Meldungen zum Thema Computerkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Landespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Sextortion - Erpressung auf sexueller Grundlage
Landkreis Sömmerda (ots) - Ein 39-jähriger Mann aus dem Landkreis Sömmerda wurde Opfer von Sextortion und brachte dies Montagabend bei der Polizei zur Anzeige. Bei Sextortion geht es um sexuelle Erpressung. Oft beginnt es mit einem harmlosen Flirt und endet mit hohen Geldforderungen. Der Mann chattete Samstagabend in den sozialen Medien mit einer Unbekannten. Anschließend zeigte er sich in unbekleidetem Zustand. Damit ...
mehrPOL-HRO: Marienplatz ist wieder videoüberwacht
Schwerin (ots) - Die mobile Interimslösung zur Bildüberwachung auf dem Schweriner Marienplatz konnte erfolgreich installiert werden (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/5982414). Damit ist der Bereich zwischen dem Schlossparkcenter und der Marienplatzgalerie vier Wochen nach dem Ausfall der festinstallierten Kameras wieder videoüberwacht. Am späten Nachmittag wurden die Videomasten angeliefert und ...
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Betrug an Parkautomaten
Winterberg (ots) - Am Samstagmittag gegen 13:30 Uhr wurde die Polizei zur Straße "Am Waltenberg" in Winterberg gerufen. Hier wurde festgestellt, dass an einem Parkautomat der originale QR-Code, mit welchem man ursprünglich seinen Parkvorgang bezahlen kann, überklebt wurde. Durch Scannen des gefälschten QR-Codes gelangt man auf eine Internetseite mit offensichtlich betrügerischem Hintergrund. Ob hierdurch bereits ein Schaden entstanden ist, steht derzeit noch nicht fest. ...
mehrPOL-KN: (Rielasingen-Worblingen / Lkr. Konstanz) - Betrug durch falschen Software-Mitarbeiter - Frau verliert fünfstelligen Betrag (28.02.2025)
Rielasingen-Worblingen (ots) - Eine 70-jährige Frau aus Rielasingen-Worblingen ist Opfer eines Betrugs geworden, bei dem ein angeblicher Software-Mitarbeiter Zugriff auf ihr Online-Banking erhielt und mehrere Tausend Euro erbeutete. Auf dem Computer der Frau öffnete sich eine vermeintliche Sicherheitswarnung, die ...
mehr- 3
LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug
mehr
POL-HRO: Bildüberwachung Marienplatz: Interimslösung wird installiert - Mobile Wache und Präsenz bleiben
Schwerin (ots) - Auf dem Schweriner Marienplatz beginnt heute die Installation einer mobilen Bildübertragung. Die neuen Kameras dienen als Interimslösung für die ausgefallene, festinstallierte Bildübertragung. Die Interimslösung besteht aus zwei mobilen Masten mit insgesamt acht Kameras. Diese werden - wie die ...
mehrPOL-ST: Neuenkirchen, Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter
Neuenkirchen (ots) - Am Freitagabend (28.02.) gegen 18.15 Uhr erhielt ein 53-jähriger Mann aus Neuenkirchen einen Anruf von einer unbekannten Person, die sich als Bankmitarbeiter der Hausbank des Neuenkirchener ausgab. Der Unbekannte nannte die Adresse der Hausbank, und es wurde auch die richtige Telefonnummer der Bank angezeigt. Danach gab der vermeintliche Bankmitarbeiter an, dass der Neuenkirchener bislang die neuen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Führungs- und Lagedienst
POL-GI: Landkreis Marburg-Biedenkopf: 56-Jähriger aus Marburg wieder da
Gießen (ots) - Marburg/Frankfurt: Der 56-jährige Vermisste aus Marburg, der auch Bezüge nach Frankfurt aufweist (Meldung vom 01.03.2025, 14.23 Uhr, konnte wohlbehalten angetroffen werden. Die Suche kann eingestellt werden. Die Redaktionen werden gebeten personenbezogene Daten aus ihren Kanälen zu löschen. L. Löw, Polizeiführerin vom Dienst Rückfragen bitte an: ...
mehrPOL-HL: Bereich der Polizeidirektion Lübeck / Neue Betrugsmasche: Die Polizei warnt vor Quishing
Lübeck (ots) - Immer wieder erreichen gefälschte E-Mails der Hausbank, der Post oder des Handy-Anbieters Internetnutzer. Diese Flut an Fake-Mails führt häufig zu vollendeten Betrugstaten mit teils hohen Vermögensschäden für die Geschädigten. Neben dem bereits hinlänglich bekannten Phishing zeigt sich eine ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Das LKA MV warnt vor einer aktuellen Serie von Sextortion-Mails
Rampe (ots) - Dem LKA MV liegen aktuell Erkenntnisse über eine breitangelegte, automatisierte Erpressungs-Kampagne (Modus Operandi Sextortion) vor, die seit einigen Tagen durchgeführt wird. Es existieren verschiedene Arten von Modis Operandi bei Sextortion. Bei einer Variante verschicken die Täter oder Täterinnen per E-Mail Erpresserschreiben an ihre Opfer, in dem ...
mehrPOL-ST: Ibbenbüren, Computerbetrug, falscher Sparkassen-Mitarbeiter
Ibbenbüren (ots) - Ein 62-jähriger Mann aus Ibbenbüren ist am Donnerstag (27.02.25) Opfer eines Computerbetrugs geworden. Der Ibbenbürener wurde am Nachmittag von einem Unbekannten angerufen, der sich als Mitarbeiter eines Online-Banking-Callcenters der Sparkasse ausgab. Er behauptete, dass das Online-Banking-Konto des Geschädigten fälschlicherweise gesperrt sei. ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Unbekannter gibt sich als Bankmitarbeiter aus - Fotofahndung
Troisdorf (ots) - Die Polizei sucht per richterlichem Beschluss nach einem Tatverdächtigen, der im September 2024 einen 78-jährigen Troisdorfer betrogen hat. Der Verdächtige gab sich als Bankmitarbeiter aus und überzeugte den sehbehinderten Senior, ihm seine Bankkarte samt PIN zu übergeben. Der Senior glaubte, es liege ein technisches Problem mit seiner Bankkarte vor. Der Tatverdächtige hob anschließend 1.000 Euro ...
mehrPOL-HAM: Betrüger wieder erfolgreich
Hamm (ots) - Unbekannte haben erneut zwei Personen betrogen und um ihr Geld gebracht. Als ein 65-jähriger Hammer am Mittwochnachmittag, 26. Februar, mit seinem Laptop im Internet surfte, erhielt er eine Push-Nachricht über einen möglichen Virus auf seinem Computer. Nachdem der Senior eine Tastenkombination auf seinem Computer gedrückt hatte, erlaubte dieser offenbar einem Unbekannten den Fernzugriff. Gleichzeitig ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Betrugsfall in Wilhelmshaven: Seniorin um vierstelligen Geldbetrag und Schmuck gebracht
Wilhelmshaven (ots) - Am 27.02.2025, zwischen 10 und 12 Uhr, erhielt eine 87-jährige Frau aus Wilhelmshaven den Anruf eines Mannes, der sich in betrügerischer Absicht als Polizeibeamter ausgab. In dem Telefonat wurde die Seniorin aufgefordert, Bargeld und diverse Wertgegenstände, insbesondere Schmuck, zu sammeln ...
mehrPOL-LB: Gemmrigheim / Tamm: Betrugsmasche mit QR-Codes
Ludwigsburg (ots) - Glück im Unglück hatte ein 20-Jähriger aus Tamm, der am Mittwoch (26.02.2025) Opfer noch unbekannter Betrüger wurde. Der 20-Jährige wollte auf einer Verkaufsplattform im Internet Teile für ein Motorrad kaufen und erhielt von dem vermeintlichen Verkäufer einen QR-Code zur Abwicklung der Zahlung zugesandt. Der 20-Jährige scannte den Code und gab wie gefordert seine Bankdaten ein. Daraufhin buchte ...
mehrPOL-OG: Achern - Schaden durch "Love Scamming" / Weiterer Schaden durch aufmerksame Bankmitarbeiterin gestoppt
Achern (ots) - Ein Mann aus Achern wurde über die letzten Monate Opfer von "Love Scamming". Vor einer erneuten Überweisung des Mannes am Dienstag, bemerkte eine Bankangestellte den offenbaren Betrug und riet dem Opfer bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Eine bislang unbekannte Frau, angeblich Millionärin, hatte ...
mehrPOL-KLE: Bedburg-Hau - Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl und Computerbetrug / Wer kennt diese Personen?
Bedburg-Hau (ots) - Am 13. November 2024 hoben zwei männliche Tatverdächtige unrechtmäßig Bargeld mit einer Bankkarte am Geldautomaten einer Bankfiliale in Bedburg-Hau ab. Die Karte hatten sie zuvor samt Geldbörse aus einer Handtasche gestohlen. Die Polizei fragt nun: Wer kennt diese Männer? Bilder der ...
mehr
LPI-SHL: Zwei Computer entwendet
Suhl (ots) - In der Zeit vom 14.02.2025 bis Mittwochmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter zwei Computer des Herstellers "Fujitsu" aus einem Büro in der Kirchgasse in Suhl. Diese haben einen Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl oder dem Verbleib der Geräte geben können, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0051373/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden. Rückfragen bitte an: ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon!
Ludwigshafen (ots) - Ein 54-Jähriger Ludwigshafener erhielt am gestrigen Tag (26.02.2025) zwei Nachrichten auf seinem Mobiltelefon, in denen er aufgefordert wurde, die TAN-App seines Online-Bankings zu aktualisieren. Nachdem er nicht reagierte, erhielt der Geschädigte einen Anruf mit einer Ludwigshafener Vorwahl. Im Laufe des Telefonats wurde er darum gebeten, mehrere Aufträge in besagter App zu bestätigen, was ...
mehrPOL-HA: "Falsche Bankmitarbeiter" betrügen 81-Jährige
Hagen-Wehringhausen (ots) - Am Mittwochnachmittag (26.02.2025) wurde eine Seniorin Opfer der Betrugsmasche der "falschen Bankmitarbeiter". Am Nachmittag erhielt die 81-Jährige einen Anruf eines Mannes, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab und ihr mitteilte, dass unrechtmäßig mehrere tausend Euro von ihrem Konto abgehoben worden seien. Demnach müsste ihre Bankkarte gesperrt werden. Kurze Zeit später rief ein ...
mehr- 2
#sicherimDienst: "Sicher im öffentlichen Raum": Fachtagung in der Thomas-Morus-Akademie / Berufsgruppenübergreifender Austausch zum Gewaltschutz
mehr POL-DA: Mörfelden-Walldorf: "Hallo Mama und Papa..." WhatsApp-Betrug erleichtert 75 Jahre alten Mann um mehr als 4000 Euro
mehrPOL-S: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe -Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg - und des Polizeipräsidiums Stuttgart
Karlsruhe/Stuttgart/Kiel (ots) - Weiterer Erfolg im Kampf gegen mutmaßliche Cyberkriminelle - Wohnung durchsucht und Tatverdächtiger festgenommen Nachdem Ermittler bereits am 06.06.2024 in der Ukraine eine Wohnung und ein Callcenter durchsucht haben (siehe gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft ...
mehr
POL-HRO: Polizei warnt - Betrüger erneut aktiv
Rostock (ots) - Die Polizei warnt erneut vor Betrugsmaschen, die derzeit in Rostock und im Landkreis vermehrt auftreten. Betrüger sind erfinderisch und nutzen unterschiedliche Wege, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen - sei es per E-Mail, per Telefon, in sozialen Medien oder durch Einwurfsendungen in Briefkästen. Dabei kennen sie weder Scham noch Grenzen. Love Scamming - 8.000 Euro erbeutet, aber glücklicherweise ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsmasche "Quishing" über Kleinanzeigenportal
Ludwigshafen (ots) - Eine 67-Jährige wurde am vergangenen Montag (24.02.2025) über ein Kleinanzeigenportal von einer unbekannten Person kontaktiert, die vorgab, Tierzubehör von ihr kaufen zu wollen. Im Anschluss erhielt die Frau einen QR-Code mit der Aufschrift "bezahlt", über den sie ihr Geld erhalten sollte. Diesen QR-Code scannte die 67-Jährige und folgte den Anweisungen, bis sie schließlich in einem ...
mehr- 5
LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug
mehr POL-BN: Foto-Fahndung: Ausgespähte Bankdaten zur Bezahlung genutzt - Wer kennt diesen Mann?
Köln, Frechen (ots) - Ein bislang unbekannter Mann ist verdächtig, vom 27.05.2022 bis 29.05.2022 in zwölf Fällen an Tankstellen in Köln und Frechen Waren und Warengutscheine im Gesamtwert von rund 7.000,- Euro mit einer digitalen Girokarte bezahlt zu haben, die zuvor mittels betrügerisch erlangter Bankdaten ...
mehrPOL-BN: Foto-Fahndung: Unbekannter nutzte ausgespähte Bankdaten zur Bezahlung - Wer kennt diesen Mann?
Bonn (ots) - Ein bislang unbekannter Mann ist verdächtig, am 14.05.2022 in einer Tankstelle an der Endenicher Straße in Bonn Warengutscheine im Wert von 750,- Euro mit einer digitalen Girokarte bezahlt zu haben, die zuvor mittels betrügerisch erlangter Bankdaten eingerichtet wurde. Bei der beschriebenen Tatbegehungsweise werden mittels ausgespähter Bankdaten ...
mehrZentrale Polizeidirektion Niedersachsen
4ZPD: Innovative Lösungen für die Polizei der Zukunft gestalten / Erfolgreicher zweiter "True Crime Hackathon" bei der Polizei Niedersachsen
mehr