Storys zum Thema Einwanderung

Folgen
Keine Story zum Thema Einwanderung mehr verpassen.
Filtern
  • 04.08.2020 – 19:35

    Straubinger Tagblatt

    Besuch im Flüchtlingslager - Pechvogel Laschet

    Straubing (ots) - Den Besuch im Flüchtlingscamp Moria musste Armin Laschet abbrechen. Aus Sicherheitsgründen. Weil sich Gruppen von Afghanen und Afrikanern versammelt und "Free Moria" skandiert haben. Vor allem das wird in Erinnerung bleiben, weniger seine Gespräche mit der griechischen Regierung und seine Appelle an eine europäische Asylpolitik. Ironischerweise hielten die Flüchtlinge Laschet für den ...

  • 24.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Middelberg hält Zahl der Asylsuchenden in Deutschland für zu hoch

    Osnabrück (ots) - Innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion warnt: "Bedingungen für Integration werden schwieriger" - Drei von vier Syrern auf Hartz IV angewiesen - Appell an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg, hält die Zahl der in Deutschland Asylsuchenden mit 1,8 ...

  • 16.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Corona-Krise verhindert Flüchtlings-Familiennachzug

    Düsseldorf (ots) - Der Familiennachzug von Flüchtlingen nach Deutschland ist seit dem Corona-Ausbruch nahezu zum Erliegen gekommen. Im zweiten Quartal des Jahres haben die deutschen Botschaften im Ausland 95 Prozent weniger Visa für den Flüchtlings-Familiennachzug erteilt als im Quartal davor. Grund dafür seien die weltweiten Reiseeinschränkungen. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine sogenannte ...

  • 27.05.2020 – 15:03

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Kalbitz ruft Bundesschiedsgericht der AfD an

    Potsdam (ots) - Brandenburgs ehemaliger AfD-Landesvorsitzender Andreas Kalbitz geht jetzt juristisch gegen den Widerruf seiner Parteimitgliedschaft vor. Auf rbb-Anfrage sagte Kalbitz, er habe gestern das Bundesschiedsgericht der AfD angerufen. Heute wolle er eine Eilentscheidung des Schiedsgerichts beantragen. Weiterhin offen ist, ob Kalbitz auch vor einem zivilen Gericht gegen die Beendigung seiner AfD-Mitgliedschaft ...

  • 25.05.2020 – 16:37

    dpa-Faktencheck

    Behauptung über Aufnahme von 1,5 Millionen Flüchtlingen erfunden

    Berlin (ots) - Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, ist seit Jahren rückläufig. Auf Facebook verbreitet sich nun die unbelegte These, Deutschland wolle "erneut 1,5 Millionen Flüchtlinge aufnehmen" (http://dpaq.de/qhb3L). Durch das beigefügte Foto von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird der Anschein erweckt, dies sei ein Vorhaben der Bundesregierung. Bereits Anfang März 2020 hatte die Online-Plattform ...

  • 23.05.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Asylverfahren dauerten 2019 im Schnitt ein halbes Jahr

    Osnabrück (ots) - Asylverfahren dauerten 2019 im Schnitt ein halbes Jahr Verfahren liefen im Vergleich zum Vorjahr schneller - 2020 dauert es bislang wieder länger bis zum Bescheid - Linken-Politikerin Jelpke beklagt "Schönrechnereien" Osnabrück. Asylverfahren dauerten in Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt 6,1 Monate und gingen damit etwas schneller als im Vorjahr, als sie noch 7,5 Monate dauerten. Zwischen ...

  • 20.05.2020 – 12:16

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Wirbelsturm Amphan gefährdet Rohingya: Doppelte Bedrohung für Geflüchtete

    Wirbelsturm und Virus gefährden Rohingya: - Zyklon Amphan naht, Coronavirus grassiert in den Lagern - Aufklärung, Hygiene-Kits und Schutzräume gefordert - Die Menschen brauchen Rechte und Schutz in ihrer Heimat Vor nicht einmal einer Woche wurden in den Flüchtlingslagern in Cox’s Bazar die ersten Covid-19-Fälle berichtet. Während sich die Viruserkrankung ...

  • 19.05.2020 – 20:11

    Rheinische Post

    Kommentar: Was Europa wert sein muss

    Düsseldorf (ots) - Bislang hat sich Europa in der Corona-Pandemie nicht als krisenfest erwiesen. Im Gegenteil. In der Notsituation sind die Nationalstaaten in alte Mechanismen zurückgefallen: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Im deutsch-französischen Grenzland brachen gar alte Ressentiments auf, die man seit Jahrzehnten für überwunden hielt. Umso bedeutender ist die Initiative der deutschen Kanzlerin und ...