Storys zum Thema Buntes
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Jugendwahn
Regensburg (ots) - Fast alle plagt die Angst vor dem Älter-Werden. Jugend und Schönheit gilt uns als wertvolles Gut. Ob im Fernsehen, der Werbung oder den Hochglanzmagazinen, überall wimmelt es vor makellosen, jungen und perfekten Menschen. Es ist grotesk, dass in einer Gesellschaft, die statistisch gesehen immer älter wird, Alter in der öffentlichen Wahrnehmung nicht mehr zu existieren scheint. Deshalb können wir ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Facebook
Osnabrück (ots) - Weil es Millionen Menschen gefällt Gefällt mir. Bei Facebook ist es ein erhobener Daumen, mit dem die Nutzer Statusmeldungen und Fotos ihrer Freunde kommentieren. So dürfte Gründer Marc Zuckerberg auch "Gefällt mir" geklickt haben angesichts der Nachricht, dass sein Unternehmen nun 50 Milliarden Dollar schwer ist. Mit dieser gigantischen Summe ist Facebook nicht überbewertet. Vielleicht wird das Unternehmen in den nächsten Jahren wieder an Wert ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum Verbot von Plastiktüten in Italien
Regensburg (ots) - Toskanische Hügelketten, Amphitheater, römische Ruinen an malerischen Buchten - all das ist Italien. Der Fehler im Bild sind Müll, Dreck und Plastiktüten. Denn Italien ist top in puncto Schönheit, allerdings auch bei der Abfallproduktion und Umweltverschmutzung. Nur ein Beispiel: Während in ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neue Region, neue Bilder - Kommentar von Jürgen Overkott
Essen (ots) - Der "Tatort" kehrt zurück ins Revier, und das ist gut so. Das Ruhrgebiet ist auch bei schrumpfender Bevöl- kerung der größte deutsche Ballungsraum, und wenn die erfolgreichste deutsche Krimiserie den Anspruch hat, die Befindlichkeiten der deutschen Regionen abzubilden, darf die Industrielandschaft zwischen Niederrhein und Sauerland nicht fehlen. Sollte man meinen. Tatsächlich aber fand das Ruhrgebiet ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Reif fürs Kind - Kommentar von Hayke Lanwert
Essen (ots) - Wir sind damit aufgewachsen, in den Nachkriegs-Jahrzehnten, mit dem vermeintlichen Idyll der Kleinfamilie. Man heiratete, man bekam früh Kinder, er stand im Berufsleben, sie am Herd. Doch so war Familie nicht immer, so war sie - historisch gesehen - nur eine sehr kurze Zeit. Dass Frauen auf Bauernhöfen arbeiteten, in der Industrie, dass sie sich spät emotional banden, das gab es auch schon früher. Nun ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Klapprechner als Schallzeichen - Kommentar von Jens Dirksen
Essen (ots) - Die Gesellschaft mag vielleicht noch nicht ganz so weit sein, aber sprachlich sind die Deutschen längst Integrationsweltmeister. Von Römern haben wir das Fenster, von Griechen das Telefon, von Franzosen die Couch. Und aus englischen Cakes wurde der deutsche Keks. Wir haben sogar englische Wörter, die Engländer nicht kennen - was soll's auch, wenn ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Gebühren-Streit fürs Kita-Singen: NRW will Bundes-Lösung
Essen (ots) - NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) strebt im Streit um Gebühren für das Singen von Kinderliedern in Kindergärten einen neuen Rahmenvertrag zu Urheberrechtsfragen an. Als Vorsitzende der zuständigen Länderministerkonferenz werde sie sich ab 1. Januar 2011 für eine bundesweit einheitliche Regelung mit der Musikrechte-Gesellschaft Gema ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Martina Hill: "Parodien sind ein Ritterschlag"
Essen (ots) - Prominente empfinden es als Ehre, von der Comedienne Martina Hill (36, "Switch Reloaded", "heute-show") parodiert zu werden. Das verriet die Schauspielerin im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). "Alle waren dankbar, dass ich sie parodiert habe, sie lassen mir Grüße bestellen und wollen mich kennenlernen. Sie sagen: bitte weiter so. Und seit neuestem werde ich auch permanent ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Guntram Schneider fordert Sozialarbeiter für jede Schule NRW-Arbeitsminister benennt Positionen im Hartz-IV-Vermittlungsverfahren
Köln (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD will im Hartz-IV-Vermittlungsverfahren gerade im Bildungspaket Nachbesserungen. "Wir wollen möglichst viel für die Kinder herausholen", sagt NRW-Sozialminister Guntram Schneider dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Der SPD-Politiker gehört der ...
mehrMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in der morgigen Ausgabe über den Abschlussbericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
Frankfurt/Oder (ots) - nach der missglückten Notlandung einer schweizerischen Passagiermaschine auf dem Flugplatz Werneuchen im Juli 2002. Die missglückte Notlandung einer Passagiermaschine vom Typ Saab 2000 am 10. Juli 2002 auf dem Sonderlandeplatz Werneuchen (Barnim) ist auf Kommunikationsschwierigkeiten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Besser volle als leere Kirchen - Leitartikel von Ulrich Reitz
Essen (ots) - Weihnachtschristen. Ein treffendes Wort. An Weihnachten sind die Kirchen voll, weil Menschen dorthin gehen, die im übrigen Jahr die Gotteshäuser meiden. Ist das schlecht, etwa, weil es nur von einem halbherzigen Glauben zeugt? An Weihnachten kann man in Kirchen sogar Atheisten antreffen. Und wenn dann Stille Nacht gesungen wird, kann man beobachten, wie ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Kulturhauptstadtjahr:
Bielefeld (ots) - Mythen sind langlebig, viele sogar unzerstörbar - die Geburt Deutschlands aus den Wäldern Germaniens gehört dazu, das Verschwinden von 1000 Jahren aus dem diktaturgebeutelten 20. Jahrhundert hinter der Volkspädagogik der Gutmenschen ebenso. Offensichtlich muss es eine Nummer kleiner sein, damit der Mythos sich auflöst, es darf nicht gleich um die ...
mehrMärkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" schreibt zum Lkw-Chaos auf den Straßen:
Frankfurt/Oder (ots) - Die geänderte Straßenverkehrsordnung wollte die Spediteure, im Gegensatz zum Normalbürger mit seinem Auto, finanziell schonen. So müssen Lkw Winterreifen nur auf den Antriebsachsen haben. Der Rest kann fröhlich rutschen. Da der Gesetzgeber keine Mindeststandards vorschreibt und die Kennzeichnung "M+S" nicht geschützt ist, darf der ...
mehrMärkische Oderzeitung: + + + Lilly aus Eberswalde hirntot + + +
Frankfurt/Oder (ots) - Sehr geehrte Kollegen, zu dem tragischen Unglücksfall des zweijährigen Mädchens aus Eberswalde senden wir Ihnen hiermit eine Neufassung. Änderungen: Die zweijährige Lilly ist nicht tot, sondern nur hirntot. Die Apparate wurden noch nicht abgeschaltet, sollen aber abgeschaltet werden. Bitte verwenden Sie die nachstehende Neufassung. Vielen Dank. Die Märkische Oderzeitung (MOZ) aus Frankfurt ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Petra und die Gelassenheit - Kommentar von Rolf Kiesendahl
Essen (ots) - Liebe Petra, du alte Schneewalze. Über dich ist schon alles gesagt worden, nur nicht von allen. Zum Beispiel von einem, der sich über den Angstzustand wundert, der ab 1,5 cm Schneehöhe das Revier überfällt. Wobei nicht die weißen Flocken allgemeine Furcht auslösen, sondern die Satzungen, mit denen unsere Kommunen die Straßenreinigung regeln. Purer Streu-Terror. 90-jährige Urgroßmütter kommen ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Geschenken
Osnabrück (ots) - Jede Gabe ist auch eine Botschaft Jedes Geschenk ist ein kleiner Dialog - mit dem Beschenkten und mit uns selbst. Wir schenken immer das, was zum Beschenkten passt - angeblich. In Wirklichkeit suchen wir allzu oft aus, was wir am liebsten gern selbst geschenkt bekämen. Jeder ehrliche Schenker gesteht sich ein, dass er sich bei der Auswahl des Geschenks insgeheim doch vom eigenen Geschmack leiten lässt. Die Auswahl nach den Geschmackskriterien des ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: "Yesterday" handelte ursprünglich von Rühreiern und Hühnerflügeln / Paul McCartney sang erstmals den Original-Text des Beatles-Hits
Essen (ots) - Rühreier statt Herzschmerz: 45 Jahre nach der Veröffentlichung des erfolgreichen Beatles-Hits "Yesterday" hat Paul McCartney erstmals die ursprüngliche Version des Liedes vorgestellt. Wie die "Neue Ruhr/Rhein Zeitung" (Essen, Dienstagsausgabe) berichtet, präsentierte der 68-Jährige jetzt erstmals ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung Regensburg zu Schneechaos
Regensburg (ots) - Es gibt kein Thema, das die Menschen derzeit mehr reizt als die Schneemassen. Wir stehen mit unseren Autos im Stau, wir warten auf die Bahn, die nicht kommt oder müssen - wie am Donnerstag in Regensburg - aus dem Bus aussteigen und zu Fuß nach Hause laufen. Das ist gewiss nicht angenehm, aber von einer Katastrophe ist es weit entfernt. Es ist eben ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Samuel und die Verantwortung - Kommentar von Ulrich Reitz
Essen (ots) - Samuel wird also nach Lage der Dinge nicht mehr gesund. Zunächst einmal: Seien wir froh, dass er lebt. Seien wir im Stillen erleichtert, dass wir nicht auch noch Zeuge eines Todes, eines Live-Todes, werden mussten. Und, ja: Es gibt viele behinderte Menschen, die ein erfülltes Leben leben. Nicht jede Behinderung ist selbst verschuldet. Die von Samuel leider schon. Wie wird der junge Mann damit wohl fertig ...
mehr"Ich war allergisch auf meinen Schweiß" - Im "NUMBER ONE!"-Interview verraten Linkin Park bizarre Geheimnisse (mit Bild)
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hurra, wir frieren noch! - Kommentar von Jens Dirksen
Essen (ots) - Wenn unsere Temperaturen mit ihren sibirischen Verwandten konkurrieren, weht wieder ein Hauch von wilder Natur durch unser sonst so wohltemperiertes Leben. Und in den Ärger über morgendliches Eiskratzen, ausgefallene Züge und winterharte Autoschlangen auf offener Schneedecke mischt sich ein wenig Erleichterung: Der Klimawandel, den wir täglich spüren, ist offenbar ein anderer als der, vor dem ...
mehrErfolgreicher Auftakt für "Die strengsten Eltern der Welt" und NUMBER ONE! bei kabel eins
Unterföhring (ots) - Starke Prime Time bei kabel eins: Mit guten 6,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern feierten "Die strengsten Eltern der Welt" am Dienstagabend einen erfolgreichen Auftakt. Insgesamt sahen 1,41 Millionen Zuschauer, wie zwei aufmüpfige Jugendliche 14 Tage bei einem Massai-Stamm in Kenia verbrachten. Nächste Woche sollen ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: NRW-Hacker spionierten Popstars aus/Staatsanwaltschaft ermittelt
Essen (ots) - Die Duisburger Staatsanwaltschaft ermittelt in einem spektakulären Fall von Internet-Kriminalität. Nach Informationen der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe) sollen sich ein 17-jähriger Duisburger und ein 23-Jähriger aus Wesel über Trojaner - Spionage-Programme für Computer - Zugang zu den E-Mail-Konten, Kreditkarteninformationen und ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: NRZ: Silvesterböller: Bis zu ein Pfund Schwarzpulver erlaubt
Essen (ots) - Freunde des Silvesterfeuerwerks können es in diesem Jahr noch effektvoller knallen lassen. Waren im vergangenen Jahr schon Batterieverbünde mit insgesamt bis zu 500 Gramm Schwarzpulveranteil erlaubt, dürfen 2010/2011 zum ersten Mal auch einzelne Feuerwerksbatterien bis zu 500 Gramm Effektmenge enthalten, berichtet die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Essen, Montagsausgabe). Der Trend zu Feuerwerkskörpern, ...
mehrWarum schlief Ozzy Osbourne 18 Monate auf dem Sessel? Markus Kavka entlockt dem "Prince of Darkness" düstere Geheimnisse für die zweite Staffel von "NUMBER ONE!" - ab 30. November bei kabel eins (mit Bild)
mehrVon aufmüpfigen Teenies zu weißen Massai... "Die strengsten Eltern der Welt" greifen durch - ab 30. November 2010 dienstags um 20.15 Uhr bei kabel eins (mit Bild)
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Christoph M. Ohrt liebt die feine englische Art
Essen (ots) - Der Schauspieler Christoph M. Ohrt liebt die feine englische Art. Im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe) erklärte der gebürtige Hamburger, warum. Seine Familie sei "immer sehr anglophil" gewesen. Der 50-Jährige weiter: "Ich habe als Jugendlicher viel Zeit in England verbracht, auch mit meiner Familie war ich oft da." Der Komödien-Spezialist, der als TV-Anwalt in der Serie ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sprach-Provinz - Kommentar von Martin Tochtrop
Essen (ots) - Zugreisende werden eines Spaßes beraubt. Wenn die Bahn ihre englischsprachigen Durchsagen eindampft, müssen ihre Kunden auf Lautsprecher-Infos mit oftmals Loriot'scher Qualität verzichten. "I only understand railway-station" (Ich verstehe nur noch Bahnhof), diese Fälle wird es leider nur noch in überschaubarem Maße geben. Vorbei die Zeiten, wo der Zugführer mit seinen frisch gelernten Vokabeln aus dem ...
mehrWeser-Kurier: TV-Köchin Wiener beklagt schlechte Kochkultur in Deutschland
Bremen (ots) - Die TV-Köchin Sarah Wiener hat die mangelnde Kochkultur in deutschen Haushalten beklagt. Vor allem Kinder würden darunter leiden. "Es gibt eine kleine elitäre Minderheit, die gut bekocht wird, die auch mithilft und Ahnung über Produkte hat. Eine große Minderheit kommt aber ohne Frühstück in die Klasse. Manche Kinder haben sogar noch nie in ihrem ...
mehr