Ergebnis der Suchanfrage nach Förderungen

Inhalte

Filtern
3277 Treffer
  • 16.08.2024 – 13:01

    Polizeipräsidium Heilbronn

    POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.08.2024

    Heilbronn (ots) - Warnung vor "falschen Polizeibeamten" Derzeit kommt es im Land- und Stadtkreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Neckar-Odenwald-Kreis und Main-Tauber-Kreis zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis ...

  • 16.08.2024 – 11:44

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Über 40.000 Euro an "Wunderheiler" übergeben

    Northeim (ots) - Northeim, Göttinger Straße / Tankstelle, 09.08.2024 NORTHEIM (Wol) - Eine 59-jährige Northeimerin und ihr Sohn sind Geschädigte eines Betrügers geworden. Aufgrund eines familiären Krankheitsfalls fiel die Familie auf einen angeblichen "Wunderheiler" aus dem "russischen" Fernsehen rein. Die Frau gab an den Wunderheiler im russischen Fernsehen gesehen zu haben. Der gab an schwere Krankheiten heilen zu ...

  • 15.08.2024 – 16:45

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Zweibrücken - Unbekannter sprüht Passant Reizgas ins Gesicht

    Zweibrücken (ots) - Zeit: 14.08.2024, 21:45 Uhr Ort: Zweibrücken, Thomas-Mann-Straße. SV: Ein bislang unbekannter Täter, dunkel gekleidet, ca. 20 Jahre alt, forderte in der Thomas-Mann-Straße (genaue Örtlichkeit nicht bekannt) einen 18-jährigen Fußgänger mit den Worten "Halt, stop" zum Stehenbleiben auf. Anschließend sprühte er ihm aus kurzer Distanz eine ...

  • 14.08.2024 – 11:15

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: Schockanrufe bei älteren Personen

    Dithmarschen (ots) - Aktuell häufen sich im Kreis Dithmarschen Anrufe bei älteren Personen mit Betrugshintergrund und neuem Modus Operandi. Die Anrufer geben sich als Bankmitarbeiter aus und teilen mit, dass aus einer früheren Teilnahme an einem Gewinnspiel Forderungen fällig seien - meist von mehreren tausend Euro. Die Angerufenen werden dabei so unter Druck gesetzt, so dass es sich für die Bürger wie ein ...

  • 14.08.2024 – 09:59

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Betrug im Namen der Polizei

    Gera (ots) - Gera: Sie geben sich als Polizeibeamte aus und haben angeblich eine Einbrecherbande geschnappt, die es nun auf sie abgesehen haben. Anschließend bieten sie an, ihre Wertsachen zu sichern. Gemeint sind Betrüger, die mit solchen o.ä. Geschichten am gestrigen Tag (13.08.2024) gleich mehrere Anwohner von Gera telefonisch kontaktierten. Zum Glück fiel keiner der Angerufenen auf diese Betrugsmasche herein. Zum Glück entstand niemanden ein Schaden. Die Polizei ...

  • 01.08.2024 – 14:07

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Achtung vor WhatsApp-Betrügern

    Fulda (ots) - Flieden. Eine 26-Jährige Frau erhielt am Montag (29.07.) eine WhatsApp-Nachricht einer angeblichen Freundin, die um Geld bat. Die junge Dame dachte sich nichts dabei und überwies gutgläubig einen Geldbetrag in vierstelliger Höhe. Erst im Nachgang wurde ihr bewusst, dass sie einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen war. Immer wieder haben dreiste Betrüger mit Maschen wie dieser Erfolg. Sie geben sich als ...

  • 25.07.2024 – 14:08

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Greven, Messenger-Betrug

    Greven (ots) - Ein 40-jähriger Grevener ist am Mittwoch (24.07.) mit einer Phishing-SMS Opfer eines Betrugs geworden. Der Mann erhielt am Nachmittag eine SMS, angeblich von der Volksbank. Der Mann klickte dann am Abend den angegebenen Link in der Nachricht und landete auf einer Internetseite, die aussah wie die originale Volksbank-Seite. Danach wurde er von einem angeblichen Mitarbeiter der Bank angerufen. Auf Anforderung des Mannes entsperrte der Grevener eine ...

  • 24.07.2024 – 11:01

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Trickbetrug schlug fehl

    Altenburg (ots) - Lucka: Das Ihre Tochter einen angeblichen Verkehrsunfall verursacht haben soll, übermittelte am gestrigen Tag (23.07.2024) eine bislang unbekannte Täterin via Telefonanruf einer 92-jährigen Seniorin aus Lucka. Die Anruferin hinterfragte schließlich vorhandenes Bargeldvermögen bei der 92-Jährigen und deutete an, dass sich in Kürze eine Staatsanwältin bei ihr melden würde. Zum Glück kam es nicht zur Übergabe von Bargeld, so dass kein ...