Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Karlsruhe mehr verpassen.

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Falsche Geldanlagetipps auf Messengerdiensten - Polizei warnt vor Anlagebetrug

Karlsruhe (ots)

In den vergangenen Wochen registrierte die Kriminalpolizei Karlsruhe mehrere Fälle von Anlagebetrügen, die über Messengerdienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal ihren Anfang nahmen. Unbekannte Täter gaben sich hier in betrügerischer Absicht als Finanzexpertinnen oder -experten aus und verursachten einen finanziellen Schaden im insgesamt siebenstelligen Bereich.

Die Täter kontaktieren bei diesem Modus Operandi ihre Opfer meist über private Nachrichten oder in themenbezogenen Gruppen der Messengerdienste. Oft werden professionelle Webseiten, gefälschte Handelsplattformen oder manipulierte Screenshots von angeblichen Gewinnen eingesetzt, um eine Seriosität vorzutäuschen. Nach ersten Einzahlungen werden die Opfer mit der in Aussichtstellung höherer Rendite zu weiteren Überweisungen gedrängt. Es erfolgen zwar zum Teil geringe Gewinnauszahlungen, diese dienen jedoch hauptsächlich dazu, die potentiellen Opfer zu weiteren Einzahlungen zu bewegen. Eine Auszahlung der vorgetäuschten hohen Gewinne erfolgt jedoch nie.

Die Polizei warnt daher eindringlich:

   - Lassen Sie sich nicht zu Geldanlagen über Messengerdienste oder 
     soziale Netzwerke verleiten.
   - Seien Sie skeptisch bei Versprechen hoher Renditen ohne Risiko -
     solche Angebote sind in der Regel unseriös.
   - Überprüfen Sie Anbieter und Plattformen über offizielle 
     Finanzaufsichtsstellen wie die Bundesanstalt für 
     Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
   - Leisten Sie keine Vorauszahlungen und geben Sie keine 
     persönlichen Daten preis.
   - Erstatten Sie umgehend Anzeige, wenn Sie Opfer eines solchen 
     Betrugs geworden sind.

Weitere Informationen und aktuelle Warnmeldungen finden Sie unter:

www.polizei.de

www.bafin.de

Bei Fragen rund um das Thema "Anlagebetrug" können Sie sich zudem mit der Kriminalinspektion 3 der Kriminalpolizei Karlsruhe unter 0721 666 -5301 in Verbindung setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Karlsruhe