rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Storys zum Thema Afghanistan
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kiesewetter fordert Verhandlungen mit den Taliban
Berlin (ots) - Jetzt sei "Diplomatie gefragt und nicht Militär", so Roderich Kiesewetter (CDU), Obmann im Auswärtigen Ausschuss, im ARD-Mittagsmagazin. Es müsse darum gehen, die Ortskräfte und deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Afghanistan zu retten. "Über das, was danach kommt, muss man erst einmal, und das sage ich ganz offen, auch mit den Taliban verhandeln, ihnen eine Chance geben." Dabei würde ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anti-Taliban-Kommandeur fordert Hilfe von Deutschland
Berlin (ots) - Ahmad Massoud, Kommandeur der Anti-Taliban-Koalition "Nationale Widerstandsfront von Afghanistan", fordert im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste vom Westen, und insbesondere von Deutschland Unterstützung. "Der Westen sollte Druck auf die Taliban ausüben, damit sie die Gewalt sofort beenden und eine breit angelegte, inklusive Regierung akzeptieren. Sie müssen akzeptieren, dass es viele ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenexperte Wadephul: Evakuierungseinsatz in Afghanistan verlängern
Berlin (ots) - Der Außen- und Verteidigungsexperte der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, den Evakuierungseinsatz in Afghanistan zu verlängern. Wadephul lobte am Montag im Inforadio vom rbb, dass US-Präsident Joe Biden einen solchen Schritt nicht ausschließt. Wadephul erklärte: "Deutschland ist dazu bereit, seinen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Erste Gruppe afghanischer Ortskräfte in Brandenburg angekommen
Berlin (ots) - Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sind die ersten Ortskräfte in Brandenburg angekommen. Es handele sich um eine Gruppe von 59 Menschen, darunter 29 Kinder und Jugendliche, sagte der Leiter der zentralen Ausländerbehörde von Brandenburg, Olaf Jansen, am Freitag im Inforadio vom rbb. Sie seien nach einer langen Reise erst am frühen ...
mehrMcAllister: Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan nur bei Respektierung westlicher Prinzipien - Westen muss Afghanistans Nachbarstaaten helfen
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister (CDU/EVP), hat die weitere Entwicklungszusammenarbeit der EU-Staaten mit Afghanistan davon abhängig gemacht, dass die Taliban westliche Grundprinzipien achten. McAllister nannte im phoenix-Interview insbesondere "die Rechte ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburgs Innenminister Stübgen für Aufnahme afghanischer Flüchtlinge
Berlin (ots) - Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: SPD-Fraktionschef Mützenich: Gespräche mit den Taliban sind sinnvoll
Berlin (ots) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich dafür ausgesprochen, mit den Taliban zu verhandeln. Er sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, durch solche Gespräche könne auf die Taliban eingewirkt werden. "Wir versuchen eben darüber nicht nur eine gesicherte Ausreise von vielen Ausländern zu schaffen, aber gleichzeitig eben auch für die Ortskräfte ...
mehrEntwicklung in Afghanistan - erbärmlicher Dilettantismus der deutschen Außenpolitik
München (ots) - Nachdem nun feststeht, dass das "Islamische Emirat Afghanistan", also die Herrschaft der Taliban mit all ihrem Terror und Menschenrechtsverletzungen, eine Neuauflage erleben wird, ist es Zeit, ein Fazit der deutschen Afghanistan-Politik zu ziehen. Und dieses kann nur vernichtend ausfallen. Nach Ansicht der Bayernpartei handelt es sich um nichts weniger ...
mehrWelttag der humanitären Hilfe: UNHCR weltweit im Einsatz / Lage in Afghanistan dramatisch
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an das Engagement tausender Helfer*innen weltweit: sie setzen sich für Menschen auf der Flucht ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein selbstbestimmtes und freies Leben zu geben - und riskieren dabei oft ihr eigenes Leben. So wie ganz aktuell in Afghanistan: ...
mehrGrünen-Außenpolitiker Nouripour befürwortet Gespräche mit den Taliban zur Rettung von afghanischen Ortskräften
Bonn (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Bundestagfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, befürwortet Gespräche mit den Taliban in Afghanistan, um weitere Ortskräfte aus dem Land herauszuholen. "Wenn wir die Leute retten wollen, müssen wir mit den Taliban reden", sagte Nouripour im ...
mehrARTE Programmänderung: "Re: Die Taliban in Kabul" online auf arte.tv und um 19.40 Uhr im TV.
mehr
Das afghanische Rätsel
Frankfurter Rundschau (ots) - Zwei Jahrzehnte lang hat sich kaum jemand für Afghanistan interessiert. Plötzlich aber sind Deutschlands Biertische voller Afghanistanexperten. Es sei doch "klar gewesen", was da passieren würde, heißt es. Wieder mal hätten die Regierungen verkannt, was jedem normalen Menschen von vornherein einleuchten müsste. Sogar die Einheimischen stehen in Wirklichkeit vor einem Rätsel. Warum verzichteten Hunderttausende Soldaten der afghanischen ...
mehrZentralrat afghanischer Hindus und Sikhs e.V.
Presseveröffentlichung zum Machtwechsel in Afghanistan und Lage der religiösen Minderheiten der Hindus & Sikhs in Afghanistan
mehrDietmar Bartsch: Grandioses Versagen der Bundesregierung in Afghanistan
Bonn/Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der Linken, Dietmar Bartsch, richtet harsche Kritik an die Bundesregierung und deren Außenpolitik: "Das war ein grandioses Versagen. Wenn ich mir Lageberichte aus dem Auswärtigen Amt anschaue, wenn ich mir die Äußerungen von Heiko Maas anschaue, dann ist das alles ein Maß an Unkenntnis und Unprofessionalität, wie ich das ...
mehraction medeor hilft in Haiti und Afghanistan
Tönisvorst (ots) - Angesichts der dramatischen Entwicklungen in Haiti und Afghanistan hat action medeor erste Nothilfe-Maßnahmen eingeleitet. Bereits am Wochenende liefen bei dem Medikamentenhilfswerk die Telefondrähte heiß, wurden erste Lageberichte mit lokalen Partnern ausgetauscht und Bedarfe abgefragt. Inzwischen sind erste konkrete Hilfsmaßnahmen in der Umsetzung. "Aus Haiti erreichen uns besorgniserregende ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsverteidiger aus Afghanistan retten - Aufnahme in Deutschland ermöglichen
Berlin (ots) - Anlässlich der Ereignisse in Afghanistan erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die Machtübernahme der Taliban erfüllt uns mit Entsetzen. Gerade auch Menschen, die sich für die Menschenrechte in Afghanistan eingesetzt haben, müssen um ihr Leben fürchten, Frauen ganz besonders. Diese ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Afghanistan: Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen!
Nach der Übernahme Kabuls durch die Taliban "Alle Hebel in Bewegung setzen": Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen! Göttingen, den 16. August 2021 --- Nach der Übernahme der afghanischen Hauptstadt Kabul durch die islamistischen Taliban hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Bundesregierung dazu aufgefordert, alles dafür zu tun, ...
mehr
Fiasko am Hindukusch / Die Rückkehr der radikalen Taliban an die Macht in Afghanistan besiegelt eine bittere Niederlage des Westens und ist zugleich eine schwere Hypothek für die Zukunft.
Regensburg (ots) - Die Ereignisse am Hindukusch überstürzen sich. Wenn diese Zeilen erscheinen, haben die radikalen Taliban vermutlich bereits Teile der afghanischen Hauptstadt Kabul "friedlich" übernommen. Nach dem überstürzten Rückzug der alliierten Truppen vor wenigen Wochen war es nur eine Frage der Zeit, ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Offener Brief fordert Visa-Notprogramm für afghanische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Medienhäuser
Hamburg (ots) - In einem Offenen Brief wenden sich deutsche Verlage, Redaktionen, Sender und Medienhäuser an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesaußenminister Heiko Maaß. Zu den Erstunterzeichnern gehören u.a. DIE ZEIT, Spiegel, dpa und ...
Ein DokumentmehrOffener Brief fordert Visa-Notprogramm für afghanische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Medienhäuser
Hamburg (ots) - In einem Offenen Brief wenden sich deutsche Verlage, Redaktionen, Sender und Medienhäuser an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesaußenminister Heiko Maaß. Zu den Erstunterzeichnern gehören u.a. DIE ZEIT, Spiegel, dpa und Süddeutsche Zeitung. Sie fordern, ein Visa-Notprogramm für afghanische ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Hilferuf aus Afghanistan / Knapp eine Viertelmillion neu Vertriebene brauchen dringend humanitäre Hilfe
mehrCaritas: Humanitäre Hilfe in Afghanistan muss trotz allem weitergehen
Freiburg/Kabul (ots) - Caritas international: Die Offensive der Taliban verschärft die humanitäre Situation in Afghanistan - Caritas beginnt Ernährungssicherungsprojekt - Sicherheitslage erschwert Hilfen und gefährdet die Helfer_innen Die humanitäre Situation in Afghanistan spitzt sich durch die Eroberungen der Taliban zu. Darauf weist Caritas international, das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Möller (SPD) verteidigt Bundeswehreinsatz in Afghanistan
Berlin (ots) - Die verteidigungspolitische Sprecherin der SPD, Siemtje Möller, hat rund einen Monat nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan den Einsatz der Truppen dort verteidigt. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag: "Das Ziel war ja vor allen Dingen, Afghanistan dabei zu helfen, den Weg in eine Stabilität zu finden". Das habe die Bundeswehr im Hinblick auf verschiedene Faktoren erreicht. Möller ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Sozialsenatorin fordert mehr Hilfe für afghanische Bundeswehr-Helfer
Berlin (ots) - Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) hat die Bundesregierung aufgefordert, afghanischen Bundeswehr-Helfern den Weg nach Deutschland zu erleichtern. Im Inforadio vom rbb sagte die Linken-Politikerin am Montag: "Wenn die Menschen hier angekommen sind, dann kümmern wir als Land Berlin uns um diese Menschen. (...) Das Problem ist eher: Wie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verteidigungspolitischer Sprecher der Union verteidigt Einsätze in Afghanistan und Mali
Berlin (ots) - Henning Otte (CDU) zieht am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin eine positive Bilanz zum Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch. Dies machte er daran fest, dass seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York 2001 keine Anschläge aus Afghanistan in der Welt mehr verübt worden seien. Nun sei die afghanische Regierung aufgefordert, den eingeleiteten ...
mehrAfghanistan: Johanniter weiten ihre Aktivitäten aus / Der humanitäre Bedarf wird in Kabul und anderen Regionen steigen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"In Zukunft besser machen!" - Kramp-Karrenbauer will Lehren aus Afghanistan-Einsatz ziehen
Berlin (ots) - Bitte SPERRFRIST beachten - Samstag, den 22.Mai 2021, 06.00 Uhr "In Zukunft besser machen!" - Kramp-Karrenbauer will Lehren aus Afghanistan-Einsatz ziehen Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Fehler beim Afghanistan-Einsatz eingeräumt. Im Inforadio des rbb sagte die CDU-Politiker am Samstag in der Sendung "12.22", es gehe jetzt ...
mehrAfghanistan: Hilfe für Menschen in Not muss möglich bleiben / Deutsche Hilfsorganisationen stehen weiter an der Seite der afghanischen Bevölkerung
mehrAbzug der NATO-Truppen aus Afghanistan: "Aus humanitärer Sicht eine Katastrophe!"
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, kritisiert den geplanten Abzug der Nato-Truppen, der am 1. Mai beginnen soll. "Aus humanitärer Sicht ist dieser überhastete Abzug eine Katastrophe", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Das Hilfswerk leistet derzeit im Rahmen von zwölf unterschiedlichen Projekten ...
mehr