Meldungen zum Thema Betrugsmasche
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DA: Erzhausen: Anrufe durch falsche Polizeibeamte / "Richtige" Polizei warnt vor Betrugsmasche
Erzhausen (ots) - Erneut erfolgt eine Warnmeldung der Polizei zu Anrufen falscher Polizeibeamter. Am Mittwoch (5.6.) kontaktierten unbekannte Kriminelle im Laufe des Vormittags bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Erzhausen mit der Masche der sogenannten "Falschen Polizeibeamten". Erfreulicherweise ist bislang kein Vermögensschaden bekanntgeworden. Die ...
mehrPOL-IZ: 240605.6 Itzehoe: Call ID Spoofing - der Betrug des falschen Bankmitarbeiters
Itzehoe (ots) - Die Polizei Itzehoe warnt vor der Betrugsmasche des "Falschen Bankmitarbeiters" im Online-Banking. Im vergangenen Monat verzeichnete die Itzehoer Kripo wiederholt Delikte zu diesem Phänomen. Beim Betrug durch "Falsche Bankmitarbeiter" handelt es sich um ein schon länger bekanntes Kriminalitätsphänomen, das der sogenannten Call-Center-Kriminalität, ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Die Polizei warnt: Aktuell wieder vermehrte Anrufe von Betrügern
Gießen (ots) - Aktuell kommt es in der Stadt, sowie im Landkreis Gießen , erneut zu vermehrten Anrufen falscher Polizeibeamter. Hierbei handelt es sich um Betrüger, gehen Sie nicht auf die Gespräche ein! Trickdiebe sind kreativ und bedienen sich verschiedenster Legenden, um ihre Opfer zu täuschen. Sie versuchen aktuell u.a. mit der Masche "in Ihrer Nachbarschaft ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Gießen/Staufenberg: Achtung, Betrüger rufen an!
Gießen (ots) - Aktuell kommt es im Landkreis Gießen, mit den Schwerpunkten Gießen und Staufenberg, wieder vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter. Hierbei handelt es sich um Betrüger, gehen Sie nicht auf die Gespräche ein! Trickdiebe sind kreativ und bedienen sich verschiedenster Legenden, um ihre Opfer zu täuschen. Um nicht Opfer der Betrugsmasche zu werden, empfiehlt die Polizei: - Übergeben Sie niemals Geld ...
mehrPolizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (581) Seniorin durch falsche Polizeibeamte um einen hohen Geldbetrag gebracht - erneute Warnung der Polizei
Ansbach (ots) - Am Donnerstag (30.05.2024) übergab eine Seniorin aus dem Landkreis Ansbach einen hohen Geldbetrag an einen vermeintlichen Polizeibeamten. Die Kriminalpolizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Gegen 19:00 Uhr erhielt die Geschädigte einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Vorsicht vor Betrugsmasche!
Neuss (ots) - Am Freitag (31.05.), gegen 16 Uhr, erhielt eine 80- jährige Seniorin aus Neuss eine SMS von einer ihr unbekannten Nummer. In der Nachricht gab sich eine Person als Tochter der Neusserin aus und bat im Rahmen eines anschließenden Schriftverkehrs um die Überweisung von Geld, da ihr Mobiltelefon defekt sei. Die 80- Jährige kam der Bitte nach und überwies einen Geldbetrag auf ein ihr unbekanntes Konto. Erst ...
mehrPOL-ESW: Rentner um 5-stelligen Gelbetrag betrogen; Polizei warnt vor der Betrugsmasche "Anruf durch falsche Polizeibeamte"
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege In Waldkappel ist jüngst ein 82-jähriger Rentner das Opfer einer Betrugsmasche geworden. Insgesamt erlitt der Mann einen Vermögensschaden von mehreren tausend Euro. In dem Fall hat die Kripo in Eschwege jetzt die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Polizei warnt in dem ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Auf Betrüger hereingefallen
Sömmerda (ots) - Auf Betrüger fiel ein Ehepaar aus Sömmerda herein. Die beiden Senioren meldeten sich am Donnerstag bei der Polizei, um Anzeige zu erstatten. Das Paar hatten über einen längeren Zeitraum knapp 50.000 Euro in sogenannte Kryptowährung investiert. Als sie sich ihre Rendite auszahlen lassen wollten, sollten sie eine Provision in Höhe von 30.000 Euro bezahlen. Dabei flog der Betrug auf. Die Polizei warnt ...
mehrPOL-PDKO: Dienstgebiet der Polizei Andernach, insbesondere Mülheim-Kärlich
Mülheim-Kärlich (ots) - Zurzeit gibt es wieder vermehrt Anrufe von s.g. falschen Polizeibeamten. Diese rufen im Moment, vermehrt in Mülheim-Kärlich, ältere Personen an. Es handelt sich um eine Betrugsmasche die das Ziel hat, dass Personen, die angerufen werden, ihr Bargeld und / oder Wertgegenstände s.g. Abholern übergeben sollen. Hintergrund sind u.a. ...
mehrPOL-ANK: Erneuter Fall des Love Scammings - 69-Jährige überweist über 10.000 Euro
Vorpommern-Greifswald (ots) - Am Dienstag (28.05.2024) wurde der Polizei ein weiterer Fall des so genannten Love Scammings bekannt. Bei dieser modernen Betrugsmasche nehmen die Täter meist Kontakt zu alleinstehenden Personen über soziale Netzwerke auf und versuchen eine (oft romantische) Beziehung aufzubauen. Ziel dieser Betrüger ist es durch das Vorgaukeln starker ...
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Achtung! Betrugsmasche im Internet
Augsburg (ots) - Augsburg - In den vergangenen zwei Monaten wurde eine Frau im Rahmen einer Arbeitsplatzsuche im Internet um einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag betrogen. Die Frau hatte sich übers Internet auf einen Arbeitsplatz beworben. Bislang unbekannte Täter forderten von der Frau hierfür mehrere Transaktionen in Form einer Kryptowährung. Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen wegen Betrugs nach ...
mehr
Landespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Betrüger scheitert an Senior
Sömmerda (ots) - Ein Betrüger scheiterte Dienstagnachmittag an einem 87-Jährigen aus Sömmerda. Der Unbekannte hatte den Senior angerufen und gab vor ein Polizeibeamter zu sein. Er berichtete von einem angeblichen Verkehrsunfall, den der Sohn des 87-Jährigen verursacht habe. Um ihn vor dem Gefängnis zu bewahren, wurde der Senior aufgefordert eine Kaution in Höhe von 75.000 Euro zu bezahlen. Glücklicherweise ...
mehrPOL-LB: Bietigheim-Bissingen: Mann von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern betrogen
Ludwigsburg (ots) - Ein 82 Jahre alter Mann erhielt am Freitag (24.05.2024) einen betrügerischen Telefonanruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Der Anrufer machte dem Senior durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass sein Computer mit Viren infiziert sei. Im weiteren Verlauf genehmigte der Geschädigte dem Täter einen Fernzugriff auf seinen PC, um ...
mehrPOL-UL: (UL) Biberach - Telefonbetrüger schlagen zu / Um ihr Erspartes brachten Unbekannte zwei Senioren in Biberach
Ulm (ots) - Am Donnerstag und Freitag klingelte das Telefon jeweils bei den beiden Senioren. Zuerst melde sich eine weinerliche Stimme. Das Telefonat wurde sofort an einen vermeintlichen Polizisten weitergegeben. Der teilte mit der mittlerweile bekannten Betrugsmasche mit, dass eine Angehörige einen tödlichen ...
mehrPOL-MG: Betrugsversuch: 66-Jährige mit Glück vor finanziellem Schaden bewahrt
Mönchengladbach (ots) - Eine 66-jährige Frau aus Rheydt ist am Mittwoch, 22. Mai mit einer Betrugsmasche per Messengerdienst beinahe um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Die Frau erhielt um 14.44 Uhr eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als ihre Tochter aus. Angeblich sei das Handy der Tochter kaputt, weshalb sie sich unter ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 240524 - 0543 Frankfurt - Rödelheim: Trickdiebstahl - Zeugen gesucht
Frankfurt (ots) - (gae) Am Donnerstagmittag (23. Mai 2024) erbeutete ein unbekannter Mann in der Stichelstraße diversen Schmuck infolge eines Trickdiebstahls. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche des "Zetteltricks". Nach bisherigen Erkenntnissen sei die 87-jährige Geschädigte gegen 12:55 Uhr in ihre Wohnung zurückgekehrt, als ein unbekannter Mann sie ...
mehrPOL-VIE: Viersen: 85-Jährige wird von unbekannter Frau in Wohnung bestohlen - Haben Sie Hinweise?
Viersen (ots) - Eine 85-jährige Viersenerin ist Opfer einer Betrugsmasche geworden. Die ältere Dame hatte am Mittwoch gegen 11 Uhr die Haustür ihres Mehrfamilienhauses aufgeschlossen, als sie bemerkte, dass eine jüngere Frau hinter ihr stand. Die Frau gab an, ebenfalls ins Haus zu wollen, und bat die Dame, die Haustür offen zu lassen. Wenig später, als die Dame ...
mehr
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Schockanruf Polizeibeamter
Aalen (ots) - Aktuell am heutigen Tag gingen in einer Vielzahl an Haushalten im gesamten Präsidiumsbereich, mit Schwerpunkt Ostalbkreis, betrügerische Anrufe ein. Es handelt sich dabei meistens um die Betrugsmasche Schockanrufe/falscher Polizeibeamter. Die Polizei warnt vor diesen Maschen. Folgend die Verhaltenshinweise der Polizei in solchen Situation. Die Polizei gibt folgende Verhaltenshinweise: - Übergeben Sie ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Betrug durch falsche Bankmitarbeiter am Telefon: Polizei warnt vor grassierender Masche mit Online-Banking
Kassel (ots) - Stadt und Landkreis Kassel: Im aktuellen Monat Mai müssen die Ermittler der EG SÄM der Kasseler Kripo einen Anstieg im Deliktsbereich der Betrugsmasche durch falsche Bankmitarbeiter verzeichnen. Elf Anzeigen von Opfern aus Stadt und Landkreis Kassel liegen den Ermittlern inzwischen aus den letzten ...
mehrPOL-AC: Goldverkauf gescheitert - Verkäufer von Betrüger geprellt - hohe Schadenssumme
Aachen (ots) - Durch eine dreiste Betrugsmasche haben vier Menschen viel Geld verloren. Sie wollten über ein Online-Portal Goldbarren verkaufen. Am Ende verloren sie alles: Gold und Geld. Über das Kauf- und Verkaufsportal hatten die beiden Frauen (47 und 53 Jahre alt) und die beiden Männer (54 und 59 Jahre alt) aus Soest Kontakt zu einem potenziellen Käufer ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rösrath - Tatverdächtiger nach versuchter Betrugsmasche festgenommen - Weitere Person flüchtig
Rösrath (ots) - Am vergangenen Freitag (17.05.) erhielt ein 92-jähriger Senior aus Forsbach einen Anruf eines Betrügers, welcher sich als Polizeibeamter ausgab. Der Betrüger verwickelte den Senior in ein Gespräch und gab an, dass seine Vermögenswerte in Gefahr seien. Aus Sicherheitsgründen solle er der ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: + 11.500 EUR Schaden nach WhatsApp-Betrugsmasche + Brand in Einfamilienhaus +
Friedberg (ots) - Wetteraukreis: 11.500 EUR Schaden nach WhatsApp-Betrugsmasche "Hallo Mama, hallo Papa, das hier ist meine neue Nummer..." - In dieser Art und Weise verschicken Betrüger immer wieder SMS, verbunden mit der Bitte, mit dem angeblichen Sohn oder der angeblichen Tochter unter der neuen Nummer über den Messenger WhatsApp Kontakt aufzunehmen. Was folgt ist ...
mehrPOL-DA: Landkreis Darmstadt-Dieburg: Rund 20.000 Euro erbeutet / Kriminalpolizei warnt vor Betrugsmasche
Landkreis Darmstadt-Dieburg (ots) - Am Donnerstag (16.5.) gelang es unbekannten Telefonbetrügern, die Bankdaten eines Ehepaars aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg zu erlangen und sich so Zugriff auf deren Konto zu verschaffen. Gegen 12 Uhr erhielt der 49 Jahre alte Geschädigte zunächst eine SMS mit einem Link, in ...
mehr
POL-DN: Seniorin betrogen - Zeugen gesucht
Aldenhoven (ots) - Bereits am Mittwochmittag (15.05.2024) wurde ein 88-Jährige aus dem Aldenhovener Ortsteil Bourheim Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Die Kriminalpolizei ermittelt. Gegen 12:00 Uhr klingelte ein junger Mann an der Haustür der 88-Jährigen und teilte ihr mit, dass er Dachdecker sei und er im Vorbeifahren erkannt habe, dass das Dach des Hauses kaputt sei. Nachdem er in das Haus gelassen wurde und ...
mehrPOL-HA: Betrüger wollen ec-Karte einer 77-jährigen Frau in Hohenlimburg abholen - Ehemann erkennt Betrugsmasche
Hagen (ots) - Bislang unbekannte Täter erfragten am Donnerstagnachmittag (16.05.2024) zunächst am Telefon die ec-PIN einer 77-jährigen Frau in Hohenlimburg und wollen anschließend die dazugehörige Karte abholen. Gegen 13.00 Uhr rief eine unbekannte Frau bei der 77-Jährigen an, gab sich als Mitarbeiterin einer ...
mehrPOL-RZ: Betrugsmasche erfolgreich
Ratzeburg (ots) - 17. Mai 2024 | Kreis Stormarn - 16.05.2024 - Ahrensburg Die Geschädigte erhielt am gestrigen Donnerstag (16.05.24) eine Textnachricht von der angeblichen Tochter und wurde um eine Überweisung gebeten. Gegen 10.50 Uhr ging bei der 73-jährigen Ahrensburgerin die Nachricht ein "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer...". Im Laufe des Kontaktes wurde darum gebeten, dass die Geschädigte eine Überweisung in Höhe von knapp 2.000 EUR tätigt. In gutem Glauben ...
mehrPOL-PPRP: Nicht auf Betrüger hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (15.05.2024) erhielten erneut mehrere Personen in Ludwigshafen betrügerische Anrufe. Eine 71-Jährige aus Oggersheim wurde durch einen vermeintlichen Bankmitarbeiter angerufen, welcher ihr von einer verdächtigen Überweisung auf ihrem Konto berichtete. Eine Nachfrage bei ihrer Bank entlarvte den Betrugsversuch. Eine 87-jährige Oggersheimerin und eine 81-Jährige aus Edigheim erhielten ...
mehrPOL-KB: Bad Arolsen - Welle von betrügerischen Anrufen durch falsche Polizeibeamte, Angerufene kannten Betrugsmasche und handelten richtig
Korbach (ots) - Am Mittwoch (15. Mai) haben Betrüger erneut versucht, mit der bekannten Masche "Falscher Polizeibeamter" überwiegend ältere Menschen aus dem Raum Bad Arolsen um ihre Ersparnisse zu bringen. Alle Angerufenen hatten das betrügerische Ansinnen der Anrufer schnell erkannt und daher richtig gehandelt, ...
mehrPOL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Telefontrickbetrug - Zwei Tatverdächtige festgenommen
Stuttgart-Ost (ots) - Polizeibeamte haben am Montagabend (13.05.2024) zwei Männer im Alter von 20 und 25 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, bei der Betrugsmasche "Schockanruf" als Abholer beteiligt gewesen zu sein. Gegen 10.00 Uhr erhielt ein Ehepaar im Alter von 75 und 79 einen Anruf von einer ...
mehr