Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Offenburg/Freiburg: Verfolgungsfahrt auf der BAB A5 - Fahrer vorläufig festgenommen

Freiburg (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskriminalamtes, der Staatsanwaltschaft Freiburg, des Polizeipräsidiums Offenburg und des Polizeipräsidiums Freiburg

Am Dienstagnachmittag, 12.08.2025, gegen 17 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Offenburg auf der BAB A5, kurz nach der Anschlussstelle Lahr, ein schwarzer Kleinwagen durch eine auffällige Fahrweise auf.

Beim Versuch das Fahrzeug auf einem nächstgelegenen Autobahnparkplatz anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, ignorierte der Fahrer die Anhaltesignale des Polizeifahrzeuges und setzte seine Fahrt unvermittelt fort.

Bei einem weiterer Anhalteversuch im Bereich Ettenheim stoppte das Fahrzeug kurz und setzte seine Fahrt anschließend mit hoher Geschwindigkeit erneut in Fahrtrichtung Freiburg fort.

Während der Verfolgung hatten mehrere Streifenwagen zum Schutz der Verkehrsteilnehmer den rückwärtigen Verkehr aufgestaut und damit dessen Geschwindigkeiten reduziert.

Weitere Einsatzfahrzeuge des Polizeipräsidiums Freiburg positionierten sich an den Autobahnausfahrten und im Bereich der Anschlussstelle Freiburg-Mitte.

In Höhe der Autobahnausfahrt Teningen konnte das Fahrzeug schließlich angehalten und der 33-jährige Fahrer vorläufig festgenommen werden.

Der Mann deutscher Staatsangehörigkeit wurde bei der Festnahme durch Glassplitter der eingeschlagenen Fahrerscheibe leicht verletzt.

Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen kam es zu Schussabgaben gegen das Fahrzeug. Es kam hierbei zu keinerlei Verletzungen oder Schädigung der Person.

Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben.

Die genauen Umstände und die weiteren Hintergründe sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Aufgrund der weiteren polizeilichen Maßnahmen war die Autobahn zwischen Riegel und der Anschlussstelle Freiburg-Nord bis gegen 21 Uhr gesperrt.

Das Landeskriminalamt hat die weiteren Ermittlungen zur Schussabgabe übernommen.

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 12.08.2025 – 16:17

    POL-FR: Görwihl / Herrischried: Pedelecs aus Garagen entwendet

    Freiburg (ots) - Am Freitag, 08.08.2025 im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr wurden im Herrischrieder Ortsteil Wehrhalden und im Görwihler Ortsteil Strittmatt hochwertige Pedelecs aus offenstehenden Garagen gestohlen. Beide Pedelecs waren mit einem Schloss gesichert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe wird ein Zusammenhang der beiden Delikte nicht ...

  • 12.08.2025 – 16:03

    POL-FR: Görwihl: Traktor beschädigt Gartenzaun

    Freiburg (ots) - Am Dienstag, 12.08.2025, im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr soll es in der Straße Mühleberg in Görwihl zu einem Verkehrsunfall gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein Traktor mit einem angehängten Arbeitsgerät an einen Maschendrahtzaun, Höhe der Hausnummer 12, hängen geblieben sein. Dabei wurde der Zaun auf einer Länge von ca. 10 m beschädigt. Der Sachschaden dürfte ungefähr ...

  • 12.08.2025 – 15:54

    POL-FR: Hohentengen am Hochrhein/ Eglisau (CH): Gewässerunfall

    Freiburg (ots) - Am Montag, 11.08.2025, gegen 17:30 Uhr sprang eine Person beim Kraftwerk Eglisau in den Rhein und tauchte nicht wieder auf. Unter Federführung der Schweizer Einsatzkräfte startete eine großangelegte Rettungsaktion auf beiden Seiten des Rheins, bei der mehrere Boote der DLRG, der Freiwilligen Feuerwehr und des Schweizer Zivilschutzes involviert waren. Außerdem waren auch ein Polizei- und ...