Storys zum Thema Referendum

Folgen
Keine Story zum Thema Referendum mehr verpassen.
Filtern
  • 15.10.2023 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Indigene im Stich gelassen

    Frankfurt (ots) - Dass Australien seine Ureinwohnerinnen und Ureinwohner in der Verfassung anerkennen und ihnen eine beratende "Stimme" im Parlament einräumen wollte, wäre nur ein kleiner Schritt in Richtung Aussöhnung gewesen. Doch das gescheiterte Referendum hat das verhindert. Vielmehr wurden alte Kolonialgedanken und Rassismus heraufbeschworen. Das "Nein" im Referendum deutet auch auf eine Angst vieler Australierinnen und Australier hin, die Indigenen könnten ihnen ...

  • 07.06.2023 – 16:44

    Straubinger Tagblatt

    Rad-Volksbegehren: Nur ein kleiner Teilerfolg

    Straubing (ots) - Eine Überraschung ist es nicht, dass der Bayerische Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) am Mittwoch das Rad-Volksbegehren für unzulässig erklärte. (...) Jetzt müssen sich die Initiatoren mit dem begnügen, was CSU und Freie Wähler vor gut zwei Wochen als Entwurf für ein bayerisches Radgesetz vorgelegt hatten. Es gehört schon zum politischen Ritual, dass die Vorlage der Regierungsparteien den ...

  • 31.08.2022 – 12:37

    medico international e.V.

    "Ein Fest der Demokratie" - Referendum in Chile hat weltweite Bedeutung

    Frankfurt/Main (ots) - Wenige Tage vor dem chilenischen Referendum über die neue Verfassung, das am kommenden Sonntag abgehalten wird, hat die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international eine Erklärung von 70 Intellektuellen aus über 25 Ländern veröffentlicht, die ihre Unterstützung des "Apruebo", des Ja zur neuen Verfassung erklären. ...

  • 10.05.2021 – 11:31

    PHOENIX

    EU-Abgeordneter McAllister (EVP) erwartet leidenschaftliche Debatte um Schottlands Unabhängigkeit

    Bonn/Brüssel (ots) - Der CDU-Politiker und EU-Abgeordnete David McAllister sieht das Vereinigte Königreich nach dem Sieg der Nationalisten bei den Wahlen in Schottland vor einer "leidenschaftlichen, verfassungsrechtlichen Debatte" um die Unabhängigkeit Schottlands. Im phoenix-Interview sagte er, dass das Zustandekommen eines weiteren Referendums davon abhänge, "ob ...

  • 29.09.2020 – 18:50

    Straubinger Tagblatt

    25 Jahre Bürgerbegehren in Bayern - Mehr Bodenhaftung

    Straubing (ots) - Entscheiden die Bürger klüger als die Politiker? Das Fragezeichen steht zu Recht. Warum auch sollten die Wähler klüger sein als die von ihnen gewählten Volksvertreter? Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern haben aber dazu geführt, dass intransparente, von Einzelinteressen geleitete oder Hopplahopp-Entscheidungen der Kommunalpolitik schon vorab ausgebremst werden. Die Drohung mit einem ...

  • 09.09.2020 – 11:35

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kutschtaty will landesweites Plebiszit zu Olympia in NRW

    Köln (ots) - Köln. Thomas Kutschaty, Fraktionschef der SPD im Düsseldorfer Landtag, hat sich dagegen ausgesprochen, über die Olympia-Bewerbung von NRW für das Jahr 2032 nur die Bürger in den Austragungsorten abstimmen zu lassen. "Eine Bewerbung für die Spiele kann nur erfolgreich sein, wenn sie die breite Zustimmung der Menschen in unserem Land findet. Deshalb darf eine solche Befragung auch keine elitäre ...

  • 12.07.2020 – 10:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Volksbegehren Artenvielfalt: NABU Niedersachsen verzeichnet "fulminanten Start"

    Osnabrück (ots) - Volksbegehren Artenvielfalt: NABU Niedersachsen verzeichnet "fulminanten Start" Vorsitzender wehrt sich gegen Bauern-Kritik - Otte-Kinast: "Ich war stocksauer" Osnabrück. Ungeachtet der Hindernisse durch die Corona-Pandemie ist der Naturschutzbund zufrieden mit dem Auftakt des Volksbegehrens zum Thema Artenvielfalt. NABU-Landesvorsitzender Holger ...

  • 20.12.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Kommentar zum Stichwahl-Urteil in NRW

    Bielefeld (ots) - Nun steht juristisch fest, dass Bürgermeister und Landräte bei den Kommunalwahlen am 13. September 2020 nicht im ersten Wahlgang bestimmt werden. Es sei denn, ein Kandidat bekommt auf Anhieb die absolute Mehrheit. Ansonsten bleibt es bei der Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in der ersten Runde. Das höchste Gericht in Nordrhein-Westfalen hat richtig entschieden. In ...