POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg, des PP Freiburg und des LKA BW: Polizeilicher Schusswaffengebrauch am 11. Oktober in Bollschweil, hier: Obduktionsergebnis liegt vor
Freiburg (ots)
Folgemeldung zu den Pressemeldungen vom 11. und 13. Oktober (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6135701 | https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6136923)
Zwischenzeitlich liegt das vorläufige Obduktionsergebnis der Rechtsmedizin Freiburg vor.
Demnach dürfte sowohl stumpfe Gewalteinwirkung als auch die Einwirkung mit einem Messer zum Tod des Opfers geführt haben.
Aufgrund der multiplen Verletzungen des Kindes war nicht festzustellen, welche der Gewalthandlungen letztlich todesursächlich war. Dagegen konnte ausgeschlossen werden, dass das Mädchen durch einen Schuss der Polizei getroffen wurde.
Derzeit gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass es bereits im Vorfeld der Tat zur Anzeige gebrachte häusliche Gewalt zwischen dem Tatverdächtigen und seiner ehemaligen Partnerin oder den gemeinsamen Kindern gegeben hat. Auch liegt nach gegenwärtigen Erkenntnissen kein gerichtliches Annäherungsverbot gegen den tatverdächtigen Kindsvater vor. Dieser lebte seit mehreren Jahren getrennt von der Mutter des Opfers in einem benachbarten Landkreis.
Zu den Hintergründen der Tat und zum Tatmotiv wird weiterhin intensiv ermittelt. Auch dauern die polizeilichen Ermittlungen am Tatort sowie im Umfeld des Tatverdächtigen an und werden nach wie vor mit Hochdruck geführt.
Zwischenzeitlich erscheint gesichert, dass durch einen der eingesetzten Polizeibeamten zwei Schüsse auf den Tatverdächtigen abgegeben wurden, noch während dieser auf das Kind einwirkte. Einer der Schüsse traf den Mann, verletzte ihn jedoch nicht lebensgefährlich.
Beim anschließenden Eindringen weiterer Polizeikräfte konnte der Beschuldigte festgenommen werden. Das Kind war zu diesem Zeitpunkt seinen Verletzungen bereits erlegen.
Der Verdächtige musste zur Behandlung in eine Klinik verbracht werden. Zum derzeitigen Aufenthalt des Tatverdächtigen, gegen den auf Antrag der Staatsanwaltschaft durch das Amtsgericht Freiburg Untersuchungshaftbefehl erlassen und der Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet wurde, können aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine Auskünfte erteilt werden.
Die Ermittlungen werden gegenwärtig wegen des dringenden Verdachts des Totschlags geführt. Das Vorliegen etwaiger Mordmerkmale ist Gegenstand nachhaltiger polizeilicher und staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass zum jetzigen Stand der Ermittlungen aus ermittlungstaktischen Gründen und aus den hier besonders schwerwiegenden Gründen des Persönlichkeitsschutzes weitere Auskünfte nicht erteilt werden und bitten erneut, die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Angehörigen wie der Mitglieder der Ortsgemeinschaft zu respektieren.
Medienrückfragen bitte an:
Staatsanwaltschaft Freiburg
Pressestelle
Erste Staatsanwältin Dr. Carola Seith
E-Mail: pressestelle@stafreiburg.justiz.bwl.de
Telefon: 0761 51588-700
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Michael Schorr
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Telefon: 0721 882-1013
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell