Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Nicht auf Betrüger hereingefallen

Ludwigshafen (ots)

Am Mittwoch (15.05.2024) erhielten erneut mehrere Personen in Ludwigshafen betrügerische Anrufe. Eine 71-Jährige aus Oggersheim wurde durch einen vermeintlichen Bankmitarbeiter angerufen, welcher ihr von einer verdächtigen Überweisung auf ihrem Konto berichtete. Eine Nachfrage bei ihrer Bank entlarvte den Betrugsversuch.

Eine 87-jährige Oggersheimerin und eine 81-Jährige aus Edigheim erhielten sogenannte Schockanrufe durch ihre vermeintlichen Töchter, welche berichteten, einen schweren Unfall verursacht zu haben und nur gegen Zahlung einer hohen Kaution nicht ins Gefängnis zu müssen. Beide Angerufenen erkannten die Betrugsmasche und beendeten die Gespräche.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 
     an.
   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder 
     Wertsachen herauszugeben.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den 
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen 
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an 
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst 
     über die Tasten ein.
   - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre 
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den 
     Sachverhalt über unserer Online-Wache: 
  www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
   -	Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 16.05.2024 – 14:33

    POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 13-Jähriger

    Ludwigshafen (ots) - Nachtrag zur Pressemeldung von 14.05.2024 unter https://s.rlp.de/7jU17 Die am 14.05.2024 als vermisst gemeldete 13-Jährige konnte wohlbehalten in Ludwigshafen angetroffen werden. Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Rückfragen bitte an: ...

  • 16.05.2024 – 13:29

    POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 15-Jähriger

    Ludwigshafen (ots) - Nachtrag zur Pressemeldung von 15.05.2024 unter https://s.rlp.de/I4E3o Die am 15.05.2024 als vermisst gemeldete 15-Jährige konnte wohlbehalten in Ludwigshafen angetroffen werden. Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Rückfragen bitte an: ...

  • 16.05.2024 – 09:28

    POL-PPRP: Kommunalpolitiker angegriffen

    Speyer (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Am Mittwochabend (15.05.2024), gegen 23 Uhr, wurde ein Mitglied der Speyerer Stadtratsfraktion der Partei "Die Linke" in der Maximilianstraße von einem 43-Jährigen beleidigt und bedroht. Der Mann warf außerdem ein Fahrrad in Richtung des Kommunalpolitikers und versuchte ihn zu schlagen. Der ...