haben, die Angerufenen um Wertgegenstände zu erleichtern. Als gegen 9:15 Uhr eine 58-Jährige in der Heisterkampstraße, von einem "Kommissar" angerufen, auf ihren Wachhund hinwies, verlor der vermeintliche Beamte scheinbar das ...

  • 29.05.2019 – 12:13

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer - Betrug durch Fake-Anruf (23-2805)

    Speyer (ots) - 27.05.2019, 09:17 Uhr Ein 60-Jähriger erhielt einen Anruf vom Amtsgericht Stuttgart mit dem Inhalt, er hätte noch finanzielle Ausstände zu begleichen und ob er an einer außergerichtlichen Regelung interessiert wäre. Da dem Angerufenen derartige finanzielle Verpflichtungen nicht bekannt waren, schöpfte er Verdacht und brach das Telefonat ab. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei der ...

  • 21.05.2019 – 13:00

    Polizei Hagen

    POL-HA: Falscher Polizeibeamter am Telefon

    Hagen (ots) - Am Montag erhielt ein 75-jähriger Hagener um 11.00 Uhr in der Schumannstraße einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Der Unbekannte stellte sich als Angehöriger der Kripo vor. Man habe in der Schumannstraße zwei Einbrecher festgenommen. Bei den Einbrechern sei ein Zettel mit dem Namen des 75-Jährigen aufgefunden worden. Der ...

    Ein Dokument
  • 10.05.2019 – 09:45

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Falscher Polizeibeamter

    Ludwigshafen (ots) - In den Abendstunden des 09.05.2019 rief ein unbekannter Mann bei einer 85-Jährigen im Bereich der Gartenstadt an und gab sich als Polizeibeamter aus. Da der Unbekannte bei der Frau nicht weiterkam und sie nicht auf das Gespräch einging, beendete der Betrüger das Telefonat. Ein Schaden zum Nachteil der 85-Jährigen entstand nicht. Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, empfiehlt die Polizei: 1. Lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, ...

  • 05.04.2019 – 12:49

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrügerische Anrufe

    Otterbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Leider etwas zu spät hat eine Tankstellen-Mitarbeiterin bemerkt, dass sie gerade einen Betrüger am Telefon hat. Nach den derzeitigen Erkenntnissen hatte die 59-Jährige vor ein paar Tagen am späten Nachmittag einen Anruf erhalten und war - angeblich im Auftrag ihres Chefs - aufgefordert worden, mehrere Codes sogenannter Guthabenkarten durchzugeben, weil diese "überprüft" werden müssten. Die Frau glaubte die Aussage zunächst und ...