Meldungen zum Thema Weimarer Republik
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 62 Dokumentemehr
POL-BN: Sonderausstellung im Polizeipräsidium Bonn: Die Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr von 1920 bis 1950
Bonn (ots) - Die Annahme, dass die Kriminalpolizei im Nationalsozialismus, anders als die Gestapo, nur die "wahren Verbrecher" gejagt habe, entspricht nicht der Wahrheit. Auch die Kriminalpolizei war an der Verfolgung ethnischer Minderheiten sowie ...
Ein DokumentmehrPOL-GE: "Die Kommissare" zu Gast im Wissenschaftspark Polizeipräsidentin und Oberbürgermeisterin besichtigen Wanderausstellung in Ückendorf
mehr- 2
POL-K: 211215-7-K #präsenzimveedel Polizei im Kölner Westen - damals und heute
mehr POL-HH: 211020-1. Erinnerung: Eröffnung einer Sonderausstellung im Polizeimuseum
Hamburg (ots) - Zeit: 22.10.2021, 11:00 Uhr; Ort: Hamburg-Winterhude, Polizeimuseum, Carl-Cohn-Str. 39, 22297 Hamburg Am kommenden Freitag wird im Polizeimuseum eine Sonderausstellung über jüdische Polizeibeamte eröffnet. Medienvertreter sind eingeladen, die Eröffnungsfeier zu begleiten. Wie bereits berichtet hatte sich der ehemalige Kriminaldirektor Martin Bähr ...
mehrPOL-HH: 211015-1. Hamburgs jüdische Polizisten - verdrängt, verfolgt, vergessen - Sonderausstellung im Polizeimuseum in Hamburg-Winterhude - Einladung für Medienvertreter
mehr
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer" - Polizeiausstellung im Küstenmuseum Wilhelmshaven
mehrPOL-LG: Wanderausstellung der Polizeidirektion Lüneburg "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik"
Lüneburg (ots) - Am Mittwoch, den 15.09.2021, fand der zweite Themenabend der Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik" statt. Insgesamt 38 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich eingefunden, um dem spannenden Vortrag des ehemaligen Polizeipräsidenten der Freien ...
mehr- 3
POL-LG: Wanderausstellung der Polizeidirektion Lüneburg "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik"
mehr POL-LG: Polizei in der Weimarer Republik - Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
mehr- 4
POL-LG: Eröffnung der Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik"
mehr POL-LG: Eröffnung der Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik".
Lüneburg (ots) - Im Rahmen einer Feierstunde eröffnet Polizeipräsident Thomas Ring gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Düselder (Leiterin Museum Lüneburg) und Dr. Dirk Götting am 01.09.2021 die Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. ...
Ein Dokumentmehr
POL-LG: Einladung zu einem Pressegespräch mit dem Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Lüneburg anlässlich der Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik".
Lüneburg (ots) - Im Rahmen der Eröffnung der Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik" lädt die Polizeidirektion Lüneburg Medienschaffende zu einem exklusiven Pressegespräch mit Polizeipräsident Thomas Ring am 01.09.2021 um 13:00 Uhr in das Museum Lüneburg, ...
mehrPOL-LG: Exponate und persönliche Geschichten aus der Weimarer Republik mit Lüneburger Polizeibezug gesucht
mehrPOL-LG: "Den Fokus schärfen!" - Polizeidirektion Lüneburg sensibilisiert die eigenen Führungskräfte: Gegen Rassismus, Diskriminierung und populistische Parolen Position beziehen
Lüneburg (ots) - Am heutigen Donnerstag führte die Polizeidirektion Lüneburg im Rahmen einer hybriden Vortragsreihe eine Veranstaltung zu der Thematik "Demokratische Resilienz gegen extremistische Einflüsse" durch. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Debatte um demokratiegefährdende Einflüsse hat sich ...
mehrPOL-BS: Eröffnung der Wanderausstellung "Freunde - Helfer - Straßenkämpfer" - Die widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik
Braunschweig (ots) - Brauschweig/Salzgitter 11.06.2021 Im Rahmen einer digitalen Feierstunde eröffnet Polizeipräsident Michael Pientka gemeinsam mit Frank Klingebiel (Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter), Dr. Dirk Götting (Leiter des ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Endspurt. Polizeiausstellung geht in die letzte Woche.
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Es ist viel los. Polizeiausstellung geht in die dritte Woche. "Freunde. Helfer. Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik" im Kunstkreis Hameln
mehr
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Polizeiausstellung im Kunstkreis jetzt öffentlich / "Freunde. Helfer. Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik"
mehr- 2
POL-GOE: Wanderausstellung gibt Einblicke in die Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik
mehr Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Ausstellung "Freunde, Helfer, Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik" Einladung zu den Demokratie(schutz)gesprächen Nr. 2 und Nr. 3 im Kunstkreis Hameln
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Demokratieschutzgespräch im Kunstkreis mit dem Vizepräsidenten der Polizeidirektion Göttingen
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Termine der Wanderausstellung "Freunde, Helfer, Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik."
Hameln (ots) - In der Zeit vom 07.09.2020 bis zum 04.10.2020 stellt die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden die Wanderausstellung "Freunde, Helfer, Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik." Im Kunstkreis Hameln aus (wir berichteten https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/4642010 ). ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
3POL-HM: Ausstellung zur Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik in Hameln
mehr
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
2POL-HM: Exponate gesucht: Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden zeigt eine historische Ausstellung zur Weimarer Republik in Hameln
mehr- 3
POL-AK NI: Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte bekommt Wissenschaftlichen Direktor
mehr - 5
POL-AK NI: Polizeischutz für die Demokratie - Niedersächsischer Innenminister Boris Pistorius stellt Bildungsprojekt zur Stärkung der demokratischen Widerstandskraft vor.
mehr POL-AK NI: Einladung zum Parlamentarischen Abend zum Thema "Polizeischutz für die Demokratie" und zur Wanderausstellung zur Polizei in der Weimarer Republik
Berlin (ots) - Aus der Geschichte lernen und aktuellen Herausforderungen begegnen Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, "Aus der Geschichte lernen und aktuellen Herausforderungen begegnen" unter diesem Leitgedanken präsentiert die Polizeiakademie Niedersachsen in der Vertretung des Landes ...
mehrPOL-OS: Gemeinsame Initiative der niedersächsischen Polizeipräsidenten: "Polizeischutz für die Demokratie - wir treten ein für die Grundwerte unserer Verfassung!"
Osnabrück (ots) - Sehr irritiert, mit Verwunderung, aber auch mit dem Willen zum Widerspruch haben die Präsidentin, die Präsidenten der Polizeibehörden und der Direktor der Polizeiakademie der niedersächsischen Polizei die Kleine Anfrage eines Abgeordneten der AfD vom 25.11.19 zur Kenntnis genommen. In der ...
mehrPOL-AK NI: "Polizeischutz für die Demokratie - Wir treten ein für die Grundwerte unserer Verfassung"
Nienburg, Hann. Münden, Oldenburg (ots) - Sehr irritiert, mit Verwunderung, aber auch mit dem Willen zum Widerspruch haben die Präsidentin, die Präsidenten der Polizeibehörden und der Direktor der Polizeiakademie der niedersächsischen Polizei die Kleine Anfrage eines Abgeordneten der AfD vom 25.11.19 zur Kenntnis genommen. In der Anfrage geht es insbesondere ...
mehr