POL-RT: Verkehrsunfälle; Baggeranbaugeräte gestohlen; Rauch auch Wohnung; In Gaststätte eingebrochen; Brand in Abluftrohr
Reutlingen (ots)
Bad Urach (RT): Von der Fahrbahn abgekommen
Nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Mittwochvormittag auf der B465 zwischen der Abzweigungen Wittlingen und Seeburg ereignet hat. Ein 62-Jähriger war gegen zehn Uhr mit seiner BMW auf der Bundesstraße in Richtung Seeburg unterwegs. Auf dem kurvigen Streckenbereich kam er im Auslauf einer Linkskurve mit seinem Motorrad nach links von der Fahrbahn auf. Nachdem er einen Leitpfosten überfahren hatte, kam er im angrenzenden Straßengraben zum Liegen. Mit Verletzungen noch unklaren Ausmaßes musste er in der Folge vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Seine BMW, an der Sachschaden in einer geschätzten Höhe von rund 5.000 Euro entstanden war, musste von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. (cw)
Sonnenbühl (RT): Baggeranbaugeräte von Baustelle gestohlen (Zeugenaufruf)
Ein Unbekannter hat zwischen Dienstag, 19.30 Uhr, und Mittwoch, 6.15 Uhr, zwei an einem Baggerarm anbringbare Anbaugeräte von einer Baustelle an der K6767 gestohlen. Die schwere Baggerschaufel sowie der Anbauverdichter im Wert von mehreren zehntausend Euro dürften mit einem Fahrzeug, das möglichweise über einen Kran verfügt, abtransportiert worden sein. Bereits zwischen Anfang August und 15.08. war von der Baustelle ein sogenannter Zweischalengreifer entwendet worden. Zeugen, die in beiden Fällen verdächtige Fahrzeuge bemerkt oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen in Zusammenhang mit den gestohlenen Anbaugeräten gemacht haben, werden gebeten sich unter Telefon 07129 /92862-0 beim Polizeiposten Alb zu melden. (rd)
Zwiefalten (RT): Bikerinnen gestürzt
Zwei Bikerinnen sind bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag verletzt worden. Die beiden befuhren hintereinander die K6745 als die vorausfahrende 61-Jährige wohl infolge eines Fahrfehlers in einer Kurve mit ihrer Yamaha nach rechts von der Straße abkam und stürzte. Ihre hinterherfahrende, 70 Jahre alte Begleiterin bremste ihre Piaggio daraufhin ab und stürzte ebenfalls. Zu einer Berührung der beiden Zweiräder war es nicht gekommen. Beide Frauen wurden mit Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihre Motorräder wurden abgeschleppt. (rd)
Wendlingen (ES): Rauch auch Wohnung
Rauch aus dem Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hat am Mittwochmittag zum Einsatz der Rettungskräfte in der Marktgasse geführt. Gegen zwölf Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, weil Zeugen Rauch aus einem gekippten Küchenfenster bemerkten. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bewohnerin einen kleinen Teppich auf dem Kochfeld abgelegt und beim Putzen versehentlich dann den Herd eingeschaltet hatte. Als sie ihr Missgeschick bemerkte, warf sie den bereits in Brand geratenen Teppich in die Spüle und versuchte die kleinen Flammen auf dem Herd mit einem Handtuch auszuschlagen. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 26 Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, löschte den kleinen Teppich ab und durchlüftete Wohnung und Gebäude. Die bereits lebensältere Bewohnerin, die sich beim Löschen leichte Verletzungen zugezogen hatte, wurde vom Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen, neun Rettungskräften und einem Notarzt vor Ort war, vorsorglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Dieses konnte sie aber am Nachmittag bereits wieder verlassen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auf Gegenfahrspur geraten
14 Personen sind bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw am Mittwochmorgen auf der B27b nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt worden. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge bog ein 60-Jähriger gegen 7.40 Uhr mit einem mit rund 30 Fahrgästen besetzten Linienbus links von der L1192 auf die B27b in Richtung Flughafenstraße ab. Dabei geriet er auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden VW Touareg eines 31-Jährigen. Der Bus kam daraufhin quer über beide Fahrstreifen stehend zum Stillstand. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden sowohl der VW-Lenker als auch 13 Fahrgäste im Linienbus im Alter zwischen 21 und 64 Jahren leicht verletzt. Drei der Fahrgäste wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Während der Bus fahrbereit blieb, war der VW nach dem Zusammenstoß nicht mehr betriebsbereit. Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei zur Unfallstelle ausgerückt. (rd)
Tübingen (TÜ): In Gaststätte eingebrochen
In eine Gaststätte in der Herrenberger Straße ist von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen worden. Zwischen 23.25 Uhr und 10.40 Uhr beschädigte ein Unbekannter ein Fenster und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort durchwühlte er sämtliche Behältnisse, verließ den Tatort jedoch ohne Diebesgut. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft etwaige Zusammenhänge mit weiteren Fällen, die in den letzten 14 Tagen zur Anzeige gebracht wurden. (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6102196 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6096403). (tr)
Albstadt (ZAK): Kleinerer Brand in Abluftrohr
Ein kleinerer Brand im Abluftrohr einer Maschine hat am Mittwochmorgen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei bei einer Onstmettinger Firma auf den Plan gerufen. Gegen 7.50 Uhr war dort ein Brandalarm gemeldet worden. Wie sich vor Ort herausstellte, waren bei einer Schleifmaschine offenbar Funken entstanden, die in das Abluftrohr gelangten. Dort entstand daraufhin ein kleinerer Brand, der vom Brandschutz der Firma gelöscht wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. (rd)
Rangendingen (ZAK): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht
Das Polizeirevier Hechingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in der Lehmgrubenstraße. Passanten hatten gegen neun Uhr eine verletzte 50-Jährige sowie deren Fahrrad aufgefunden und den Notruf gewählt. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau zuvor offenbar mit ihrem Zweirad abwärts in Richtung Ortsmitte unterwegs und dabei gestürzt. Die Gestürzte wurde von den Passanten erstversorgt und anschließend vom Rettungsdienst zur stationären Aufnahme ins Krankenhaus gebracht. Weil im Zuge der Unfallaufnahme Alkoholgeruch bei der 50-Jährigen festgestellt worden war, musste sie dort auch eine Blutprobe abgeben. Zeugen, die das Unfallgeschehen möglicherweise beobachtet oder die Radlerin zuvor gesehen haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07471/9880-0 zu melden. (rd)
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell