Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Meldungen zum Thema Maschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Telefonbetrüger aktiv
Halver (ots) - Dienstagnachmittag wurde eine 80 Jahre alte Halveranerin Opfer eines Betruges. Unbekannte berichteten ihr gegenüber am Telefon, dass sie ein Gewinnspiel gewonnen habe, sie müsse lediglich 1000 Euro für die Gewinnübermittlung bezahlen. In Form von Gutscheinkarten tat sie dies, nun ermittelt die Kriminalpolizei. Besonders ältere Menschen werden durch solche Betrugsmaschen immer wieder um ihr Erspartes gebracht. Häufig werden dafür die telefonischen ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Millionenschaden durch vermeintliche Kryptowährung +++ Mann schlägt auf Auto ein - Zeugensuche +++ Einbruch auf Quarzitwerkgelände +++ Beim Umtausch betrogen
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Millionenschaden durch vermeintliche Kryptowährung, Hochtaunuskreis, Freitag, 27.09.2024 (da)Die Kriminalpolizei Hochtaunus warnt vor betrügerischen Maschen im Internet. Erst in dieser Woche verlor eine 65-Jährige durch eine betrügerische Anlageberatung über 60.000 Euro. Die ...
mehrPOL-ME: "Schockanruf": 85-Jährige um Goldschmuck betrogen - Hilden - 2409095
mehrPOL-DA: Kelsterbach: Polizei beim Seniorentag
Kelsterbach (ots) - Im Rahmen des Seniorentages der Stadt Kelsterbach am Samstag (28.9) im Fritz-Teufel-Haus beraten Fachleute der Polizei interessierte Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Maschen und geben wichtige Präventionstipps. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr wird der Schutzmann vor Ort sowie die Polizeiliche Beratungsstelle einen eigenen Info-Stand zu den Themen Trickbetrug und Trickdiebstahl anbieten. Aber auch für ...
mehrPOL-WAF: Ahlen/Kreis Warendorf. Für Ihre Sicherheit - Aktionstag zum Thema "Mobilität im Wandel"
Warendorf (ots) - Sicher ankommen - das ist unser aller Ziel, sobald wir das Zuhause verlassen. Um Sie dabei zu unterstützen, führen wir in regelmäßigen Abständen Schwerpunktkontrollen und auch Aktionstage durch, um nicht für eine regelkonforme Teilnahme am Straßenverkehr zu sensibilisieren, sondern auch für verschiedene Maschen von Kriminellen. Am Donnerstag ...
mehr
POL-ME: Duo stiehlt 81-Jähriger hochwertigen Schmuck - Monheim am Rhein - 2409049
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Mehrere Schockanrufe im Stadtgebiet und Umland
Augsburg (ots) - Augsburg und Umland - Am gestrigen Donnerstag (12.09.2024) kam es im Stadtgebiet Augsburg und dem angrenzenden Umland zu mehreren Schockanrufen durch bislang unbekannte Täter. Dabei übergaben die Geschädigten auch Geld. Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter meist Seniorinnen und Senioren durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Achtung vor falschen Handwerkern und sonstigen Betrügern
Rhein-Kreis Neuss (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger, sich mit verschiedenen Maschen Zutritt in Häuser und Wohnungen zu erschleichen und vor allem ältere Menschen um ihr Geld zu bringen oder zu bestehlen. Auch im Rhein-Kreis Neuss werden solche Taten gemeldet. Deswegen sind Vorsicht, Aufmerksamkeit und ein gesundes Maß an Misstrauen dringend angeraten. In ...
mehrPOL-CE: Polizei warnt vor Betrugsmasche - falsche Polizeibeamte
Bergen (ots) - Seit gestern häufen sich bei der Polizei in Bergen Anrufe zu Betrugsversuchen. In den bislang sechs bekannt gewordenen Fällen gaben sich die Betrüger als Polizeibeamte bzw. Kriminalbeamte aus und berichteten, dass im Wohnumfeld der zumeist älteren Opfer eingebrochen wurde oder es zu einem Raub gekommen ist und fragten die Angerufenen, ob diese etwas ...
mehrPOL-ME: 85-Jährige um hohe Summe Bargeld betrogen - Mettmann - 2409036
mehrPOL-KLE: Kleve - "Achtung Betrug": Präventionsveranstaltung zu Betrugsmaschen
mehr
POL-OB: Ausgabe der neuen #NMDO-Stickeralben - Präventionskampagne der Polizei Oberhausen startet in die zweite Phase
mehrPOL-ME: "Schockanruf": Seniorin um Bargeld und Schmuck betrogen - Heiligenhaus - 2409016
mehrPOL-ST: Lotte, Steinfurt, Westerkappeln, verschiedene Betrügereien
Lotte, Steinfurt, Westerkappeln (ots) - In Lotte, Steinfurt und Westerkappeln haben Betrüger mit verschiedenen Maschen Geld er-beutet. Die Opfer haben dazu jetzt bei der Polizei Anzeige erstattet. In Lotte gab es einen Gewinnspiel-Betrug. Eine 63-jährige Frau wurde von einem Unbekannten angerufen, der behauptete, sie habe bei einem Gewinnspiel den Hauptpreis ...
mehrPOL-ME: "Schockanruf" - 83-Jährige um hohen Bargeldbetrag betrogen - Hilden - 2408117
mehrPOL-ME: 77-Jährige wird Opfer von Trickbetrug - Ratingen - 2408026
mehrPOL-ME: "Falscher Polizist": Senior wird Opfer von Trickbetrug - Velbert - 2408011
mehr
POL-OH: Achtung vor WhatsApp-Betrügern
Fulda (ots) - Flieden. Eine 26-Jährige Frau erhielt am Montag (29.07.) eine WhatsApp-Nachricht einer angeblichen Freundin, die um Geld bat. Die junge Dame dachte sich nichts dabei und überwies gutgläubig einen Geldbetrag in vierstelliger Höhe. Erst im Nachgang wurde ihr bewusst, dass sie einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen war. Immer wieder haben dreiste Betrüger mit Maschen wie dieser Erfolg. Sie geben sich als ...
mehrPOL-PPRP: Polizeiliche Prävention für Sie vor Ort - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können
mehrPOL-ME: "Schockanruf" - Seniorin um hohe Summe Bargeld betrogen - Heiligenhaus - 2407101
mehrPOL-BI: Warnung vor Anrufen von "Falschen Polizisten" und "Falschen Staatsanwälten"
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Seit Donnerstag, 18.07.2024, versuchen Betrüger ihre Opfer wieder vermehrt um ihr Geld zu bringen. Dabei agieren die Täter derzeit hauptsächlich mit zwei verschiedenen Maschen. Einige Bielefelder erhielten Telefonanrufe, bei dem der Anrufer behauptete, Staatsanwalt zu sein. Die Tochter/ der Sohn soll einen Unfall, bei ...
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Erneute Schockanrufwelle - Polizei gibt Tipps
Augsburg (ots) - Augsburg - Am gestrigen Donnerstag (18.07.2024) kam es im Stadtgebiet Augsburg zu mehreren sogenannten Schockanrufen. Bei diesen bringen Täter meist Seniorinnen und Senioren durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Eine 55-jährige Frau bekam von einem unbekannten Täter einen ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Die Polizei warnt vor Betrügern! Schützen Sie sich, indem Sie sich über ihre Maschen informieren!
Neuss-Dormagen-Rommerskirchen (ots) - Am Donnerstag (18.07.), gegen 14 Uhr, erhielt eine 65- jährige Neusserin einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Aufgrund von vermeintlichen Fehlbuchungen auf ihrem Konto, erfragte er den PIN ihrer EC- Karte. Während das Telefonat fortgeführt wurde, erschien ein ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Vorsicht vor Betrugsmaschen!
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Fake im Posteingang: Nicht anklicken! Nicht antworten! Nicht zahlen! - Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt vor gleich zwei Betrugsmaschen: Phishing-Mails & gefälschte Rechnungen
Düsseldorf (ots) - Mit korrekten Angaben in gefälschten E-Mails oder richtigen Summen in gefälschten Rechnungen versuchen Betrüger, ihre Opfer in eine fiese Falle tappen zu lassen. Die Experten des Cybercrime Kompetenzzentrums im Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) warnen vor diesen Maschen. Im ...
mehrPOL-ME: "Schockanruf" und "Falsche Polizeibeamte": Seniorinnen werden Opfer von Trickbetrügern - Hoher Schaden - Mettmann / Hilden - 2407059
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Täter von Schockanrufen werden immer dreister - #polsiwi
Siegen-Wittgenstein (ots) - Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Kreispolizeibehörde Siegen- Wittgenstein nicht Kenntnis zu Betrugssachverhalten erhält, bei denen sich die Betrüger als falsche Polizeibeamte ausgeben. Die Maschen sind dabei vielfältig und variieren oftmals. Da gibt es den Schockanruf, bei welchem ein vermeintlicher Polizeibeamter oder eine Polizeibeamtin dem Opfer erzählt, dass ein naher Verwandter ...
mehrPOL-ME: "Schockanruf" - Seniorin um Bargeld betrogen - Hilden - 2407044
mehrPOL-KN: (Rottweil) Betrüger mit den Maschen "Falscher Polizeibeamter" und "Schockanruf" am Telefon - Polizei warnt
Rottweil (ots) - Am Donnerstagnachmittag haben Telefonbetrüger wieder versucht, mit den Maschen "Falscher Polizeibeamter" und dem angeblich schweren Unfall eines Angehörigen ("Schockanruf") sowie der deshalb notwendigen Zahlung eines Geldbetrages zur Abwendung einer Gefängnisstrafe an das Geld der Angerufenen zu ...
mehr