Storys aus Bagdad
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Papst Franziskus im Irak (5.3.): Minderheiten hoffen auf deutliche Worte
Papst Franziskus im Irak (5.3.): - Religiöse Minderheiten hoffen auf Unterstützung - Keine wirkliche Glaubensfreiheit in der irakischen Verfassung - Islamistische Angriffe haben Minderheiten vertrieben und dezimiert Der Besuch des Oberhauptes der römisch-katholischen Kirche wird im Irak und in Kurdistan mit Spannung erwartet. „Vor allem Angehörige der ...
mehrnd.DerTag über den irakischen Haftbefehl für Donald Trump
Berlin (ots) - Nach dem Sturm des Mobs auf das Kapitol fragen sich viele Medien: Könnte Trump vor Gericht landen? Ja, und zwar in Bagdad. Oder in Teheran. Wegen der Tötung des Milizenführers Abu Mahdi al-Muhandis, getötet am 3. Januar 2020 beim Raketenanschlag auf den iranischen General Ghassem Soleimani, hat der Irak einen Haftbefehl gegen den US-Präsidenten ausgestellt. Und der Iran hat Trump über Interpol zur ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Politische Reformen in Sinjar (Irak): GfbV unterstützt yezidische Forderungen
Politische Reformen in Sinjar (Irak): - Irakische Zentralregierung und Regionalregierung Kurdistans einigen sich im Grundsatz - Yezidische Persönlichkeiten und Institutionen stellen Forderungen zur Umsetzung - GfbV begrüßt die Einigung und unterstützt die Forderungen Die Gesellschaft für bedrohte ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Yezidische Region Sinjar im Irak: Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen
Yezidische Region Sinjar im Irak: - Bagdad und Arbil streiten um Status der Region - Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen - Konkurrierende Verwaltungen sorgen für Chaos Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung auf, die Bemühungen um eine Einigung über den politischen und administrativen Status von Sinjar ...
mehrVerlag C.H.Beck I Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
Heiko Maas kritisiert Donald Trump ungewohnt scharf: "Eine Art Politik, die ich für gefährlich halte."
mehr
Kelvine braucht nicht nur ein neues Bein / Welttag der Humanitären Hilfe - 19. August
München (ots) - Die zehnjährige Kelvine Oshindi aus der Demokratischen Republik Kongo geriet zwischen die Fronten von zwei Rebellengruppen. Sie wurde angeschossen, ihr Bein musste amputiert werden, ihr Vater wurde ermordet. Kinder wie Kelvine brauchen nicht nur Prothesen und Reha, sie brauchen auch psychologische Hilfe, um die schlimmen Erlebnisse verarbeiten zu ...
mehrKorrektur: Welttag Humanitäre Hilfe: Bild des "weißen Helfers" noch immer präsent / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" stellt YouGov-Umfrage zur Wahrnehmung humanitärer Hilfe vor
mehrWelttag Humanitäre Hilfe: Bild des "weißen Helfers" noch immer präsent / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" stellt YouGov-Umfrage zur Wahrnehmung humanitärer Hilfe vor
mehrBilder zeigen Demonstrationen der vergangenen zwei Jahre
Berlin (ots) - Rund um die Welt sollen Menschenmassen derzeit angeblich demonstrieren. Das legt eine Collage mit Fotos von Straßenprotesten in 20 verschiedenen Ländern nahe: "So sieht es momentan auf unserem Planeten aus und kein Staatsfernsehen bringt auch nur einen vernünftigen Bericht dazu", heißt es in einem Facebook-Beitrag (https://archive.vn/ULZZp). BEWERTUNG: Die Bilder sind nicht aktuell, sondern stammen von ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
45Das sind die dpa-Bilder des Jahres 2019
mehrDeutsche Medien haben ausführlich über alle Ereignisse berichtet
Berlin (ots) - In einem Facebook-Post wird eine Liste mit Ereignissen in der Golfregion verbreitet und behauptet, deutsche Medien hätten diese "größtenteils" verschwiegen. Auf der Liste finden sich ein US-Angriff in Bagdad, bei dem ein iranischer General getötet wurde, sowie mehrere iranische Attacken - darunter der Abschuss einer US-Drohne, Angriffe auf Öltanker und die Attacke auf Öl-Anlagen in Saudi-Arabien ...
mehr
Das Versagen der Mullahs / Leitartikel von Miguel Sanches zum Iran
Berlin (ots) - Kurzform: Die iranische Führung hat zwei Mal die Unwahrheit gesagt. Sie hat nicht nur den Abschuss geleugnet, sondern auch behauptet, Flugschreiber und Cockpit-Rekorder seien beschädigt. Hinters Licht wurde gerade das iranische Volk geführt. Seit Monaten gab es Proteste gegen Unterdrückung und wegen der Versorgungslage. Nachdem der Iran den Abschuss ...
mehrBundeswehreinsatz - Den Irak nicht im Stich lassen
Straubing (ots) - Der frühere US-Präsident Barack Obama ist wegen des vorzeitigen Abzugs eines Großteils seiner Truppen aus dem Irak viel kritisiert worden, weil sich erst dadurch der IS sein Terrorkalifat errichten konnte. Deutschland und der Westen sollten nicht den selben Fehler wiederholen und den Irak im Stich lassen. Es ist vernünftig, in Bagdad nachzufragen, was die irakische Regierung will. Pressekontakt: ...
mehrKommentar Kölnische Rundschau zu USA/Iran
Köln (ots) - Chance genutzt Sandro Schmidt zum US-Konflikt mit dem Iran Verbal radikal, aber im Handeln erstaunlich gemäßigt hat der Iran auf die Tötung eines der wichtigsten Akteure seines Regimes, General Ghassem Soleimani, reagiert. Die offenbar bewusst nahezu folgenlos gesetzten, jedoch aus Gründen der Selbstachtung von heimischer Erde aus gestarteten Raketenangriffe auf den Luftwaffenstützpunkt Ain al-Assad ...
mehrPressestimme Iran/USA
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den iranischen Angriff auf US-Truppen: Anders als bisher wurde der Angriff auf die US-Streitkräfte diesmal nicht von lokalen Büchsenspannern geführt, sondern direkt von iranischem Territorium aus, wie es Revolutionsführer Ali Khamenei gefordert hatte. Gleichzeitig scheint die militärische Vergeltung genau kalibriert, auch wenn die Hardliner der Revolutionären Garden weiter kräftig mit den Säbeln rasseln. Nach ...
mehrKalte Dusche, Kommentar zu den Folgen des Iran-Konflikts für die Märkte von Christopher Kalbhenn
Frankfurt (ots) - Die Tötung des iranischen Generals Kassem Soleimani durch die USA hat die Märkte auf dem falschen Fuß erwischt. Sah es am ersten Handelstag des Jahres noch so aus, als würden die Aktienmärkte ihre Rekordjagd fortsetzen können, folgte mit der Eskalation im Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran die kalte Dusche. Anders als ...
mehrTrumps Chaospolitik fordert Europa / Die EU darf nicht ohnmächtig zusehen, wie der US-Präsident die Lage im Mittleren Osten gefährlich verschärft. Diplomatie muss das Schlimmste verhindern.
Regensburg (ots) - Mit dem tödlichen Drohnenanschlag von Bagdad hat Donald Trump innenpolitisch erreicht, dass kaum noch einer über das Amtsenthebungsverfahren der Demokraten gegen ihn spricht. Zu Beginn des Wahljahres spielt der auf seine Wiederwahl setzende Chef des Weißen Hauses die Karte der Konfrontation ...
mehr
Angriff auf den iranischen Staat Kommentar der Fuldaer Zeitung (4. Januar) zum US-Drohnenanschlag auf den iranischen General Soleimani
Fulda (ots) - Die amerikanische Weltsicht wirkt durch unsere Brille zuweilen verzerrt, holzschnittartig, manchmal auch fatal naiv. Da behauptete doch Trump-Berater Christian Whiton gestern ernsthaft, die Tötung des iranischen Topgenerals Ghassem Soleimani mache "die Welt sicherer für Amerikaner". Und Oliver North, ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Ein Angriff wie eine Kriegserklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN
Essen (ots) - Mit Kassem Soleimani haben die USA den Architekten der iranischen Expansionspolitik im Nahen Osten getötet. Der Kommandant der Al-Kuds-Brigaden, die für die Auslandsoperationen der Revolutionsgarden zuständig sind, war ein Strippenzieher mit gewaltigem Einfluss auf das politische und militärische Geschehen im Irak, in Syrien, im Jemen und im Libanon. ...
mehrTrittin fordert sofortigen Abzug aller deutschen Truppen aus dem Irak
Osnabrück (ots) - Trittin fordert sofortigen Abzug aller deutschen Truppen aus dem Irak Grünen-Außenpolitiker macht Bundesregierung für Eskalation zwischen USA und Iran mitverantwortlich - "Berlins Totalversagen bei Rettung von Atomabkommen rächt sich" Osnabrück. Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat der Bundesregierung eine Mitschuld an der Eskalation des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Graf Lambsdorff (FDP) rechnet mit iranischen Vergeltungsschlägen auch in Europa
Berlin (ots) - Nach der Tötung des iranischen Kommandeurs der Al-Kuds Brigaden, Quassem Soleimani, durch die USA warnt der stellvertretende FDP-Bundestagsfraktionschef, Alexander Graf Lambsdorff, vor Vergeltung. Lambsdorff sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, er halte es für möglich, dass Einheiten der al-Kuds-Brigaden Vergeltungsschläge und Terroranschläge in ...
mehrGezielte Nadelstiche / Leitartikel von Michael Backfisch zu USA-Iran
Berlin (ots) - Kurzform: Es bleibt die bittere Erkenntnis: Der Westen ist schwach, weil er keine koordinierte Linie gegenüber dem Iran hat. Trump will die Mullahs in die Knie zwingen, aber nicht zum Preis eines militärischen Schlagabtauschs. Die Europäer lavieren und möchten noch ein bisschen am internationalen Atomabkommen mit Teheran festhalten. Diese Uneinigkeit nutzt der Iran eiskalt aus. Der vollständige ...
mehr3sat zeigt den Dokumentarfilm "Barstow, California" von Rainer Komers anlässlich der 43. Duisburger Filmwoche
mehr
EAST Fachkongress und Ausstellung: Alles rund um die Speicher für die Energiewende
Ein Dokumentmehr19. August: Welttag der humanitären Hilfe / Humanitäre Helfer brauchen weltweit unsere Solidarität / - Noch nie waren so viele Menschen auf Nothilfe angewiesen
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR), an das Engagement tausender Helfer*innen weltweit: sie setzen sich für Betroffene ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
5. Jahrestag des Genozids an den Yeziden im Nordirak (3.8.): GfbV-Studie zur Lage yezidischer Frauen
5. Jahrestag des Genozids an den Yeziden: GfbV-Studie - Erstellt vom deutsch-yezidischen Psychologen Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan - Dokumentiert die Traumata des Genozids und deren psychosoziale Aufarbeitung - GfbV fordert Schutz und Aufbauhilfe für ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
"Zerstörerisch": Irakischer Großmufti will Muslimen Teilnahme an christlichen Festen verbieten
Gesellschaft für bedrohte Völker verurteilt Aufruf von Großmufti Sheikh Abdul Mahdi Al Sumaidaie: "Gute Tradition des friedlichen Miteinanders von Muslimen und Christen darf nicht zerstört werden" Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt den Aufruf des aus dem Irak stammenden arabisch-sunnitischen Großmuftis Sheikh Abdul Mahdi Al Sumaidaie, ...
mehrRheinische Post: Regierung schätzt Zahl der IS-Kämpfer auf bis zu 10.000
Düsseldorf (ots) - Nach Einschätzung der Bundesregierung ist die Bedrohung durch die Terrororganisation Islamischer Staat nicht gebannt. Im Irak sei der IS "zu einer Kampfweise mit verstärkt asymmetrischen Mitteln aus dem Untergrund heraus übergegangen", zitiert die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) aus einem Regierungsbericht auf Anfrage der Linken. ...
mehrWelttag der humanitären Hilfe / Welthungerhilfe: Es fehlen politische Lösungen
Bonn / Berlin (ots) - Aus Anlass des Welttags der humanitären Hilfe am 19. August fordert die Welthungerhilfe ein stärkeres politisches Engagement der internationalen Staatengemeinschaft, um humanitäre Krisen wie in Syrien, dem Jemen oder Südsudan zu beenden. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat sich der Bedarf an humanitärer Hilfe seit 2012 auf fast 20 ...
mehr