Ergebnis der Suchanfrage nach Drogen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Schülerin aus Ebersbach gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Baden-Württemberg
Ein DokumentmehrSchülerinnen aus Nordhausen gewinnen Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Thüringen
Ein DokumentmehrErinnerung! Pressetermin: "bunt statt blau" mit Minister Lucha am Montag, 27. Mai in Stuttgart
Die baden-württembergischen Landessieger 2019 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Sozialminister Manne Lucha ehrt in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit Andreas Storm, Vorstandchef der DAK-Gesundheit und ...
Ein DokumentmehrErinnerung: Morgen Pressetermin zur Siegerehrung "bunt statt blau" in Erfurt
Thüringens Landessieger 2019 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, und Marcus Kaiser, Leiter der Landesvertretung Thüringen der DAK-Gesundheit, ehren die ...
Ein DokumentmehrPresseeinladung: Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 27. Mai in Stuttgart
Die baden-württembergischen Landessieger 2019 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Sozialminister Manne Lucha ehrt in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann gemeinsam mit Andreas Storm, Vorstandchef der DAK-Gesundheit und ...
Ein Dokumentmehr
Erinnerung! Siegerehrung DAK-Aktion "bunt statt blau": Sozialministerin Monika Bachmann ehrt die Landessieger Saarland
Ein DokumentmehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Iran
Bielefeld (ots) - Wer kennt schon Fudschaira? Vor dem kleinen Öl-Emirat, halb so groß wie das Saarland, waren am Wochenende vier Handelsschiffe »sabotiert« worden. Die Meldung blieb unklar und nicht nachprüfbar. Aber sie hatte das Zeug, den Anfang eines neuen ganz großen Waffengangs im Nahen Osten zu markieren. Psycho-Krieg zwischen dem Iran und den USA ist ...
mehr- 2
bunt statt blau: Selina Dzida aus Langen gewinnt DAK-Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Hessen
2 Dokumentemehr Presseeinladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 21. Mai in Erfurt
Thüringens Landessieger 2019 der Kampagne "bunt statt blau" gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, und Marcus Kaiser, Leiter der Landesvertretung Thüringen der DAK-Gesundheit, ehren die ...
Ein DokumentmehrErinnerung! Siegerehrung bunt statt blau mit Fototermin am 15. Mai 2019 in Wiesbaden
Ein DokumentmehrErinnerung! Gesundheits-Staatssekretärin Anne Janz ehrt die Landessieger der DAK-Aktion "bunt statt blau" in Hessen
Ein Dokumentmehr
DAK-Aktion "bunt statt blau": Sozialministerin Monika Bachmann ehrt die Landessieger Saarland
Ein DokumentmehrBERLINER MORGENPOST: Der falsche Weg der Grünen / Sebastian Geisler zu den Standplätzen für Drogenhändler am Görlitzer Park
Berlin (ots) - Wer Kreuzberg und den "Görli" nicht kennt, der muss die Meldung für einen Aprilscherz halten: Ein Parkmanager hat im Görlitzer Park Standplätze für Drogendealer markiert. Versuchen Sie mal, das jemandem außerhalb von Berlin zu erklären! Die Berliner kennen die Einstellung der im Bezirk ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Burkhard Dregger zu "Standplätzen für Dealer"
Berlin (ots) - Burkard Dregger, Fraktionsvorsitzender der Berliner CDU, äußert sich heute in der Abendschau zu den rosa Markierungen im Görlitzer Park, welche Dealern Standplätze zeigen: "Ich habe das mit Kopfschütteln der Berichterstattung der Abendschau entnommen. Der Staat muss sich entscheiden ob er Drogenhandel bekämpft oder organisiert und hier werden durch Drogenhändler Gesetze verletzt und die Aufgabe von ...
mehrExpertenbündnis fordert bessere Gesundheitsversorgung in Haft: Gesundheitliche Situation Drogenabhängiger verbessern, Schäden vermeiden und Leben retten
Berlin (ots) - Mit dem 6-Eckpunkte-Papier "Prison Health is Public Health" schlägt die Initiative "Gesundheit in Haft" dringend nötige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation drogenabhängiger Inhaftierter vor. "Auch Deutschland verstößt gegen das international verpflichtende Recht, Menschen in Haft eine ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Das helle Signal ins dunkle Netz = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Die Internet-Experten von der Frankfurter Schwerpunktstaatsanwaltschaft haben ein bisschen Rechtsstaat im Netz wiederhergestellt. Es ist ein gutes Signal, dass im Kampf gegen den globalen illegalen Handel im verborgenen Darknet auch eine globale Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden funktioniert. Der Schlag dürfte auch die Nutzer vieler weiterer ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz am 15. Mai 2019, 11 Uhr: Gesundheits-Staatssekretärin Anne Janz präsentiert die Landessieger der DAK-Aktion "bunt statt blau" in Hessen
Ein Dokumentmehr
- 2
Jetzt mit Fotos "bunt statt blau": Gesundheitssenatorin ehrt Bremer Schüler-Trio für Sieg beim Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr "bunt statt blau": Gesundheitssenatorin ehrt Bremer Schüler-Trio für Sieg beim Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2"Tatort: Der gute Weg" - der neueste Krimi mit Rubin & Karow hat am 5. Mai Fernsehpremiere im Ersten
mehr- 2
MV: Schülerin aus Putbus gewinnt landesweiten DAK-Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr Freiburgs früherer Polizeipräsident hat das nie gesagt
Im Netz kursiert ein angebliches Zitat des früheren Freiburger Polizeipräsidenten Bernhard Rotzinger. Nach der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen im Oktober 2018 in Freiburg habe er Frauen geraten, zum Schutz vor Vergewaltigungen abends keinen Alkohol zu trinken. BEWERTUNG: Das angebliche Zitat ist eine Fälschung. FAKTEN: Am 14. Oktober 2018 ...
mehrDAK-Gesundheit startet Online-Programm bei Alkoholproblemen
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit bietet ein neues digitales Hilfsangebot bei Alkoholproblemen. Versicherte der Krankenkasse können ein kostenloses Online-Coaching nutzen, um ihren Alkoholkonsum zu reduzieren. Vier Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben einen riskanten Alkoholkonsum. Doch es fehlt bisher an Behandlungsangeboten, die frühzeitig ansetzen. Die ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 13. April 2019
Mainz (ots) - Samstag, 13. April 2019, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Erfahrung macht Schule Ihr Leben hätte früher nicht unterschiedlicher sein können: Maximilian Pollux dealte mit Drogen. Christoph Rickels wurde Opfer einer Gewalttat. Heute geben beide ihre Erfahrungen weiter. Maximilian Pollux will Jugendliche vor seinem Schicksal bewahren und warnt vor den kriminellen Milieus. Auch ...
mehrDeutsche Aidshilfe fordert bundesweite Strategie gegen Drogentodesfälle
Berlin (ots) - Notfallmedikament Naloxon bisher oft nicht verfügbar / Lücken schließen bei Angeboten zur Verminderung von Gesundheitsrisiken / Gefragt sind politischer Wille und mehr Ressourcen in der kommunalen Drogenpolitik Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist weiterhin hoch. 2018 starben 1276 Menschen an den Folgen des Konsums verbotener Substanzen - vier ...
mehrLena Meyer-Landrut: Der Wert von Social Media ist für mich zu 99 Prozent weg
Hamburg (ots) - Die Sängerin Lena Meyer-Landrut erklärt in der neuen Ausgabe des Studierendenmagazins ZEIT CAMPUS, warum sie die Veröffentlichung ihres neuen Albums verschoben hat. "Ich habe bemerkt, dass ich keine Inspiration hatte. Ich war immer müde. Ich war immer ein bisschen traurig. Alles, was ich kreativ gemacht habe, fand ich kacke, als hätte ich mich ...
mehrSebastian Fiedler, Bundesvorsitzender BDK, zur Kriminalstatistik: "Wir haben es mit einer Rauschgiftschwemme zu tun"
Bonn/Kassel (ots) - Der Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Sebastian Fiedler, kritisiert, dass die heute vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik nicht die tatsächliche Kriminalitätslage in Deutschland abbilde. Der Bericht beleuchte "nur die Kriminalität, die die Polizei im vergangenen ...
mehr- 3
Männerfreundschaften, Flüchtlinge aus der Zukunft und eine Alien-Invasion: Das sind die Neustarts im April bei maxdome
mehr - 2
The Economist: Die Zukunft der Medien | Kryptowährungen | Chinas Sozial-Management | Brasiliens Lehrlingspräsident | Museen und Proteste
mehr