Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 07.05.2008 – 18:50

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur US-Wahl

    Köln (ots) - Waidwund F. DIEDERICHS zur US-Wahl Sie wollte die Spielregeln des faszinierenden Dauer-Du ells ändern und deutlich Boden gutmachen. Doch Hillary Clin ton ist mit diesem Anspruch nun klar gescheitert. Eine Wäh ler-Ohrfeige in North Carolina, ein Zittersieg in Indiana. Das reicht nicht für die vollmundig angekündigte Wende im Kampf um die Präsidentschafts-Nomi nierung. Dass sie, ...

  • 06.05.2008 – 19:18

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zu Diäten

    Köln (ots) - Schluck aus der Pulle BERND STADELMANN, Berlin, zur Diätenerhöhung Das ist wieder mal ein gewal tiger Schluck aus der Pulle: Diätenerhöhungen gleich drei mal in drei Jahren und dazu noch die Segnungen der jüngs ten Tarifanhebungen - so macht das Dasein des Abge ordneten Spaß. Hinzu kommen, was keinesfalls vergessen werden darf, auch die steigenden Versorgungsan sprüche der ...

  • 05.05.2008 – 18:43

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Drogenbericht

    Köln (ots) - Alarmsignal SANDRO SCHMIDT zum Drogenbericht Das Positive zuerst: Einiges ist den letzten Jahren offen bar auch besser geworden, was den Verzehr von Rauschmitteln anbelangt: Der Konsum illega ler Drogen geht - vor allem bei jungen Menschen - zurück. Zwar sind 1394 Drogentote im mer noch 1394 zu viel, doch stabilisiert sich die Zahl ...

  • 02.05.2008 – 18:47

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Vatikan/Islam

    Köln (ots) - Riskante Aufwertung RAIMUND NEUSSzu Papst und Muslimen Teheran hat dem Vatikan zu einem großen diplomati schen Erfolg verholfen - und umgekehrt. Während es bisher nur christlich-islamische Schriftwechsel gab, wurden nun tatsächlich sieben gemein same Grundsätze vereinbart. Erzielt wurde die Einigung von Katholiken und Schiiten - gel ten ...

  • 30.04.2008 – 19:20

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur NRW-Klimastrategie

    Köln (ots) - Kühn WERNER GROSCH zur NRW-Klimastrategie Das klingt ja gigantisch. "Nordrhein-Westfalen wird in Sachen Klimaschutz die Füh rungsrolle in Deutschland über nehmen." Sagt die für Energie zuständige Wirtschaftsministe rin Christa Thoben, die sich mit Einschränkungen oder Kon junktiven nicht lange aufhält. Da will man wissen, wie das geht. ...

  • 28.04.2008 – 19:12

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zum CDU-Rentenstreit

    Köln (ots) - Antworten nötig NORBERT WALLET, Berlin, zum CDU-Rentenstreit Innerhalb einer Woche will die CDU ihren Renten-Streit been den. Im Klartext heißt das ja wohl: Erst einmal geht der Kon flikt weiter, und auch das ver suchte Machtwort der Kanzle rin hat darin nichts geändert. Diese Kontroverse ist deshalb so interessant, weil sich in ...

  • 27.04.2008 – 17:22

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Koalition

    Köln (ots) - Vorfeldgefechte NORBERT WALLET, Berlin,zur heutigen Koalitionsrunde In der großen Koalition werden derzeit wieder eifrig die je weiligen Steckenpferde gerit ten: Die SPD will an die angeb lich zu hohen Managergehälter stärker belasten. Die Union at tackiert Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) und will ihn zu Etatkürzungen zwingen. Die CSU rückt das Thema Steuer senkungen in den Vordergrund, und ...

  • 25.04.2008 – 18:28

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu China

    Köln (ots) - Peking unter Druck RAIMUND NEUSSzu China und Tibet Und sie bewegt sich doch: Die chinesische Führung will mit einem Abgesandten des Dalai Lama sprechen. Von der Sache her sollte man das nicht überschätzen. Der Dalai Lama selbst war gestern noch nicht über das Angebot unterrichtet, was tief blicken lässt: Wer erst die Öffentlich keit informiert und dann erst die Eingeladenen, der will ...

  • 24.04.2008 – 18:31

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur BND-Affäre

    Köln (ots) - Dunkelgelbe Karte SANDRO SCHMIDTzur BND-Abhöraffäre Die Affäre um die Bespitze lung einer deutschen Jour nalistin durch den Bundes nachrichtendienst hat eine fast schon kuriose Wendung ge nommen: Glaubt man den In formationen, die nach Ende der Überprüfung durch das geheim tagende Parlamentarische Kon trollgremium nach außen drin gen, ...

  • 23.04.2008 – 18:16

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Schily

    Köln (ots) - Recht so NORBERT WALLET Berlin,zum Bußgeld gegen Schily Vor dem Gesetz ist jeder gleich - egal ob arm oder reich, Otto Schily oder Otto Normalverbraucher. Insofern blieb dem Präsidium des Bun destages gar nichts anderes übrig, als durch ein Ordnungs geld der Veröffentlichungs pflicht von Nebeneinkünften der Parlamentarier Geltung zu verschaffen. Einer Regelung, der sich alle Abgeordneten ...

  • 22.04.2008 – 19:03

    Kölnische Rundschau: Kölnsiche Rundschau Kommentar zur Rente

    Köln (ots) - Populär und falsch RAIMUND NEUSS zur Mindestrente Wer sein Leben lang gear beitet hat, soll mehr Rente bekommen als der, der nie ein gezahlt hat: Ein populäres Ar gument haben NRW-Minister präsident Rüttgers und sein So zialminister Laumann für die Rente nach Mindesteinkom men gefunden. Die gab es bis 1991, ältere Ver sicherte profitieren noch von ihr. Warnungen vor einem Sys tembruch, die ...

  • 18.04.2008 – 19:10

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Papst

    Köln (ots) - Abmahnung für die UN RAIMUND NEUSS zur Papst-Ansprache Der Papst hat Klartext ge sprochen. Vordergründig war seine Rede vor der UN-Voll versammlung eine Gratulation zum 60. Jahrestag der Allge meinen Erklärung der Men schenrechte. Aber die geriet zur Abmahnung: Benedikt XVI. erinnerte die Weltgemeinschaft an Prinzipien, hinter denen sie zurückbleibt - und forderte als Konsequenz eine ...

  • 17.04.2008 – 19:10

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zum Olympischen Fackellauf

    Köln (ots) - Unwürdig SANDRO SCHMIDT zum Olympischen Fackellauf Das Internationale Olympi sche Komitee hat gut daran getan, schon bei den Winter spielen 2010 in Vancouver das Olympische Feuer nicht mehr um die Welt zu schicken. Derzeit nimmt der Lauf, der be reits im Zusammenhang mit den Winterspielen von Turin 2006 ständig gestört wurde, von Tag zu Tag ...

  • 17.04.2008 – 19:08

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentarzu Schwarz-Grün

    Köln (ots) - Dammbruch NORBERT WALLET, Berlin,zum Thema Schwarz-Grün Die Grünen haben viele Krö ten geschluckt, um den Weg für die erste schwarz-grü ne Koalition in einem Bundes land möglich zu machen. Sie lassen die Elbvertiefung in ei ner abgespeckten Variante zu, sie akzeptieren neue Straßen bauprojekte und werden Studi engebühren - nachgelagert ...

  • 16.04.2008 – 19:12

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Papst-Besuch

    Köln (ots) - Heikler Besuch F. DIEDERICHS, Washington,zum Papst-Besuch Der Papst kommt nicht als Politiker, sondern als Mann des Glaubens. So sehen sowohl die Gastgeber wie auch der Vatikan die erste USA-Reise von Benedikt XVI. Doch zu glauben, der hohe Gast werde sich tatsächlich aus den Niede rungen der Politik völlig heraus halten können, ist naiv. Da ...

  • 15.04.2008 – 18:26

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Berlusconi

    Köln (ots) - Zum Dritten THOMAS MIGGE, Rom, zur Wahl in Italien Nun also Silvio Berlusconi zum Dritten. Niemand hat te damit gerechnet, dass der Medienmogul einen so großen Sieg bei diesen Wahlen einfah ren würde. Jetzt stellt sich die bange Frage, was er mit dem großen Vorsprung anstellen wird. Seine künftige Regierungskoali tion sitzt so fest im Sattel, dass sie Italien wirklich regieren kann. ...

  • 14.04.2008 – 19:45

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur SPD/Bahn

    Köln (ots) - Becks weiße Salbe MARKUS GRABITZ, Berlin, zur Bahnprivatisierung Nun, da der SPD-interne Streit um die Bahnprivati sierung beigelegt ist, fühlt man sich an das Ende von heftigen Tarifauseinandersetzungen er innert. Hinterher, wenn alles vorbei ist, wollen alle die Ge winner sein. Dabei ist die Lage im SPD- Streit gar nicht so kompliziert: Der große Gewinner heißt Par teichef Kurt Beck: kann er ...

  • 11.04.2008 – 19:59

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Stammzellen

    Köln (ots) - Anzeiz geschaffen NORBERT WALLET, Berlin,zum Stammzellengesetz Bundestagsdebatten, in de nen ohne Fraktionszwang um Standpunkte gestritten wird, sind oft Höhepunkte des Parlamentarismus. Die gestri ge gehörte leider nicht dazu. Es ging um die Frage, ob durch ei ne Verschiebung des geltenden Stichtags für den Import von embryonalen Stammzellen die se Art von Forschung in Deutschland länger ...

  • 10.04.2008 – 19:35

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zu Steinbrück/Haushalt

    Köln (ots) - Vertrauensfrage MARKUS GRABITZ, Berlin,zum Streit um den Haushalt In der Koalition ist ein offener Streit um die Haushaltspolitik entbrannt. Noch befinden sich die Verhandlungen um den Etat 2009 zwar in einem sehr frü hen Stadium. Und bei der Dro hung, seinen renitenten Kabi nettskollegen die Budgethoheit zu entziehen, spielt sicher ...

  • 09.04.2008 – 19:05

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur OECD

    Köln (ots) - KOMMENTAR Außerhalb der Schablonen NORBERT WALLET, Berlin, zum OECD-Bericht Ratschläge, um die man nicht gebeten hat, sind sel ten willkommen. Nun kann man zwar nicht sagen, dass die Politikempfehlungen der OECD für Deutschland tatsächlich un erwünscht wären. Aber mit ein wenig Misstrauen begegnet man den Tipps schon. Viel leicht, weil sie mitunter ober lehrerhaft daher kommen. ...

  • 07.04.2008 – 18:45

    Kölnische Rundschau: Kommentar Kölnische Rundschau zum olympischen Fackellauf

    Köln (ots) - Skandal-Spiele RAIMUND NEUSS zu Olympia "Athleten sollen nicht den ken. Sie sollen an den Spielen teilnehmen." Deutli cher als der NOK-Generalsekre tär des Tschad kann man nicht ausdrücken, wie die olympi sche Idee verkommen ist. Wäh rend in Paris Tibet-Aktivisten den Fackellauf stören, erklärt der afrikanische Funktionär ...

  • 03.04.2008 – 18:25

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zum Nato-Gipfel

    Köln (ots) - Koalition der Vernünftigen GERD NIEWERTH, Bukarest,zum Nato-Gipfel Mit der vielbeschworenen Geschlossenheit in der Na^ to ist es nicht weit her. Bukarest 2008, das die Nato-Dramatur gen als leuchtenden und opti mistischen Gipfel der Superlati ve zu inszenieren beabsichtig ten, hat die längst vorhandenen Zerklüftungen nur noch deutli cher zu ...

  • 02.04.2008 – 18:31

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Biosprit

    Köln (ots) - Unausgegoren WERNER GROSCH zum Biosprit Es sieht alles danach aus, dass die höhere Biospritbei mischung verschoben wird. Umweltminister Gabriel will ge nau das tun, wenn mehr als ei ne Million Autos in Deutschland die neue Mixtur nicht vertra gen. Genau darauf wird es wohl hi nauslaufen, auch wenn die deutschen Hersteller an ihrer Angabe festhalten, maximal 375000 ihrer Fahrzeuge litten unter ...

  • 01.04.2008 – 18:27

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Nato-Gipfel

    Köln (ots) - Ohne Strategie PETER HEUSCH, Paris, zum Nato-Gipfel Es war nicht besser aber ein facher, in den Zeiten des Kalten Kriegs unter der Flagge der Nato zu dienen. Wenigstens wusste man damals, wer der Feind war und wo er stand. Ei ner für alle, alle für einen - da rauf gründete die westliche "Partnerschaft" zur Verteidi gung der Freiheit. Seit dem Fall der Mauer jedoch, seitdem das Bündnis ein ...

  • 31.03.2008 – 19:18

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Köln (ots) - Geschlossene Tarifverträge sind freiwillige Vereinbarun gen von Arbeitgebern und Ge werkschaften. Sie tragen die Unterschrift aller Verhand lungspartner - in diesem Fall waren gar sowohl auf Arbeit nehmer- wie auf Arbeitgeber seite gleich mehrere Parteien beteiligt. Deshalb ist es müßig, gefundene Kompromisse zu be mäkeln oder gar zu ...

  • 27.03.2008 – 19:01

    Kölnische Rundschau: zu Transrapid

    Köln (ots) - Es war wahrlich keine Überraschung, dieses Aus für den Münchner Transrapid: Dass er nicht für die schon vor Jahren schöngerechneten Kosten von 1,85 Milliarden Euro zu bauen sein würde, war klar. Ob das Aus für die Magnetbahn-Referenzstrecke wirklich ein Desaster für den Hochtechnologiestandort Deutschland ist, darf bezweifelt werden. Allein die Tatsache, dass mit Ausnahme von Shanghai ...

  • 25.03.2008 – 19:06

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Pendlerpauschale

    Köln (ots) - von RALF MÜLLER Für wie dumm halten die Politiker die Wähler eigentlich? Erwin Huber ist Chef der CSU und damit jener Partei, die sich bei Bildung der großen Koalition 2005 maßgeblich für die Kürzung der Pendlerpauschale stark gemacht hatte. Noch im vergangenen November war Huber dagegen, dass Berufspendler nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs wieder die ungekürzte Entfernungspauschale auf ...

  • 24.03.2008 – 19:12

    Kölnische Rundschau: Kommentar zum Thema Olympia-Boykott

    Köln (ots) - Nichts mehr in der Hand JOST SPRINGENSGUTHzum Thema Olympia-Boykott Mit den uns bekannten Kate gorien ist der Ferne Osten nicht zu erfassen. Das erleben immer wieder Reisende, wenn sie dort unterwegs sind. Man ist in einer fremden Welt des Denkens und des Handelns. Wie soll es dann noch gelingen, etwa mit europäischen Augen gesellschaftliche oder politi sche Zusammenhänge in dem riesigen Reich ...