Meldungen zum Thema Sicherheitstechnologie

Filtern
  • 13.06.2023 – 12:45

    Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

    POL-CLP: Vorsicht vor Smishing

    Cloppenburg/Vechta (ots) - Die Polizei warnt aktuell vor Phishing per SMS. Immer wieder versuchen Kriminelle ihr Glück und versenden SMS, die den Anschein machen, als würden sie von der vermeintlichen Hausbank stammen. Ziel ist es dabei, an sensible Daten zu gelangen. So ist es leider in der jüngsten Vergangenheit einer Familie aus Cappeln ergangen: Die Täter gaben sich als Angehörige einer Bank aus. Sie warnten in einer SMS vor einer Sicherheitslücke und man müsse ...

  • 07.06.2023 – 15:17

    Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

    LKA-MV: Warnung vor Phishing-Mails über Quakbot

    Rampe (ots) - Das Landeskriminalamt MV warnt aus gegebenem Anlass vor einer aktuellen Quakbot Kampagne, bei der mittels Phishing-Mails dazu verleitet werden soll, auf eingebettete Links zu klicken oder maliziöse Dokumente (PDF oder Office) zu öffnen. Besonders perfide daran ist, dass es sich um Reply-Emails (Antworten) auf ehemals legitime Mails handelt, welche zuvor (hier im Zeitraum von 2018 bis 2020) vom Empfänger ...

  • 06.06.2023 – 14:33

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Achtung bei Hacking von Social Media Accounts

    LPI Gotha (ots) - Derzeit werden der Polizei vermehrt Fälle bekannt, in denen Betrüger Social Media Accounts widerrechtlich übernehmen (sog. Hacking). In der weiteren Folge werden die Accounts genutzt um beispielsweise inkriminierte Daten zu versenden. Dies hat zur Folge, dass polizeiliche Maßnahmen gegen den eigentlichen Accountinhaber gerichtet werden können. Damit das Risiko, Opfer eines Hackerangriffes zu werden, ...

  • 06.06.2023 – 11:29

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Erpressungsmasche via Email im Umlauf

    Neuwied (ots) - Neuwied - Am 05.06. beanzeigte ein 45 jähriger Geschädigter, dass er eine erpresserische Email erhalten habe. In der Mail wurde von der "Russian Cyber Mafia" mitgeteilt, dass man ihm beim letzten Besuch einer Erwachsenen-Website einen Trojaner aufgespielt habe. Danach habe man ihn bei eindeutigen Handlungen gefilmt. Zum Beweis, dass man das Endgerät des Geschädigten gehackt habe, wurden ...

  • 05.06.2023 – 14:45

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mehrere zehntausend Euro an Betrüger verloren

    Kaiserslautern (ots) - Auf einen falschen "Microsoft"-Mitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Er glaubte dem Unbekannten, kaufte auf dessen Aufforderung hin mehrfach sogenannte Gutscheinkarten und übermittelte die Codes. Finanzieller Schaden: insgesamt mehrere zehntausend Euro. Als dem 68-Jährigen der Betrug auffiel, war es schon zu spät. Wie der Betroffene der Polizei berichtete, hatte er am ...

  • 05.06.2023 – 13:25

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Warnung: Falscher Hotline-Mitarbeiter erbeutet Bargeld

    Gelsenkirchen (ots) - Mit einer dreisten Masche hat ein angeblicher Mitarbeiter einer Fluggesellschaft am Dienstag, 30. Mai 2023, eine 48-Jährige um Bargeld betrogen. Die Gelsenkirchenerin hatte im Internet nach einer Hotline-Nummer des Unternehmens gesucht, um einen Flug zu stornieren. Hierbei wurde sie telefonisch mit einem angeblichen Mitarbeiter verbunden, der die ...

  • 02.06.2023 – 11:27

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Kontrolle im Parkhaus/ Schadsoftware auf Firmenrechner

    Altena (ots) - Bei einer Kontrollfahrt durch das Behördenparkhaus wurde eine Polizeistreife am Donnerstag kurz nach 0 Uhr auf einen Fahrer in einem Pkw aufmerksam. Als er den Streifenwagen entdeckte, wurde er hektisch. Am Fahrzeug schlug den Polizeibeamten bereits Cannabisgeruch entgegen. Der Fahrer trug eine geladene, einer echten Waffe nachempfundene PTB-Waffe griffbereit im Hosenbund. Der 22-jährige Iserlohner ...

  • 29.05.2023 – 08:15

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-STH: Internetbetrug mittels Phishing

    Stadthagen (ots) - (bae)Am 26.05.2023 wird durch eine 58-jährige Stadthägerin folgender Sachverhalt angezeigt. Sie habe auf ihrem Handy eine SMS der Sparda Bank erhalten. Da sie auch Kundin der Bank sei, habe sie die SMS gelesen und wie gefordert eine Sparda App installiert. Danach habe sie Benutzernamen und TAN eingeben müssen. Es sei daraufhin eine Online-Giro-Card erstellt worden. Am nächsten Tag habe ihre Bank sie ...

  • 25.05.2023 – 09:29

    Polizei Düren

    POL-DN: Vorsicht! Computerbetrug

    Düren (ots) - Die Masche ist nicht neu - dennoch haben Betrüger immer wieder Glück beim Ausspionieren privater Daten. Eine 46 Jahre alte Dürenerin bekam beim Versuch, ihr E-Mail-Programm zu starten eine Fehlermeldung, beim Öffnen des Web-Browsers zeigte dieser eine Meldung, der PC sei von einem Virus befallen. Ebenfalls wurde eine Telefonnummer gezeigt, die man anrufen solle, um den Virus wieder loszuwerden. Die Frau wählte die Nummer und sprach mit einem Unbekannten, ...