Meldungen zum Thema Passwort
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-CE: Celle - Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 für die Polizeiinspektion Celle
Ein DokumentmehrPOL-MA: Heidelberg-Handschuhsheim: Betrugsversuch durch sogenanntes "Smishing" - Hinweise ihrer Polizei
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: (ots) - Ein 45-Jähriger erstatte am Montag Anzeige beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, nachdem er am Wochenende einige merkwürdige SMS erhalten hatte. In der ersten SMS erhielt er einen Link zur Paketnachverfolgung. Da der Mann tatsächlich ein Paket erwartete, klickte er den Link an ...
mehrPOL-ME: "Mach Dein Passwort stark" - Polizei gibt Tipps für den "Digitalen Einbruchschutz" - Kreis Mettmann - 2103109
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Telefon-Hotline zum Thema "Mach dein Passwort stark"
Hochsauerlandkreis (ots) - Die Polizeiliche Beratungsstelle bietet am Mittwoch, den 24.03.2021 in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr eine kostenlose Telefonhotline zum Thema: "Mach dein Passwort stark!" an. Telefonnummern der Polizeiliche Beratungsstelle: 0291/9087722 und 0291/908770 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis ...
mehrPOL-LG: Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 für die Polizeidirektion Lüneburg
Lüneburg (ots) - Vorbemerkung: Die Polizeiliche Kriminalstatistik wird auf Grundlage der bundeseinheitlichen "Richtlinien für die Führung der Polizeilichen Kriminalstatistik" erstellt. Erfasst werden hierbei die im Kalenderjahr von der Polizei an ...
Ein Dokumentmehr
POL-PDLD: Edenkoben - Warnung vor Betrugsphänomen "Fake SMS"
mehrPOL-OG: Schwanau - Vorsicht vor Telefonbetrügern / Wichtige Warnhinweise
Schwanau (ots) - In den zurückliegenden Wochen fielen gleich mehrere Anwohner aus Schwanau und Meißenheim Telefonbetrügern zum Opfer. Die Vorgehensweise war dabei immer dieselbe. Die Kriminellen am anderen Ende der Leitung gaben sich beispielsweise als vermeintliche Bankangestellte oder Microsoft Mitarbeiter aus. Den Betrügern gelang es im weiteren Verlauf durch ...
mehrPOL-OG: Mittelbaden - Verdächtige Anrufe - Nachtragsmeldung
Mittelbaden (ots) - Am heutigen Freitag setzt sich die Anrufserie, unter anderem auch in Baden-Baden, fort. Die Polizei rät daher dringend: - Unbekannte Anrufer grundsätzlich nach einer Rückrufnummer fragen - Nicht die automatische Rückruffunktion benutzen, um sich von der Seriosität des Anrufers zu überzeugen - Kein Geld auf telefonische Bitte hin überweisen - Niemals am Telefon persönliche Daten oder Passwörter ...
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Unterschiedliche Betrugsmaschen im Bereich der Landkreise Verden und Osterholz
Verden/Osterholz (ots) - Landkreise Verden und Osterholz. Am Donnerstag haben Betrügerinnen und Betrüger in den Landkreisen Osterholz und Verden ihr Unwesen getrieben. Hier zeigten sich die unterschiedlichsten Maschen, um an das Bargeld, den Schmuck oder andere Wertsachen der Bürgerinnen und Bürger zu kommen. In Oyten wurde beispielsweise am Donnerstagnachmittag ...
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Betrüger am Telefon + Autos beschädigt + Auto nach Unfall abgeschleppt + Dämmwolle entsorgt
mehrPOL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche; Telefonbetrüger; Kinder nicht angeschnallt
Reutlingen (ots) - Metzingen (RT): Kontrolle über Fahrzeug verloren (Zeugenaufruf) Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der B 312 am Dreieck Metzingen-West ereignet hat, sucht das Polizeirevier Metzingen. Ein 18-Jähriger war gegen 19.35 Uhr mit seinem Hyundai i10 auf der linken Spur der Bundesstraße von Reutlingen in Richtung Stuttgart ...
mehr
POL-UL: (BC) Dürmentingen - Polizei warnt vor Betrügern / Mit einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter hatte ein Bewohner bereits am Montag in Dürmentingen Kontakt.
Ulm (ots) - Gegen 9 Uhr klingelte das Telefon des 48-Jährigen. Der Anrufer gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus erzählte dem Mann, dass der Computer zahlreichen Hackerangriffen ausgesetzt sei. Der Anrufer hatte sich so das Vertrauen erschlichen und bekam Zugriff auf den Rechner des Angerufenen. Der vermeintliche ...
mehrPOL-BO: Erinnerung: Telefonsprechstunde der Polizei und der Verbraucherzentralen zu Sicheren Passwörtern am 17. März 2021
mehrPOL-GE: Warnung der Polizei: Trickbetrüger bestehlen Gelsenkirchenerinnen
Gelsenkirchen (ots) - Eine 98-jährige Gelsenkirchenerin ist am Donnerstag, 11. März 2021, in ihrer Wohnung an der Westerholter Straße im Stadtteil Buer von Trickbetrügern bestohlen worden. Gegen 12 Uhr schellten zwei Männer bei der Seniorin an und verschafften sich als angebliche Handwerker Zutritt zur Wohnung. Während ein Mann mit der Seniorin in den Keller ging ...
mehrPOL-STD: Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon - Polizei warnt vor Betrugsmasche, Zwei Autos in Buxtehude aufgebrochen
Stade (ots) - 1. Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon - Polizei warnt vor Betrugsmasche Derzeit häufen sich bei der Polizei wieder Anzeigen und Hinweise wonach Bürgerinnen und Bürger von angeblichen "Microsoft-Mitarbeitern" oft in Englisch oder gebrochenem Deutsch angerufen werden. Diese versuchen dann die ...
mehrPOL-BO: Sicher im Internet, auch mit sicheren Passwörtern - Erneutes Infotelefon der Polizei und der Verbraucherzentrale
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 10.03.2021.
Peine (ots) - Computerbetrug zum Nachteil zweier älterer Bewohner aus Peine in mindestens vier Fällen. Peine, 01.-09.03.2021. Hoher Vermögensschaden. Die Polizei möchte an einem Beispiel aus Peine auf eine Betrugsmasche mit der Überschrift "Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon" aufmerksam machen und sensibilisieren. Die Geschädigte soll bereits Ende Februar ...
mehr
POL-KN: (Radolfzell am Bodensee, Lkrs. KN) Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag (02.03.2021)
Radolfzell am Bodensee (ots) - Am Dienstagnachmittag ist eine 27-jährige Frau von einer angeblichen Bankmitarbeiterin überlistet worden. Die Unbekannte gab Fehlbuchungen auf dem Konto der Geschädigten als Grund ihres Service-Anrufes an und erklärte, dass diese Buchungen mittels TAN-Generator rückgängig gemacht ...
mehrPOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet weitere telefonische Beratungstermine im März an
Düsseldorf (ots) - "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet weitere telefonische Beratungstermine im März an Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf weitere telefonische Beratungstermine an. Interessierte ...
mehrPOL-MA: Dossenheim/Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Microsoft-Mitarbeiter treiben weiter ihr Unwesen in der Region; Dossenheimerin letztes Opfer
Dossenheim/Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Die sogenannten "Microsoft-Support-Calls" sind seit Jahren ein deutschlandweites Betrugsphänomen. Auch in der Metropolregion treten "falsche" Microsoft-Mitarbeiter regelmäßig in Erscheinung. Insgesamt 298 Fälle solcher Anrufe "falscher" ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Warnung vor betrügerischen SMS
Stuttgart (ots) - Es trifft in erster Linie Android-Nutzerinnen und Nutzer: Kriminelle verschicken massenhaft SMS. In dieser kündigen sie die Zustellung eines Pakets an und verlinken hierzu eine Paketverfolgung. Diese SMS beinhaltet einen Download-Link zu einer Schadsoftware mit erheblichen Gefahrenpotenzial. Um diesen Service zu nutzen, sollen die ...
Ein DokumentmehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Trickbetrüger rufen an +++ Falsche Telekom Mitarbeiter +++ Diebe erbeuten Geldbörse im Fahrstuhl +++ Wohnungseinbruch +++ Autos aufgebrochen-Suche nach Zeugen +++ Unfall +++ Zweiradkontrollen +++
Wiesbaden (ots) - 1. Falsche Polizistin am Telefon ging leer aus, Mainz-Kastel, Johannes-Goßner-Straße, 02.03.2021, 12:45 Uhr (jka)Am Dienstagmittag wurde eine 81-Jährige aus Mainz-Kastel von einer Telefonbetrügerin angerufen, die sich als Polizeibeamtin ausgab und die Dame nach Bargeld und Wertgegenständen ...
mehrPOL-S: Onlinebetrug bei Bankgeschäften - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ots) - Unbekannte haben am Wochenende (26.02.2021 bis 28.02.2021) durch Onlinebetrug auf gefälschten Webseiten von regionalen Banken in mehreren Fällen große Summen erbeutet. Die Unbekannten legten offenbar gefälschte Webseiten der Banken an, die den Originalen täuschend echt sahen. So konnten die Täter die Zugangsdaten der Betrugsopfer ...
mehr
POL-UL: (BC) Laupheim - Telefonbetrüger macht keine Beute / Einen falschen Microsoftmitarbeiter entdeckte eine Seniorin am Samstag in Laupheim.
Ulm (ots) - Gegen 11 Uhr rief ein Unbekannter bei einer Laupeimerin an und gab sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Er täuschte der 78-Jährigen vor, dass es Probleme mit dem Computer geben soll und bat um Zugriff auf ihren Computer. Die Frau gewährte ihm das. Nachdem der Unbekannte verlangte, dass die ...
mehrPOL-PDLU: Frankenthal - Betrug im Internet
mehrPOL-PPRP: Falscher Microsoftmitarbeiter
Ludwigshafen (ots) - Ein Betrüger, der sich als Microsoft Mitarbeiter am Telefon ausgab, meldete sich zweimal bei einem 60-jährigen Ludwigshafener. Der Unbekannte rief erstmals am 24.02.2021 an, um ihm mitzuteilen, dass angeblich mehrere Sicherheitslücken auf ihrem Computer bestehen würden. Um die Lücken zu beheben forderte der Betrüger mehrere Passwörter und Zugangsdaten für das Online-Banking ein. Es folgten ein ...
mehrPOL-KB: Landkreis Waldeck-Frankenberg - Aktueller Warnhinweis der Polizei: Trickbetrüger versprechen Geld von der Bundeszentralbank wegen Corona-Virus aus China
Korbach (ots) - Aktuell vermelden die Kollegen der Polizeistationen im Landkreis mehrere eingehende Hinweise von Menschen, die heute Morgen Anrufe von Telefonbetrügern erhalten haben. Die bisherigen betrügerischen Anrufe blieben glücklicherweise im Versuchsstadium stecken, da die Angerufenen nicht weiter auf den ...
mehrPOL-HA: Mögliche Gefahren und Verhaltenshinweise für Teilnehmende am Homeoffice sowie für Lehrkräfte, Eltern, Kinder und Jugendliche im Distanzunterricht
Hagen (ots) - Die aktuelle Corona-Lage stellt uns alle vor eine besondere Herausforderung. Auch Schulen sehen sich neuen Methoden ausgesetzt, Inhalte zu vermitteln und den Unterricht zu gestalten - unter anderem online via Zoom und Co. Dass der neue Online-Unterricht jedoch nicht nur neue Möglichkeiten auf Distanz ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0129 --Warnung vor angeblichen "Microsoft-Mitarbeitern"--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: Februar 2021 In den letzten Tagen haben falsche Microsoft-Mitarbeiter insbesondere bei älteren Menschen angerufen. Unter einem Vorwand versuchten die Kriminellen Zugriff auf den Computer zu erlangen. Anschließend forderten sie Geld oder nutzten die Daten für ihre Betrügereien. Die Polizei Bremen warnt vor dieser Betrugsmasche und ...
mehr