Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Erfurt mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Erfurt

LPI-EF: Mit intimen Aufzeichnungen erpresst

Erfurt (ots)

Ein Erpresser scheiterte Donnerstagabend an einem Jugendlichen. Der 17-Jährige aus Erfurt hatte in den sozialen Medien einen unbekannten Mann kennengelernt. Schon bald verlagerten sie ihre Kommunikation auf einen Messenger-Dienst. Dort startete der Unbekannte einen Videoanruf mit dem Jugendlichen. In diesem zeigten sich beide auch unbekleidet. Kurze Zeit später gab der Unbekannte an, den Videoanruf aufgezeichnet zu haben. Gegen Zahlung von 3.000 Euro würde er das Video nicht veröffentlichen. Die Polizei rät dazu, keinen fremden Personen persönliche Details preis zu geben und keine intimen Gesprächsinhalte zu teilen. (SE)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Erfurt
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Erfurt
  • 17.05.2024 – 12:37

    LPI-EF: Bäume beschädigt

    Landkreis Sömmerda (ots) - Im Landkreis Sömmerda hatten es Unbekannte auf zwei Bäume abgesehen. In Riethnordhausen besprühte sie diese mit einer noch unbekannten, schädlichen Flüssigkeit. Dadurch richteten die Täter eine Störung im Wachstum an und hinterließen einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Als die Eigentümerin den Angriff auf ihre Bäume bemerkte, verletzte sie sich durch die unbekannte Flüssigkeit leicht an der Hand. Die Polizei ermittelt nun u. a. ...

  • 16.05.2024 – 14:00

    LPI-EF: Zügige Autofahrer

    Erfurt (ots) - Eine erschreckende Bilanz zog die Polizei bei einer Geschwindigkeitsmessung Dienstagnachmittag in Erfurt. Die Beamten kontrollierten innerorts das Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. In knapp sechs Stunden passierten über 3.000 Verkehrsteilnehmer die Kontrollstelle. Beinahe die Hälfte von ihnen war zu schnell unterwegs gewesen. 30 Verkehrsteilnehmer müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Trauriger Spitzenreiter war ein VW-Fahrer ...