Meldungen zum Thema Telefonbetrug

Filtern
  • 05.03.2021 – 09:47

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Corona-Masche: Telefonbetrug verhindert

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Oldentrup - Am Montag, 01.03.2021, haben Telefonbetrüger versucht eine Seniorin um ihre Ersparnisse zu bringen. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter und der Sohn der Bielefelderin verhinderten den Betrug. Gegen 11:30 Uhr meldete sich eine unbekannte Person bei der Bielefelderin und teilte ihr mit, dass ihre Tochter an Corona erkrankt sei und sich in einem Bielefelder Krankenhaus befinden ...

  • 03.03.2021 – 15:23

    Polizei Wolfsburg

    POL-WOB: Geschmackloser versuchter Telefonbetrug

    Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, 02.03.2021, 15.20 Uhr Am Dienstagnachmittag versuchte ein Telefonbetrüger ein 84-jähriges Ehepaar aus Wolfsburg mit einer neuen Masche um ihr Erspartes zu bringen, indem er vorgab, dass deren Kinder aufgrund einer Corona-Erkrankung im Sterben liegen und sie nur durch ein teures Medikament überleben könnten. Glücklicherweise kam dem Ehepaar Zweifel und es entstand kein Schaden. Der Anrufer ...

  • 26.02.2021 – 12:52

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin; Polizei warnt vor Betrugsmasche

    Eschwege (ots) - Polizei Sontra Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin; Polizei warnt vor Betrugsmasche Bei der Polizei in Sontra wurde jetzt ein versuchter Telefonbetrug angezeigt, wonach sich eine unbekannte Frau gegenüber einer 81-jährigen Rentnerin aus Sontra am gestrigen Vormittag als Bankverein-Mitarbeiterin ausgab. Angeblich habe auf dem Konto der ...

  • 26.02.2021 – 09:50

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

    Zweibrücken (ots) - Zeit: 25.02.2021, 15:00 Uhr. Ort: Zweibrücken, Stadtgebiet. SV: Erneut kam es in Zweibrücken zu einem - bislang noch im Versuchsstadium steckenden - Telefonbetrug durch eine unbekannte männliche Person, die sich als Mitarbeiter der Softwarefirma Microsoft ausgab und erklärte, das Opfer müsse dringend die Lizenz für die verwendeten Microsoft-Produkte verlängern lassen. Dies koste lediglich 6,25 ...

  • 22.02.2021 – 14:25

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: 220221-0127:Telefonbetrüger erbeuten fünfstellige Summe

    Waldbröl (ots) - Nach einem Telefonbetrug ist es am Freitag (19. Februar) in Waldbröl zu einer Geldübergabe gekommen. Eine 70-jährige Waldbrölerin hatte einen Telefonanruf erhalten von einem Mann, der sich als ihr Neffe ausgab. Der angebliche Neffe berichtete davon, dass er einen Autounfall verursacht hätte und er nun dringend Geld benötige. Mehrfach rief der ...

  • 18.02.2021 – 13:05

    Polizei Wuppertal

    POL-W: SG / W - Mann um 11.000 Euro betrogen

    Wuppertal (ots) - Solingen / Wuppertal - Am 17.02.2021 wurde in Solingen-Wald ein Mann über einen Telefonbetrug dazu gebracht Bargeld heraus zu geben. Als um 16:30 Uhr das Telefon klingelte, wurde ein 86-jähriger Mann damit konfrontiert, dass sein Sohn als Verursacher in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Im Laufe des Telefonats traten sowohl der vermeintliche Sohn, als auch ein falscher Polizeibeamter auf ...

  • 07.10.2020 – 13:52

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Dudenhofen - Telefonbetrug durch vermeintlichen Pflichtverteidiger (50/0610)

    Dudenhofen (ots) - 06.10.2020, 15:03 Uhr Einen betrügerischen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhielt eine 76-jährige Frau aus Dudenhofen am Dienstag kurz nach 15 Uhr. Der Angerufenen teilte mit, dass ihr Sohn, der vom Anrufer namentlich benannt wurde, einen Unfall verursacht habe, bei dem ein Kind schwer verletzt wurde. Deshalb sei er festgenommen worden und ...

  • 02.10.2020 – 13:54

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Infostände zum Thema Trickbetrug und Trickdiebstahl

    Wismar (ots) - In der kommenden Woche bieten die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Wismar zwei Infostände zum Thema Trick- bzw. Telefonbetrug an. In der Vergangenheit versuchten Täter mit unterschiedlichen Maschen immer wieder insbesondere Senioren, um ihr Geld zu bringen. Damit Enkeltrick, das falsche Gewinnversprechen, der falsche Microsoft-Mitarbeiter oder der falsche Polizeibeamte erfolglos bleiben, klären ...

  • 02.10.2020 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Viele Fälle von versuchtem Telefonbetrug

    Kreis Heinsberg (ots) - Viele Menschen im Kreisgebiet erhielten zwischen Donnerstag, 1. Oktober und Freitag, 2. Oktober Anrufe falscher Polizeibeamter. Diese gaben in altbekannter Weise vor, dass die Angerufenen in Gefahr schweben, Opfer eines Einbruchsdiebstahls zu werden und daher Bargeld und/oder Schmuck besser in die Obhut der Polizei übergeben sollten. Alle Betroffenen reagierten vorbildlich und beendeten das ...

  • 27.09.2020 – 12:55

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Zwei versuchte und ein vollendeter Telefonbetrug in Limburgerhof

    Limburgerhof (ots) - In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren versuchten Trickbetrügen mittels Telefon. In allen Fällen täuschten die Anrufer vor, ein Familienmitglied, ein Freund oder ein Polizeibeamter zu sein und forderten jeweils eine große Summe Bargeld. In einem Fall waren die Täter erfolgreich: Eine Frau gab sich als Enkelin des Angerufenen aus und ...

  • 08.09.2020 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Telefonbetrug war erfolgreich

    Erkelenz (ots) - Am Sonntag (6. September), gegen 23 Uhr, wurde eine 62-Jährige Frau aus Erkelenz zum Opfer einer bekannten Telefonbetrugsmasche. Ein angeblicher Polizist suggerierte der Frau, dass Täter festgenommen wurden, die eine Liste mit möglichen weiteren Opfern bei sich hatten. Morgens rief der Anrufer vom Vorabend erneut an und machte Anweisungen, wie sie sich weiter verhalten sollte, da angeblich in der Bank ...

  • 19.08.2020 – 11:01

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: 190820-675: Versuchter Telefonbetrug

    Lindlar (ots) - Enkeltrick scheiterte dank aufmerksamer Bankmitarbeiterin. Eine 77-jährige Lindlarerin erhielt am Dienstag (18. August) einen Anruf von Telefonbetrügern. Ein Mann und eine Frau gaben sich als Verwandte aus. Sie erzählten von einem Unfall und dass sie nun dringend Geld benötigten. Nach mehreren Telefonaten hatten sie die 77-Jährige schließlich soweit überzeugt, dass diese zu ihrem Geldinstitut ging ...