
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Depressionen erkennen und richtig mit ihnen umgehen / Professionelle Tipps für Selbstfürsorge und Therapie
mehrBesondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig
mehrDie Privatpraxis für Psychotherapie als mögliche Alternative zum Kassensitz / Die Vorteile privater Psychotherapie für Klienten und Therapeuten - Gründungstipps für psychotherapeutische Privatpraxis
mehrPsychisch gesund bleiben oder wieder werden / Strategien und Therapiewege für einen stabilen Alltag
mehrSchizophrenie: Wenn das eigene Leben fremd wird
mehrRaus aus dem Autopiloten - rein in die Achtsamkeit / Wie Sie ein achtsameres Leben erlernen können
mehrWeihnachten und Silvester im warmen Süden / Wie ein gesundes Selbstwertgefühl hilft und wachsen kann
mehrPsychosen und psychotische Zustände / Von den ersten Anzeichen und Symptomen bis zur Behandlung von Psychosen
mehr
Tipps und Anlaufstellen für die erfolgreiche Therapeutensuche / Geeignete Therapieform und passenden Therapeut finden
mehrBundestagswahl 2021: Wie die Parteien zukünftig Psychotherapie gestalten wollen - Wartezeitverkürzung und eine angepasste Bedarfsplanung, Präventionsmaßnahmen gegen Suizid und Ausbildungsveränderungen
mehrDiagnose narzisstische Persönlichkeitsstörung / Wenn übertriebene Selbstbezogenheit krank macht
mehrPsychische Belastungen in der Pandemie / Hilfe in Zeiten der sozialen und räumlichen Isolation finden
mehrWege für Angehörige aus der Co-Abhängigkeit / Wie Situationen erkannt und mittels professioneller Hilfe gelöst werden können
mehrRaschere Verarbeitung von belastenden Erinnerungen mittels EMDR / Therapieform EMDR hilft in kürzerer Zeit, mit traumatischen Erlebnissen umzugehen
mehrBesorgt, hilfsbereit und oft überfordert / Den richtigen Weg in der Unterstützung psychisch kranker Angehöriger finden
München (ots) - Angehörige sind eine wichtige Stütze im Leben psychisch kranker Menschen. Allerdings kann aus Sorge um und Verantwortung für ein krankes Familienmitglied schnell seelische und körperliche Überforderung ...
mehrEntspannungstherapien als echte Alltagshilfe / Dossier über Stress-Ursachen und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten
mehrAusnahmesituation COVID-19 - Praktische Hilfen für den sozialen Alltag, die Fortsetzung von Psychotherapien und den Erhalt der psychischen Gesundheit / Konkrete Hilfe-Rufnummern und Alltagstipps
München (ots) - Das Alltagsleben nach Ostern 2020 hat wenig gemeinsam mit dem Alltag vom Januar 2020. Bedingt durch die Krise, welche die COVID-19-Pandemie ausgelöst hat, ist fast alles anders. Gesegnet mit über 70 Jahren ...
mehr
ADHS bei Erwachsenen - Mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom gut leben lernen
mehrAlkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit - Wenn aus Geselligkeit und Genuss eine gesundheitsgefährdende Sucht wird
München (ots) - Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Die Feste sind häufig Anlass für betriebliche Weihnachtsfeiern, große Familientreffen oder rauschende Silvesterparties. Oft ist neben kulinarischen ...
mehrPubertäre Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmung? Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
mehrSchulstart mit Lernstörungen: Wenn aus großer Vorfreude rasch der große Frust wird
mehrUnterstützung und Informationen bei Suizidgefahr
mehrMittels Bonding-Psychotherapie Zugang zur eigenen Gefühlswelt wiederfinden, Selbstwert steigern und sichere Bindungen spüren
mehrWenn die Beziehung zum Therapeuten klemmt oder während einer Psychotherapie ernsthafte Probleme auftreten
mehrAusgegrenzt und tabuisiert: Psychisch Kranke werden nach wie vor regelmäßig stigmatisiert
München (ots) - Obwohl rund ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland einmal pro Jahr von einer psychischen Krankheit betroffen ist, ist diese oft Ursache von sozialer Ausgrenzung. Dies hat vor allem im Unwissen über psychische Erkrankungen sowie im oft fehlenden Umgang mit ...
mehrGruppenpsychotherapie: Häufig eine wirksame Therapieform
München (ots) - Gruppenpsychotherapie ist in vielen Fällen eine effektive und kostengünstige Alternative zur Einzeltherapie. Sie kann bei verschiedenen psychischen Erkrankungen förderlich sein, wie Untersuchungen der Universität Jena zeigen. Dabei hilft die psychische und soziale Dynamik in der Gruppe, Therapieziele zu ...
mehrWie Online-Therapie gelingt
München (ots) - Die technischen Möglichkeiten der Internet-Gesellschaft werden zunehmend auch im Bereich Psychotherapie genutzt. Die Hälfte aller tatsächlichen und potenziellen Klienten würde gerne per Online-Therapie arbeiten. Teilweise, weil sie eine Online-Therapie im Alltag praktischer finden, teilweise weil für sie online die Schwelle niedriger ist, als persönlich zum ...
mehrInternet-Sucht erkennen und Auswege finden
München (ots) - Ohne Internet ist das Leben für viele gar nicht mehr denkbar oder beruflich umsetzbar. Ständige Erreichbarkeit und hohe digitale Mediennutzung haben neben Vorteilen auch Schattenseiten. Der Übergang von einer intensiven Nutzung zu suchtartigem Verhalten ist fließend. Beeinträchtigungen von psychischer und ...
mehrSchematherapie: Wie eigene ungünstige Verhaltensmuster und Gefühle therapeutisch gewandelt werden können
München (ots) - In der Kindheit wird unsere eigene Persönlichkeit angelegt. Wenn wichtige emotionale Grundbedürfnisse nicht gestillt werden, kann es zu ungünstigen Verhaltensmustern kommen. Diese können sich in psychischen ...
mehr