Storys zum Thema Einwanderung

Folgen
Keine Story zum Thema Einwanderung mehr verpassen.
Filtern
  • 02.12.2022 – 18:30

    Straubinger Tagblatt

    "Chancen-Aufenthaltsrecht" - Nicht in die Merkel-Falle tappen

    Straubing (ots) - Die Ampel droht in die Merkel-Falle zu tappen. Die frühere Bundeskanzlerin hatte in ihrer Flüchtlingspolitik falsche Signale ausgesandt und den Anschein erweckt, die Grenzen seien offen. Die Koalition muss angesichts des Zuwachses illegaler Einreisen aufpassen, dass in den Herkunftsländern nicht die Botschaft ankommt, wer einmal in der Bundesrepublik ist, dürfe bleiben, bekomme einen Job und rasch ...

  • 01.12.2022 – 08:52

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Berlins Integrationsbeauftragte: "Einbürgerung ist der Königsweg zur Integration."

    Berlin (ots) - Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration, Katarina Niewiedzial, hat sich dafür ausgesprochen, dass hier lebende Ausländer besser und schneller die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen können. Im rbb24-Inforadio sagte sie am Donnerstag, es komme jetzt darauf an, die Einbürgerungs-Verfahren zu beschleunigen und zu ...

  • 30.11.2022 – 19:47

    Börsen-Zeitung

    Kluge Charmeoffensive, Kommentar zum Einwanderungsgesetz von Anna Steiner

    Frankfurt (ots) - Dass die Bundesregierung Deutschland angesichts des sich zum Arbeitskräftemangel auswachsenden Fachkräfteengpasses als Einwanderungsland attraktiver machen will, ist ein richtiger Schritt. Die Maßnahmen, die die Reform des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes vorsieht, sind klug, setzen sie doch dort an, wo Unternehmen derzeit die größten Probleme ...

  • 30.11.2022 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Die Ampel will zu viel / Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Das ist eine gute Nachricht nicht nur für die deutsche Wirtschaft: Die Ampelkoalition will die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland jenseits der EU deutlich erleichtern. Schon heute fehlen den Unternehmen hierzulande Hunderttausende qualifizierte Arbeitnehmer, immer öfter müssen Firmen deshalb ihre Geschäftstätigkeit bremsen. Und das ist erst der Anfang: Weil die Generation der Babyboomer in ...

  • 30.11.2022 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fachkräftezuwanderung

    Halle/MZ (ots) - Die Ampel-Regierung setzt darauf, die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland zu forcieren. Eine Anwerbe-Initiative soll gestartet, Bürokratie im Aufenthalts- und Arbeitsrecht abgebaut sowie die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vereinfacht werden. Außerdem will die Bundesregierung die Zuwanderung von Nicht-EU-Ausländern über ein Punktesystem steuern. All diese Schritte sind überfällig, ...

  • 29.11.2022 – 13:45

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Dienstag, 10. Januar 2023, 22.15 Uhr 37° Zerrissen bleibst du immer Gastarbeiter zwischen Heimat und Zuhause Film von Anabel Münstermann Viele Gastarbeiter wollen als Rentner zurückkehren in ihre Heimat. Das jahrzehntelange Heimweh soll ein Ende haben. Aber Kinder und Freunde leben in Deutschland. – Bleiben oder gehen? Für die Gastarbeiter der ersten Generation waren die Jahrzehnte in ...

  • 28.11.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Einbürgerungen

    Halle/MZ (ots) - Schaut man auf die Faktoren, die ein erfolgreiches Einwanderungsland ausmachen: Fachkräftezuzug, Integration, Einbürgerung und ein relativ niedriges Durchschnittsalter der Bevölkerung, dann steht Deutschland nicht gut da. Die Anwerbung von Pflegekräften im Ausland funktioniert nur in homöopathischer Dosierung, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist mindestens genauso kompliziert wie die ...

  • 28.11.2022 – 16:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Integrationsministerin Paul nennt Pläne für leichtere Einbürgerung "überfällig"

    Essen (ots) - NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) hat die geplante Reform des Staatsbürgerschaftsrechts als "überfällig" begrüßt. Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Abbau gesetzlicher Hürden bei der Einbürgerung sei "ein guter und richtiger Schritt für ein modernes Einwanderungsland", sagte Paul der in Essen erscheinenden Westdeutschen ...