Topthema: Elektroauto

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Automobilwirtschaft dekodiert: Neuer Marktreport von mobile.de beleuchtet wichtigste Trends
mehrKEBA übernimmt EnerCharge und erweitert ihr Portfolio im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge um DC Technologie
Linz (ots) - KEBA, einer der führenden europäischen Anbieter für Ladelösungen (Wallboxen), gibt die Übernahme von EnerCharge bekannt. Mit dieser strategischen Akquisition erweitert KEBA ihr Portfolio um DC-Ladelösungen für den (halb-) öffentlichen Bereich und stärkt damit als Vollsortimenter ihre Position ...
mehrStiftung GRS Batterien fordert vom Bundesumweltministerium Mitspracherecht der deutschen Batterieindustrie bei der Finanzierung von Batterie-Rücknahmen
Hamburg (ots) - - EU-Batterieverordnung: Übertragung in deutsches Recht bis August 2025 geplant - Keine Partizipationsmöglichkeiten der Batteriehersteller vom Bundesumweltministerium vorgesehen - "Gemeinsame Herstellerstelle" der deutschen Batterieindustrie Voraussetzung für Erreichung der Klimaziele Mit einem ...
mehrFinanzierungsgeschäft im ersten Halbjahr 2024 mit Höchstmarke: Kreditbanken bauen Neugeschäft an Konsum- und Investitionskrediten aus | Gesamtkreditbestand beträgt 200 Milliarden Euro
Berlin (ots) - Die auf Finanzierungen spezialisierten Kreditbanken hatten Ende Juni 2024 Kredite im Gesamtwert von 200 Milliarden Euro an Privatpersonen und Unternehmen herausgelegt. Das ist ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein ...
Ein DokumentmehrACV Clubzeitschrift PROFIL jetzt auch als digitales Magazin verfügbar
mehr
"Berliner Morgenpost": Rollende Abhörzellen / Kommentar von Christian Unger über Spionage durch E-Autos aus China
Berlin (ots) - Der chinesische Staatskapitalismus erobert mit günstigen Produkten und bestechender Technik den europäischen und amerikanischen Markt, das gilt nicht nur für die Automobilbranche. Die Sicherheitsbehörden aber blicken mit Sorge auf die Importe. Denn China ist bekannt für offensive Spionage - auch ...
mehrFratzscher verteidigt VW-Sparprogramm: "Unternehmen muss jetzt zukunftsfähig werden" / DIW-Präsident: VW muss Milliarden investieren und effizienter werden / "Management hat eklatante Fehler begangen"
Osnabrück (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht den angekündigten Sparkurs bei Volkswagen als Chance. "Das Unternehmen muss sich jetzt zukunftsfähig aufstellen", sagte Fratzscher im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Alte ...
mehrFratzscher warnt vor Lockerung von CO2-Auflagen für Autos und Rücknahme von Verbrennerverbot / DIW-Präsident: "Das wäre ökonomischer Selbstmord mit Ansage"
Osnabrück (ots) - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat eindringlich vor einer von der Industrie und von Verkehrsminister Volker Wissing geforderten Lockerung der EU-Klimaauflagen für Autos und vor einer Rücknahme des Verbrennerverbotes gewarnt. "Sowohl die CO2-Flottengrenzwerte als auch das Zulassungsverbot für ...
mehrAuch NRW-SPD dringt auf neue Prämie für Kauf von E-Autos - Vorsitzender Post: Stahlkrise hängt mit Auto-Krise zusammen
Köln. (ots) - Achim Post, Co-Vorsitzender der NRW-SPD, will die Stahlproduktion in NRW mit einer neuen Prämie für den Kauf von E-Fahrzeugen ankurbeln. "Hier ist der Wirtschaftsminister am Zug, indem er die staatlichen Förderprogramme für den Kauf von E-Autos wieder auflegt. Das würde einen deutlichen Schub ...
mehr- 2
Zulassungstief im August - auch bei E-Fahrzeugen / Gebrauchtwagenmarkt: Halterwechsel bei E-Autos auf Allzeithoch
mehr Südwind-Konferenz in Bonn: Und was ist mit den Menschenrechten? / Wie deutsche Unternehmen im Geschäft mit China ihren Sorgfaltspflichten nachkommen können
Bonn (ots) - SÜDWIND lädt zur Konferenz "Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten" ein / Neue Studie zum Thema erschienen. Ob Solarmodule, E-Autos, Computer oder Textilien - kaum ein Wirtschaftszweig ist inzwischen nicht von China dominiert. Ohne den Rohstoffbezug aus China und ...
mehr
Große Akkus - größter Schutz: DENIOS stellt neues Lagersystem vor
mehrEnabler für E-Mobilität: SMATRICS sieht Potenzial für Tankstellen
mehrSpahn: Frühere VW-Chefs schuld an Misere der deutschen Autoindustrie / CDU-Präsidiumsmitglied fordert Rücknahme von Verbrennerverbot - "Müssen uns von desaströsem E-Auto-Zwang verabschieden"
Osnabrück (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat früheren VW-Chefs die Schuld an der Krise der deutschen Autoindustrie gegeben und den Ruf nach einer Rücknahme des EU-Verbrennerverbotes bekräftigt. "Leider haben einige ehemalige VW-Lenker - womöglich als Ablenkung von ihrem Diesel-Skandal - plötzlich ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „VW in der Krise. Können wir noch Auto?“
mehrKfW Research: Fast 13 Millionen Haushalte nutzen Energiewendetechnologien
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-Energiewendebarometer zeigt rückläufige, aber weiterhin sehr hohe Zustimmung der Haushalte in Deutschland zur Energiewende - Binnen Jahresfrist sind 1,2 Millionen Haushalte als Nutzer einer Energiewendetechnologie hinzugekommen - Favorit ist die Photovoltaikanlage Die Energiewende schreitet in deutschen Haushalten voran. Rund 31 % von ...
mehrAlphabet Fuhrparkmanagement GmbH
Alphabet Studie zeigt: Immer mehr Deutsche setzen auch im Urlaub auf E-Mobilität
mehr
Cyclomedia-Studie zur Straßenverkehrssicherheit in Europa
Wetzlar (ots) - - München und Hamburg schneiden in Deutschland am besten ab - Die Mehrheit ist für Tempo 30 in der Stadt und eine Null-Promille-Grenze Wie sicher fühlen sich Europas Bürgerinnen und Bürger im Straßenverkehr? Cyclomedia, ein weltweit führender Anbieter von Geodaten-Technologie, hat sich mit dieser Frage beschäftigt und den Urban Road Safety Index ...
mehrBundesnetzagentur sieht Ladesäulen-Betreiber mitverantwortlich für E-Auto-Flaute / Präsident Müller: Kann nicht sein, dass man stärkere Brille zum Stromtanken braucht
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller sieht eine Mitverantwortung der Ladesäulen-Betreiber für die E-Auto-Flaute. "Es kann nicht sein, dass man eine stärkere Brille braucht, um an den Ladesäulen den Kilowattstundenpreis erkennen zu können, oder zehn Minuten braucht, um das Kartenmodell ...
mehrE.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos - Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen
München (ots) - Maximal mit eigenem Solarstrom Elektroauto fahren: Das will E.ON Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern mit einem neuen Angebot für intelligentes solares Laden ermöglichen. Der Energieanbieter kommt damit einer Umfrage zufolge den Wünschen vieler Photovoltaik-Interessenten nach. E.ON bringt ein ...
mehrGerald Hörhan verrät: So sparst du als Unternehmer Steuern
mehrWirtschafts-Akademie: Politik schuld am VW-Desaster
Bonn (ots) - - Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie: "Die Politik der maximalen Unsicherheit trägt eine maßgebliche Mitschuld an der Krise bei VW." - Vortrag von Harald Müller "Sanierungsfall Deutschland: Wie wir der Deindustrialisierung entgegenwirken können" bei der Denkfabrik Diplomatic Council am 15. Oktober in Frankfurt: www.diplomatic-council.org/de/bwa2024 "Die desaströse Politik ...
mehr14,6 % der in der EU neu zugelassenen Pkw im Jahr 2023 waren Elektroautos / Deutschland liegt mit 18,4 % über dem EU-Schnitt, aber deutlich hinter einigen Ländern in Nordeuropa
WIESBADEN (ots) - Gut jedes siebte neu zugelassene Auto in der EU ist ein E-Auto. 14,6 % betrug der Anteil der Pkw mit reinem Elektroantrieb an allen Neuzulassungen im Jahr 2023 in der Europäischen Union, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September ...
mehr
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 09.09.2024 bis 13.09.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 09.09.2024 - (Nr. N046) Zum Welt-Präventionstag gegen Suizide am 10.09.2024: Todesfälle durch Suizid nach Alter und Geschlecht, Jahre 1980-2023 - (Nr. 339) ...
mehrIZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.
Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum "flexiblen" Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet
mehrKlimaforscher Mojib Latif kritisiert Habecks Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen: Das ist Klimaschutz für die Reichen
Köln. (ots) - Klimaforscher Mojib Latif hat die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angekündigten Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen kritisiert. "Die Steuervorteile für Firmenwagen sind Klimaschutzpolitik für die Reichen. Doch wir müssen die soziale Frage immer im Kopf behalten", sagt er ...
mehrNeue E-Auto-Förderung: Fragwürdige Subvention / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Die Frage ist bloß: Sind ein paar hundert Millionen Euro neuer Subventionen wirklich sinnvolle Politik? Konkret geht es um elektrifizierte Dienstfahrzeuge, deren Halter in den Genuss von Sonderabschreibungen kommen sollen, nachdem der Ankauf von E-Firmenautos - Überraschung! - nach dem Aus staatlicher Förderung eingebrochen war. Damit sich der ...
mehrVW wird betriebsbedingte Kündigungen durchsetzen wollen / Kommentar von Ralf Heidenreich zu den Volkswagen-Sparplänen
Mainz. (ots) - Dass der Volkswagen-Konzern bei der Kernmarke VW noch härtere Maßnahmen ergreifen würde, war zu erwarten. Zum einen steckt die gesamte Autoindustrie mit dem Wechsel zur Elektromobilität im größten Umbruch seit der Gründung der ersten Autohersteller Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Wandel, der ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ab 1.9. gelten neue Richtlinien für die Ladungssicherung auf deutschen Straßen / Polizei kontrolliert unmittelbar
Düsseldorf (ots) - Tausende Unfälle jährlich werden durch mangelhaft gesicherte Ladung verursacht. Neben der großen Gefahr für die Verkehrsteilnehmer, entstehen so Sachschäden in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Fachkundige Ladungssicherung ist essenziell für sichere Straßen. Jedoch unterscheiden sich die ...
mehr