Storys zum Thema Zigarette
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
BVTE kritisiert Aromenverbot für Tabakerhitzer / "Bundesregierung muss Konzept der Risikoreduzierung endlich ernst nehmen"
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse BVTE kritisiert das geplante Verbot charakteristischer Aromen für erhitzten Tabak. Am Abend wird der Bundestag das Dritte Änderungsgesetz zum Tabakerzeugnisgesetz mit weitreichenden Einschränkungen für erhitzten Tabak beschließen. ...
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Nikotinsucht: Immer weniger wollen mit dem Rauchen aufhören
Nikotinsucht: Immer weniger wollen mit dem Rauchen aufhören Ein Team von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultäten der Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Düsseldorf hat die Motivation, mit dem Rauchen aufzuhören, in Deutschland untersucht. Sie haben die Daten von fast 19.000 Raucher:innen ausgewertet, die zwischen 2016 und 2021 an der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) teilgenommen haben. ...
mehrIQOS ILUMA: Philip Morris bringt neueste Generation von Tabakerhitzern in Deutschland auf den Markt
Gräfelfing (ots) - Ab Juni 2023 ist mit IQOS ILUMA die nächste Generation von Tabakerhitzern für erwachsene Raucherinnen und Raucher in Deutschland erhältlich. Die neue Produktlinie setzt mit dem "SMARTCORE INDUCTION SYSTEM" auf das Prinzip der Induktionstechnologie, bei der Tabak schonend erhitzt wird. Markus ...
mehrBritish American Tobacco (Germany) GmbH
BAT Germany verkündet Family-Partnerschaft mit OMR
Hamburg (ots) - - BAT hat einen klaren Unternehmenszweck definiert: A Better TomorrowTM aufzubauen, indem die gesundheitlichen Folgen des Geschäfts minimiert werden - Das Unternehmen investiert massiv in neue Kategorien und Markenbildung - Neben der notwendigen Aufklärung ist die Bekanntheit der Marken von immenser Bedeutung BAT Germany ist in diesem Jahr Family-Partner von OMR, der größten Wissens- und ...
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
BVTE: In Deutschland wird immer weniger, nicht mehr geraucht / Daten des Statistischen Bundesamtes bestätigen Zweifel an Anstieg der Raucherquote
Berlin (ots) - In Deutschland wird immer seltener zur Zigarette gegriffen. Im vierten Jahr in Folge wird 2022 der Absatz versteuerter Zigaretten zurückgehen und erstmalig deutlich unter die Schwelle von 70 Mrd. Stück sinken. Die offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigen erhebliche Zweifel an ...
mehrTag des Lungenkrebs: Corona-Pandemie hat Rauchverhalten der Deutschen verändert
mehrRauchfrei-Wettbewerb "Be Smart - Don't Start" / Neuntklässler aus Hamburg gewinnen Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe
mehrWeltnichtrauchertag 2022: Save (y)our Future - Aktionsbündnis Nichtrauchen verweist auf Umweltrisiken des Tabakkonsums
mehrRauchverhalten in Deutschland: Modellierung zeigt Zugewinn an Lebensjahren der Gesamtbevölkerung bei Rauchstopp und Umstieg auf schadstoffreduzierte Konsumalternativen
Gräfelfing (ots) - Rauchverhalten in Deutschland: Modellierung zeigt Zugewinn an Lebensjahren der Gesamtbevölkerung bei Rauchstopp und Umstieg auf schadstoffreduzierte Konsumalternativen - Die Raucherprävalenz in Deutschland befindet sich auf einem konstant hohen Niveau: Laut der repräsentativen Langzeitstudie ...
mehrWeltverbrauchertag 2021
Gräfelfing (ots) - - 80 Prozent der 17 Millionen Raucher*innen in Deutschland versuchen erst gar nicht aufzuhören[1]. Denn: Die vielfältigen Appelle zum Rauchstopp gehen oft an ihrer Lebenswirklichkeit vorbei und bleiben damit ohne Wirkung - Schadstoffreduzierte Alternativen zur Zigarette werden im öffentlichen Diskurs und in der Regulierung zu selten berücksichtigt - Der aktuelle Entwurf zum Tabaksteuermodernisierungsgesetz etwa hätte eine Lenkungswirkung in die ...
mehrBritish American Tobacco (Germany) GmbH
BAT Germany führt neuen glo(TM) Tabakerhitzer auf deutschem Markt ein / Weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer besseren Zukunft, "A Better Tomorrow"
mehrMit Zigarettenverzicht 300.000 Euro in 30 Jahren sparen
mehrConnemann/Thies: Schutz und Sicherheit von Jugendlichen steht an erster Stelle
Berlin (ots) - Gesellschaftlich ausgewogene Lösung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Am morgigen Freitag wird der Deutsche Bundestag über den von den Koalitionsfraktionen eingebrachten Entwurf eines "Zweiten Gesetzes zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes" beraten. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im ...
mehrE-Zigaretten als Einstieg in den Tabakkonsum¶ Aufklärung sofort starten¶
Bielefeld (ots) - Carolin Nieder-Entgelmeier¶ Im Kassenbereich von Supermärkten sind sie zu sehen, die möglichen Folgen von Tabakkonsum. Diese kleinen, aber wirkungsvollen Warnhinweise, steigende Preise und Aufklärungskampagnen haben dafür gesorgt, dass in Deutschland immer weniger Menschen rauchen. Der Erfolg der Tabakprävention lässt sich vor allem bei ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Notwendige Diskussionen / Leitartikel von Philipp Neumann zum drohenden Verbot für Zigarettenwerbung
Berlin (ots) - Es gibt nur eine richtige Entscheidung, die die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Dienstag treffen können: Sie sollen, ja sie müssen einem umfassenden Verbot von Tabakwerbung zustimmen. Für Produkte, die erwiesenermaßen abhängig machen und der Gesundheit schaden, kann es ...
mehrDer Müll im Meer besteht nicht zum größten Teil aus Kippen
Berlin (ots) - Unzählige Zigarettenstummel werden Tag für Tag achtlos weggeworfen. Diese seien «der am meisten in der Umwelt verteilte Müll», wird in einem Artikel über Meeresverschmutzung behauptet. Angeblich würden weltweit jedes Jahr 5,5 Milliarden Zigaretten geraucht, Millionen Kippen von der «Ocean Conservancy» an Stränden gesammelt (http://dpaq.de/y6qYQ). BEWERTUNG: Zigarettenfilter stellen ein immenses ...
mehrNOZ: Rauchverbot in Autos: Auch Krebshilfe macht Druck
Osnabrück (ots) - Rauchverbot in Autos: Auch Krebshilfe macht Druck Vorstand Nettekoven unterstützt Bundesratsinitiative - "Autos, in denen geraucht wird, gleichen Schadstoff-Käfigen" Osnabrück. Der Druck, das Rauchen in Autos zu verbieten, wenn Kinder und Schwangere mitfahren, wird immer größer: Die Deutsche Krebshilfe appelliert dringend an alle Bundesländer, das geforderte Rauchverbot am Freitag im Bundesrat zu ...
mehr204 Millionen Zigaretten pro Tag: Deutsche Umwelthilfe fordert hohe Bußgelder für weggeworfene Kippen und Rauchverbot auf Spielplätzen
Berlin (ots) - Jährlicher Verbrauch von 74,5 Milliarden Zigaretten in Deutschland - Filter verdrecken Straßen, Parks und Strände - Umwelt wird mit freigesetzten krebserregenden Chemikalien und Schwermetallen belastet - Kippenstummel gefährden Kinder und haben auf Spielplätzen nichts zu suchen - DUH fordert ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Jugendliche unterschätzen die Gefahr von Wasserpfeifen Shisha-Bars strenger kontrollieren Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Allein in Deutschland sterben jedes Jahr 120.000 Menschen an den Folgen der Nikotinsucht. Zudem steigt die Zahl der Erkrankungen, die durch das Rauchen ausgelöst werden. Vor allem Krebserkrankungen, denn das Einatmen von Tabakrauch ist die häufigste Ursache für Krebs in Industrienationen wie ...
mehrBundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
Weltnichtrauchertag am 31.5.2019 / Shisha Rauchen unter Jugendlichen gefährdet die Herzgesundheit
München (ots) - Fast jeder dritte Jugendliche hat schon einmal Wasserpfeife geraucht. Tendenz steigend. Insbesondere unter älteren Jugendlichen ist die Shisha-Bar ein beliebter Treffpunkt. Entsprechend ist der Absatz von Pfeifentabak in Deutschland seit 2010 von 755 auf 3.333 Tonnen pro Jahr gestiegen(1). Doch was harmlos und nach Urlaub klingt, nach Früchten, ...
mehrNOZ: Deutsche Krebshilfe fordert umfassendes Tabakwerbeverbot und kontinuierlich steigende Tabaksteuern
Osnabrück (ots) - Deutsche Krebshilfe fordert umfassendes Tabakwerbeverbot und kontinuierlich steigende Tabaksteuern Vorstandsvorsitzender Nettekoven: Deutschland europaweit ein beschämendes Schlusslicht Osnabrück. Im Kampf gegen den Tabakkonsum und seine vielfach tödlichen Folgen wächst der Druck auf die ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Krebsrisiko sinkt bei E-Zigaretten um 99,5 Prozent
Berlin (ots) - Das Risiko, an Krebs zu erkranken, ist bei E-Zigarettennutzern um 99,5 Prozent geringer als bei Tabakrauchern. Das ist das Ergebnis einer Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England.[1] Das Bündnis für Tabakfreien Genuss nimmt den internationalen Weltkrebstag am 4. Februar zum Anlass, Raucher auf die deutlich geringere Schädlichkeit von E-Zigarettendampf im Vergleich zu Tabakrauch ...
mehrDAK-Präventionsradar: Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder zum Rauchen
Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder und Jugendliche zum Rauchen. Auch herkömmliche Zigaretten sowie Shishas werden durch "E-Werbung" attraktiv für Kids. Das zeigt das Präventionsradar der DAK-Gesundheit ...
2 Dokumentemehr- 2
Erste Bilanz eineinhalb Jahre nach Markteinführung: IQOS ist eine Erfolgsgeschichte (FOTO)
mehr E-Zigarette: Nur ein Viertel der Nutzer sind Frauen
mehr