Storys zum Thema Rassismus

Folgen
Keine Story zum Thema Rassismus mehr verpassen.
Filtern
  • 08.07.2020 – 17:04

    PHOENIX

    phoenix runde: Im Fokus - Hat die Polizei ein Rassismusproblem?, 09. Juli 2020, 22.15 Uhr

    Bonn (ots) - Menschen nur wegen Ihrer Hautfarbe zu kontrollieren, ist offiziell verboten. Die Polizei darf so nicht vorgehen. Dennoch steht der Vorwurf des sogenannten "racial profiling" im Raum. Immer wieder melden sich Betroffene. Eine Studie des Bundesinnenministeriums zu diesen Vorwürfen hätte Klarheit bringen können. Doch die Studie wurde abgesagt. Die ...

  • 07.07.2020 – 13:24

    Rheinische Post

    Union unterstützt Seehofer bei Absage von Studie zu Racial Profiling

    Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion hat sich in der Debatte um Racial Profiling hinter Bundesinnenminister Horst Seehofer gestellt. "Ich halte die Absage der Racial Profiling Studie zum jetzigen Zeitpunkt für richtig", sagte der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Thorsten Frei der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Weder bei den ...

  • 06.07.2020 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Racial Profiling

    Halle (ots) - Wer "fremd" aussieht, wird kontrolliert - das ist "Racial Profiling". Innenminister Horst Seehofer (CSU) weigert sich jedoch, das Phänomen untersuchen zu lassen - mit der haarsträubenden Begründung, Racial Profiling sei gar nicht erlaubt, insbesondere bei der Bundespolizei nicht. Tatsächlich gibt es kaum einen Menschen mit Migrationshintergrund, der noch nicht mit Racial Profiling konfrontiert worden ist. Das gilt für Polizeikontrollen im Inland. Das gilt ...

  • 06.07.2020 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Seehofer und Rassismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Streit über eine mögliche Studie zu "Racial Profiling": Dass Polizistinnen und Polizisten Menschen allein wegen ihres Aussehens (besonders der Hautfarbe) kontrollieren, ist natürlich verboten. Trotzdem findet das "Racial Profiling immer noch und immer wieder statt. Ist es da nicht eine gute Idee, der Sache ...

  • 05.07.2020 – 08:00

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Rassismus gegen indigene Völker in den USA

    Baseballteams wollen umstrittene Namen ablegen Antirassismus-Debatte zeigt Erfolge Führende US-Sportvereine erwägen, ihre Namen abzuändern, nachdem ihnen Rassismus gegen indigene Völker vorgeworfen wurde. "Das Umdenken in der US-Sportbranche ist ein ermutigendes Zeichen, dass die Antirassismus-Debatte auch konkrete Erfolge im Kampf gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern zeigt", erklärte der GfbV-Direktor ...

  • 07.06.2020 – 18:45

    BERLINER MORGENPOST

    Gewalt ist nicht zu tolerieren / Kommentar von Christine Richter zu Protest gegen Rassismus

    Berlin (ots) - Kurzform: Es sind beeindruckende Demonstrationen gegen Rassismus: In Berlin sind 15.000 Menschen an diesem Wochenende zum Alexanderplatz gekommen, in anderen deutschen Städten versammelten sich ebenfalls Tausende. Nicht zu tolerieren ist die Gewalt, die in Berlin im Anschluss an die Demonstration Polizisten und Passanten traf. Da wurden Steine und ...

  • 07.06.2020 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme zu Demonstrationen gegen Rassismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den antirassistischen Protesten: Unzählige Menschen stehen auf gegen Rassismus. Sie erheben sich, indem sie niederknien. Nicht vor den Mächtigen, die Rassismus dulden oder fördern, sondern aus Respekt vor der so schwer verletzten Würde des im Polizeigriff getöteten George Floyd, die ja in Wahrheit die Würde aller Menschen ist. Sie knien nieder, weil sie nicht ...

  • 03.06.2020 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Pressestimme zu DFB und Antirassismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu antirassistischen Gesten von Fußballspielern: Eine Bestrafung wäre in der Tat absurd: Mündige Spieler prangern Rassismus und Gewalt an - und der Verband bestraft sie für eine Haltung, die er in diversen Antirassismus-Kampagnen bewirbt. Weston McKennie, Jadon Sancho, Achraf Hakimi und andere Sportlerinnen und Sportler, die Zeichen gegen Rassismus und Polizeigewalt ...

  • 03.06.2020 – 14:00

    Rheinische Post

    Fortuna-Boss Röttgermann ist stolz auf mündige Spieler

    Düsseldorf (ots) - Vorstandschef Thomas Röttgermann von Bundesligist Fortuna Düsseldorf begrüßt und unterstützt das Vorgehen der Spieler, die öffentlich ihren Unmut gegen Polizeigewalt und Rassismus bekunden. "Für uns als Verein ist es vollkommen klar, dass wir uns gegen jedwede Form von Diskriminierung aktiv wehren. Dieses Bestreben ist in unserer Satzung verankert, und das leben wir auch", sagte Röttgermann der ...

  • 02.06.2020 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump/Rassismus

    Halle (ots) - Das Problem mit rechtsradikalen, rassistischen Populisten wie Donald Trump ist, dass sie auch dann noch mit Sprache zündeln, wenn ein Flächenbrand losgebrochen ist, wenn Menschen sterben und jahrzehntealte, jahrhundertealte Wunden wieder aufbrechen. Diesen Spaltern geht es nie um ihr Land, sondern nur um ihre Karriere. Steve Bannon, Matteo Salvini, Heinz-Christian Strache, Viktor Orban, ja, auch Alexander ...